• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Blitzgeräte entfesseln

BenSchmid

Themenersteller
Für alle die alte Blitze daheim haben und nicht basteln wollen habe ich folgendes gefunden :
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Alte_Blitzgeraete_entfesseln/5573.aspx

produkte gibt es von z.B. wallimex
als walimex Synchronblitzschuh
 
Optische Servoauslöser sind weder sonderlich neu, noch besonders unbekannt. Schon aus diesem Grund ist der Beitrag relativ langweilig/zweckfrei. Aber was das inhaltlich mit Pentax zu tun hat, erschließt mich mir überhaupt nicht.

Interessanter wäre in diesem Zusammenhang die Frage, welche Servos vertragen tatsächlich 200-300Volt?
 
Du bist immer drauf angewiesen, daß Sichtverbindung besteht und daß Du einen auslösenden Blitz benutzt (der üblicherweise auf der Kamera sitzt). Schon durch einen Durchlichtschirm kann der Blitz zu stark abgeschwächt werden um die Slave auszulösen. Kauf Dir lieber gleich Funkauslöser, Du bist damit flexibler und kannst auf einen oft für die Bildwirkung ungünstigen Master auf der Kamera verzichten.
 
Du bist immer drauf angewiesen, daß Sichtverbindung besteht und daß Du einen auslösenden Blitz benutzt (der üblicherweise auf der Kamera sitzt). Schon durch einen Durchlichtschirm kann der Blitz zu stark abgeschwächt werden um die Slave auszulösen. Kauf Dir lieber gleich Funkauslöser, Du bist damit flexibler und kannst auf einen oft für die Bildwirkung ungünstigen Master auf der Kamera verzichten.

Hallo
Sichtverbindung ja, aber ansonsten nicht ganz richtig, bei Bedarf kann der Sensor um 180° gedreht werden und wäre dadurch auch für Durchlichtschirme geeignet, darüber hinaus lassen sich auch hervorragend Reflexschirme kombinieren, je nach gewünschtem Effekt weis, silber, gold, und auch silber/gold farbig zu beziehen.

Allzeit gutes Licht und eine saubere Linse
 
Sichtverbindung ja, aber ansonsten nicht ganz richtig, bei Bedarf kann der Sensor um 180° gedreht werden und wäre dadurch auch für Durchlichtschirme geeignet, darüber hinaus lassen sich auch hervorragend Reflexschirme kombinieren

Das kommt drauf an, wie der Schirm stehen muß. Es ist eben nicht immer möglich.
 
Funkauslöser vertragen nicht alle Blitze wegen der Spannung.
Der alte Metz Slaveauslöser Mecalux 11 ist der Beste, schluckt alles und löst zuverlässiger aus.
Gruß, K
 
Funkauslöser vertragen nicht alle Blitze wegen der Spannung.
Der alte Metz Slaveauslöser 11 ist der Beste, schluckt (fast) alles und löst zuverlässiger aus. Kostet um 50,- gebraucht und ist es wert.
Gruß, K
 
Funkauslöser vertragen nicht alle Blitze wegen der Spannung.
Der alte Metz Slaveauslöser 11 ist der Beste, schluckt (fast) alles und löst zuverlässiger aus. Kostet um 50,- gebraucht und ist es wert.
Gruß, K

1. Das Schätzchen ist für den genannten Preis neu erhältlich, gebraucht kostet er etwa die Hälfte.
2. Der Mecalux 11 verfügt weder über Vorblitzerkennung noch ist die Fotozelle schwenkbar.
3. Er leidet an den gleichen Nachteilen wie eine im Blitz eingebaute Fotozelle zur Servoauslösung.

Der Mecalux 11 ist ausschließlich dann sinnvoll, wenn man unbedingt einen alten Blitz mit Hochvoltzündkreis weiter verwenden will und diesen nicht mit dem eingebauten Klappfunzelchen zünden möchte. Für _sämtliche_ anderen Fälle ist er entweder ungeeignet oder zu teuer oder beides. Die Investition in einen Funkauslöser ist daher für die allermeisten Benutzer die deutlich sinnvollere Lösung.

ciao
volker
 
Der Mecalux 11 ist ausschließlich dann sinnvoll, wenn man unbedingt einen alten Blitz mit Hochvoltzündkreis weiter verwenden will und diesen nicht mit dem eingebauten Klappfunzelchen zünden möchte. Für _sämtliche_ anderen Fälle ist er entweder ungeeignet oder zu teuer oder beides. Die Investition in einen Funkauslöser ist daher für die allermeisten Benutzer die deutlich sinnvollere Lösung.

Na da haben wir ja endlich was gefunden, wo wir einer Meinung sind! :lol:

Mit Funkauslösern ist man viel flexibler und man wird vor allem unabhängig von dem internen Kamerablitz (der oft stört). Wenn man alles manuell regelt, hat man die volle Kontrolle und keine unliebsamen Überraschungen, ob der Slave mal gezündet wird und mal nicht oder ähnliches.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten