Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
das wird man wohl selbst von der 7000-?-Kamera EOS 1Ds MKII usw. nicht sagen können. Halbwertszeit: 3 Jahre, Verschrottung nach 6 Jahrenkaha300d schrieb:Ja, sie hat fast überhaupt keine Abnutzungsspuren und funktioniert immer noch tadellos, nach über 20 Jahren.
Sie wird aber sicher nicht ansatzweise so intensiv genutzt worden sein, wie deine heutigen Digitalen.kaha300d schrieb:Ja, sie hat fast überhaupt keine Abnutzungsspuren und funktioniert immer noch tadellos, nach über 20 Jahren.
Das stimmt natürlich.Frosty schrieb:Sie wird aber sicher nicht ansatzweise so intensiv genutzt worden sein, wie deine heutigen Digitalen.![]()
Da gebe ich Dir schon Recht. Die Frage ist allerdings, ob der Weg der richtige ist. Mußte man sich früher vor Betätigen des Auslösers noch Gedanken machen (Ausschnitt, Belichtung usw,), so wird heutzutage drauflos fotografiert. Und von 100 Bildern werden schon ein paar passen. Und wenn nein gibts da noch PS und andere Helferchen ...Frosty schrieb:Sie wird aber sicher nicht ansatzweise so intensiv genutzt worden sein, wie deine heutigen Digitalen.![]()
kaha300d schrieb:Ja, sie hat fast überhaupt keine Abnutzungsspuren und funktioniert immer noch tadellos, nach über 20 Jahren.
kaha300d schrieb:und überhaupt.....
Die überwiegende Anzahl dieser Canons habe ich nicht selbst besessen, sondern in den letzten Jahren gesammelt.
Eine F1n hätt ich auch noch gerne. Aber die Dinger kosten immer noch gleich viel wie eine 20D.Bertil schrieb:![]()
Also so eine A1 oder eine F1n (eine alte darfs auch sein) würde ich mir auch noch mal antun ....
![]()
![]()
da gibt ja schon beim bloßen Wechseln der Objektive Probleme mit dem Staub ... bin schon wieder ruhig ...Bertil schrieb:Ich bezweifle das meine EOS sowas überlebt.
Eine F1n kostet (natürlich gebraucht) so zw. ? 350 und ? 400,--.kaha300d schrieb:Eine F1n hätt ich auch noch gerne. Aber die Dinger kosten immer noch gleich viel wie eine 20D.
Wenn man tolle Fotos machen will, muß man sich heute genauso Gedanken machen wie früher. Genau genommen macht man sich manchmal noch mehr Gedanken als früher, weil man heute viel mehr Möglichkeiten und Einfluß auf die Qualität hat wie früher, als man den Negativ- oder Diafilm abgegeben hat und gespannt war, ob das Labor mal wieder rumpfuscht oder nicht. Zudem sind die Ansprüche auch gestiegen. Vieles von dem was ich früher als schöne Aufnahme ansah, würde ich heute gnadenlos von der Platte löschen. Man hat sich früher teilweise nur deshalb länger mit einem Bild beschäftigt, weil das Filmmaterial sowie Entwicklung und Abzüge ein entscheidender Kostenfaktor waren. Heute hält man solange drauf und experimentiert, bis einem das Bild auf dem Vorschaumonitor gefällt und das Histogramm so aussieht, wie es aussehen soll.mandifoto schrieb:Da gebe ich Dir schon Recht. Die Frage ist allerdings, ob der Weg der richtige ist. Mußte man sich früher vor Betätigen des Auslösers noch Gedanken machen (Ausschnitt, Belichtung usw,), so wird heutzutage drauflos fotografiert. Und von 100 Bildern werden schon ein paar passen. Und wenn nein gibts da noch PS und andere Helferchen ...
Immer noch zu teuer. Meine teuerste gebrauchte Canon hat knapp 200,- gekostet, das war die T90. DIe anderen SLRs im Schnitt 50,- und die Kompakten so um die 5,- Euro.mandifoto schrieb:Eine F1n kostet (natürlich gebraucht) so zw. ? 350 und ? 400,--.