• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Blitzgeräte wiederbeleben ?

Kami Sturm

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe beim Aufräumen ein paar alte Schätzchen wiedergefunden: ein Auto 132 PX von Minolta und ein Speedlite 380EX von Canon. Beide waren mindestens 7 Jahre nicht im Einsatz, ohne Batterien eingelagert und sahen noch ganz gut aus. Ich habe 4 frische Akkus in die Blitzgeräte reingetan und bei beiden passierte das gleiche: Nichts (die Akkus sind nagelneu).

Ich hab sie zwar nicht vermisst, würde Sie aber gerne benutzen.

Hat jemand einen Tipp, wo ich ansetzen könnte.

Das wäre nett

Kami
 
Habe es zwar selbst bei meinen alten Blitzgeräten nicht erlebt, aber man sollte Blitzgeräte von Zeit zu Zeit anschalten und einige Zeit anlassen und auslösen, damit sich der Blitzelko formatieren kann. Macht man das nicht, kann das Teil kaputt gehen, was bei deinen vieleicht der Fall ist. Lass doch mal längere Zeit eingeschaltet, vieleicht klappt es ja doch noch.

Grüße, Heinz
 
Elkos verlieren mit den Jahren durch Austrocknung an Kapazität. Danach hilft nur noch der Tausch. Erwischt man sie auf halber Strecke, kann durch die Formierung (nicht Formatierung ;) ) noch eine Restfunktion gerettet werden.

Die Elkos können aber i.d.R. vom Fachmann problemlos getauscht werden, denn die neuen Bauformen sind kleiner.
 
Danke Gerhard,

welche Fachleute brauchts denn für so einen Eingriff - einschicken zu Minolta bzw. Canon ist wahrscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Hat vielleicht auch sonst jemand im Forum noch einen Hinweise?

Danke schon mal

Kami
 
Naja, einen Elko kann mn auch alleine tauschen.

Es wird wohl jder in der Lage sein zwei Kontakte anzulöten!

Vorher kurzschließen damit er auch sicherlich nicht mehr geladen ist.
Dann einen mit MINDESTENS der gleichen Spannungsfestigkeit kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten