• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte analoge Objektive noch nutzbar?

jayratlos

Themenersteller
Hallo
Ich muss hier mal eine Frage an die Canonleute stellen. Ich selbst arbeitet mit Nikon und kenne mich daher nicht aus.
Mein Cousin hat aus Analogzeiten noch folgende Objektive einer Canon Cam.
CANON Zoom Lens EF 75-300 mm 1 : 4-5,6 II
CANON Lens EF 50 mm 1 : 1.8
SIGMA Zoom AF - E 1 : 3,5 - 4,5

Sind diese problemlos an einer digitalen Spiegelreflex zu betreiben (Autofokus, etc.).

Bin dankbar für antworten. Bitte nicht gleich steinigen, wenn ich die Suchfunktion nicht ausführlich genutzt habe. Bin leider etwas im Stress im Moment.
Danke
 
So im Stress, dass man das Canon-Objektiv-Unterforum nicht findet, kann man gar nicht sein.
Schieb ...
 
CANON Zoom Lens EF 75-300 mm 1 : 4-5,6 II
CANON Lens EF 50 mm 1 : 1.8
SIGMA Zoom AF - E 1 : 3,5 - 4,5

EF 75-300: Funktioniert! Allerdings ist es nicht so gut wie das modernere 70-300 IS (oder das 50-250 IS), besonders was die Schärfe angeht.

EF 50 1,8: Funktioniert! Vermutlich handelt es sich um die Version I, die noch aus Metall ist. Sie wird von vielen mehr geschätzt als die aktuelle Verison und kommt, in guten Zustand, auf den Gebrauchtmarkt noch etwa auf den Neupreis von 100,- bis 120,-€.

Das Siegma, so ganz ohne Brennweitenangabe sagt mir nichts. Allerdings gibt es bei einigen älteren Sigmas den sogenannten Err99. Am Besten suchst Du einfach mal speziell nach der Bezeichnung, dann dürftest Du hier schnell finden, ob es noch funktioniert oder nicht.
 
EF 75-300: Funktioniert! Allerdings ist es nicht so gut wie das modernere 70-300 IS (oder das 50-250 IS), besonders was die Schärfe angeht.

EF 50 1,8: Funktioniert! Vermutlich handelt es sich um die Version I, die noch aus Metall ist. Sie wird von vielen mehr geschätzt als die aktuelle Verison und kommt, in guten Zustand, auf den Gebrauchtmarkt noch etwa auf den Neupreis von 100,- bis 120,-€.

Das Siegma, so ganz ohne Brennweitenangabe sagt mir nichts. Allerdings gibt es bei einigen älteren Sigmas den sogenannten Err99. Am Besten suchst Du einfach mal speziell nach der Bezeichnung, dann dürftest Du hier schnell finden, ob es noch funktioniert oder nicht.

Die alten Sigma Objektive lassen sich nur mit Offenblende nutzen.
Wenn du eine andere Blende als Offenblende einstellst und den Auslöser drückst, gibt es einen Error 99.
 
Servus... wenn das so ist, kann man dann auch ein CANON LENS FD 50mm 1:1.8 und ein CANON LENS FD 28mm 1:2.8 an einer 450d verwenden, wenn ja, wie ?

Das ist eine Frage des Bajonetts und nicht dem Unterschied von Analog und Digital geschuldet.

Gibt es da nicht einen (ich glaub recht seltenen und teuren) Adapter?
 
Servus... wenn das so ist, kann man dann auch ein CANON LENS FD 50mm 1:1.8 und ein CANON LENS FD 28mm 1:2.8 an einer 450d verwenden, wenn ja, wie ?

Danke,
Opus...

Rein theoretisch schon - allerdings nur mit einem speziellen Adapter mit Zwischenlinse - die Ergebnisse sind mehr als unbefriedigend.
M42 dagegen können mit AF Confirm Chip recht komfortabel an DSLR betrieben werden - ist halt manuelles fokussieren angesagt.
 
Servus... wenn das so ist, kann man dann auch ein CANON LENS FD 50mm 1:1.8 und ein CANON LENS FD 28mm 1:2.8 an einer 450d verwenden, wenn ja, wie ?

Danke,
Opus...

Hallo,

sie passen aber auch nicht an eine analoge EOS ab 1987.
Wenn das Auflagemaß wie bei Makro keine Rolle spielt
kann man FD Objektive auch an EOS egal ob analog oder digital verwenden.
Das FD 3,5/50 Makro verwende ich an einer EOS 1Ds MK II.
Wie schon geschrieben gibt es keine digitalen Objektive.
Die Bezeichnung digital geeignet oder optimiert ist meistens
auf die Vergütung im hineren Linsensystem bezogen.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

sie passen aber auch nicht an eine analoge EOS ab 1987.
Wenn das Auflagemaß wie bei Makro keine Rolle spielt
kann man FD Objektive auch an EOS egal ob analog oder digital verwenden.
Das FD 3,5/50 Makro verwende ich an einer EOS 1Ds MK II.
Wie schon geschrieben gibt es keine digitalen Objektive.
Die Bezeichnung digital geeignet oder optimiert ist meistens
auf die Vergütung im hineren Linsensystem bezogen.

Gruß
Waldo

Ps. Danke für die Info...
Servus Waldo...

Mit Auflagemaß kann ich leider nichts anfangen :confused:, die von mir genanten Linsen haben tausende sehr gute Fotos geliefert, dachte nur, ob und wie und in welcher Qualität ich die noch nutzen kann.

Beste Grüße...
Opus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten