• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Altbestand noch zu gebrauchen oder lieber ein frischer Start?

Lauri

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe früher super gerne fotografiert - ich denke mal ich bin/war fortgeschrittener Anfänger.
Aktuell fotografiere ich sehr viel mit dem Handy, aber ich hätte total Lust wieder mehr "richtig" zu fotografieren - vor allem Hunde und Pferde (auch in Bewegung) und auch gerne im Urlaub. Mein "aktuelles" Setup ist für meinen angestrebten Zweck allerdings nicht besonders gut geeignet. Der Autofokus ist zu langsam, die Serienbildfunktion ist auch nicht das gelbe vom Ei. Von 50 Bildern sind nur eine handvoll dabei, die ich schön finde - das macht dann auf dauer nicht viel Spaß.
Ich überlege jetzt, ob es Sinn macht *irgendwas* mit dem alten Setup anzustellen, z.B. andere Kamera und/oder 1-2 neue Objektive oder ob ich lieber direkt in neue Technik investieren sollte. Ich bin seit einigen Jahren raus mit den technischen Entwicklungen (allein die ganzen Bezeichnungen der Objektive verwirren mich ziemlich), weiß nicht genau was sich da eignen würde. Sollte ich eher auf ein neues System setzen, bin ich herstelleroffen.
"Damals" habe ich mich für Nikon entschieden, weil ich den etwas größeren Body gut fand - aber das ist ja jetzt auch schon mehr als ein Jahrzehnt her.

Mich würde hier eure Einschätzung sehr interessieren, damit ich auf der Basis irgendwann eine Entscheidung treffen kann :)

LG
Laura

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Vor allem Hunde und Pferde in Bewegung, gelegentlich andere Spielereien im Urlaub (Landschaften, Städte usw.)

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich besitze seit 2009 eine Nikon D90 (vorher D50) mit einigen Objektiven in der Einsteigerklasse (Kitobjektiv, 70-300mm, 50mm, 17-70mm, 55-200mm, teilweise von Sigma), habe aber in den letzten Jahren wenig fotografiert. Generell ist das alles relativ alt und basic

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

ca. 500-1500 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[X] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[X] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[X] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden – auf jeden Fall möchte ich kein Downgrade machen

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay (nice to have)
[X] WLAN / Wifi (nice to have)
[X] Bildstabilisierung
....[X] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[X] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X] Ausbelichtung auf
....[X] Fotopapier (Format _______)
....[X] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[X]wichtig (hatte bisher nur einen optischen Sucher)
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[X] Freistellung
[X] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[X] lichtstarkes Zoom
[X] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[X] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Ob du mit neuen Sachen bessere Fotos machst, sei dahingestellt, aber neue Ausrüstung kann durchaus anregen und inspirieren, mehr zu fotografieren. Ich stand letzten Sommer vor der gleichen Entscheidung und habe mir etwas Moderneres zugelegt, vor allem weil ich etwas Kompakteres für unterwegs haben wollte.

Was die Technik betrifft, hat sich in den verganenen 10 Jahren eine Menge getan, und du kannst bei jedem Hersteller ganz beruhigt zugreifen. Von daher möchte ich dringend auf Punkt 6 des Fragebogens hinweisen: Mach das mal! Danach bist du bestimmt schlauer als nach zehn Seiten Kaufberatung, auf denen jeder vorschlägt, was ihr/ihm am besten gefällt, und hinterher bis du auch nicht klüger. Und wie gesagt: Falsch machen kannst du da wenig, Kameras sind heute alle mehr als gut genug, vor allem für uns Amateure.

Gruß Jens
 
Ich besitze seit 2009 eine Nikon D90 (vorher D50) mit einigen Objektiven in der Einsteigerklasse (Kitobjektiv, 70-300mm, 50mm, 17-70mm, 55-200mm, teilweise von Sigma), habe aber in den letzten Jahren wenig fotografiert.
Am einfachsten wäre der Kauf einer Nikon Z50 II mit FTZ Adapter.
. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 500-1500 Euro insgesamt
Was soll darin enthalten sein? Das Budget ist eher knapp.
 
Am einfachsten wäre der Kauf einer Nikon Z50 II mit FTZ Adapter.
Weiß ich nicht. Beim Kitobjektiv wäre es die Frage, ob es überhaupt schon die erste VR-Version oder die alte unstabilisierte ist. Ich hab nämlich auch damals mit der D50 angefangen und das unstabilisierte Kit dabei gehabt. Das ist zwar von der optischen Leistung gar nichtmal schlecht, aber grade das schöne an der neuen Z50 ist ja das 16-50er Kit wegen der optischen Leistung und schönen Kompaktheit.
Beim Sigma 17-70 geh ich auch davon aus, dass es die "Vor-Contemporary"-Version ist, wo fraglich ist, ob mit dem FTZ der Autofokus funktioniert. Beim 50er kann es auch sein, dass es das "gut und günstig" AF50/1.8D ist, das ich damals auch zur D50 genommen habe, weil die ja wie die D90 den Fokusmotor in der Kamera hatte und das AF-S 50/1.8G damals fast doppelt so teuer war.
Beim 70-300er wäre auch die Frage, welches es ist. Die 100-Euro-Linse von Tamron, das 70-300 Macro? Auch das ist optisch gar nichtmal so schlecht, ist halt auch unstabilsiert und am FTZ wäre die Frage, ob es fokussiert.

Lange Rede kurzer Sinn:
ich denke, der Altbestand ist noch zu gebrauchen und halte eine D7500 für ein geeignetes günstiges Upgrade. AF und Serienrate wären eine deutliche Verbesserung. Anschluss ans Smartphone über Snapbridge wäre auch gegeben. Die alten Objektive sind zwar alle "Basic", decken aber immerhin einen schönen Bereich ab und könnte man bei Bedarf sehr günstig erweitern, da man die Nikon-F-Objektive ja quasi nachgeworfen bekommt. Ich hab mir beispielsweise für meine D7500 jetzt vor Weihnachten ein Sigma 120-300/2.8 (die bereits stabilisierte Vorgängerversion vom aktuellen Sport) für sage und schreibe 700 Euro kaufen können.

Bei Hunde und Pferdesport wäre mein zweiter Vorschlag, ob man dann nicht noch ein 70-200/2.8 zur D7500 dazu nimmt. Da bekommt man ja auch im Bereich von ca 550-750 Euro bereits die damaligen Profilinsen Nikon VRII oder Tamron G2, so dass man für ca 1200 Euro ein sehr gutes Setup hätte.

Natürlich kann man auch ein neues DSLM-System aufbauen, aber das wäre wohl etwas kostspieliger, um vergleichbare Leistung zu erzielen, vor allem wenn man an die 70-200er Objektive denkt.
 
Der AF der Nikon DSLR gilt doch als recht gut für die genannten Zwecke. Da würde ich eine gebrauchte D500, die meines Wissens der Endpunkt der Entwicklung darstellt in die Überlegungen einbeziehen, wenn das Budget eng gehalten werden soll. Größe ist dem TO ja egal, Objektive sind ja einige vorhanden. Sicher kann man adaptieren, aber irgendwann kommt dann schon der Wunsch nach nativen Optiken, egal wie gut der Adapter ist.
 
Ich überlege jetzt, ob es Sinn macht *irgendwas* mit dem alten Setup anzustellen, z.B. andere Kamera und/oder 1-2 neue Objektive oder ob ich lieber direkt in neue Technik investieren sollte. Ich bin seit einigen Jahren raus mit den technischen Entwicklungen (allein die ganzen Bezeichnungen der Objektive verwirren mich ziemlich), weiß nicht genau was sich da eignen würde. Sollte ich eher auf ein neues System setzen, bin ich herstelleroffen.
Da Du offen für Gebrauchtkauf bist: mKauf eine gebrauchte D500 für um die 700 EUR mit Gewährleistung vom Händler und fertig.

Wenn die mit Deinen Objektiven immer noch einen Engpass darstellt, kannst a) gebrauchte DSLR Linsen günstig aufrüsten und/oder b) eine spiegellose mit Adapter kaufen und die D500 ohne nenneswerten Verlust wieder abgeben.
Du kannst so Schritt für Schritt bei geringem Risiko vorgehen.

Alles andere ist überflüssig Geld raushauen. Lass' Dich nicht von Gearheads dazu bequatschen Dein Geld für Zeug auszugeben, das keinen signifikanten Mehrwert hat.
 
Ich würde es ja eher andersrum machen: ein 70-200 2.8 mit schnellem AF vom Originalhersteller und die Murks-Teles los werden. Die D90 war doch für die angesprochene Motivwelt gut genug, nur die Objektive scheinen nicht das Gelbe vom Ei zu sein. Ein gutes Standardzoom für DSLR kostet vermutlich gebraucht auch nicht mehr die Welt - wobei ich keine Ahnung von Nikon habe und nicht weiss, ob dieses "17-70" jetzt gut oder schlecht ist.
 
Alles andere ist überflüssig Geld raushauen. Lass' Dich nicht von Gearheads dazu bequatschen Dein Geld für Zeug auszugeben, das keinen signifikanten Mehrwert hat.
Eine Nikon Z6 mit FTZ kostet kaum mehr, aber bietet einen soliden Einstieg in die inzwischen seit 7 Jahren aktuelle DSLM-Systemwelt. Und sie hat den IBIS, den der TO sich lt. Fragebogen wünscht. Und er schreibt außerdem: "(hatte bisher nur einen optischen Sucher)" Also vermutlich will er Richtung EVF.

Für die Zwecke des TO hat die Z6 vermutlich einen größeren Mehrwert als die D500. Sollte ich also schreiben: "Lass Dich nicht bequatschen von denen, die Deine Wünsche ignorieren"? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Nikon Z6 mit FTZ kostet kaum mehr
Folgekosten beachten. Standardzoom und Tele wollen alle erst noch beschafft werden. Es ist außerdem ungeklärt, ob überhaupt eines der vorhandenen Objektive mit dem FTZ mit Autofokus genutzt werden kann. Und selbst wenn, die 17-70 und 55-200 sind definitiv DX-Objektive, die man kaum an der Z6 verwenden will.

Für die Zwecke des TO hat die Z6 vermutlich einen größeren Mehrwert als die D500.
Abgesehen von den vorhandenen Objektiven. Hast Du Dir die Zwecke mal durchgelesen? Vor allem Hunde und Pferde in Bewegung? Auch wenn ich selbst immer ein Verfechter davon bin, dass der AF der ersten Z6/7 durchaus für alles nutzbar ist, aber ein Mehrwert gegenüber einer D500 ist schon arg aus dem Fenster gelehnt.

Sollte ich also schreiben: "Lass Dich nicht bequatschen von denen, die Deine Wünsche ignorieren"? ;)
Dito. Soll ich schreiben, lass Dich nicht bequatschen von denen, die sich die Angaben nicht richtig durchgelesen haben?

Ich weiß, ist jetzt ein wenig böse geschrieben, aber Du hast die Vorlage dazu selbst geliefert
;)
 
Ich weiß, ist jetzt ein wenig böse geschrieben, aber Du hast die Vorlage dazu selbst geliefert
;)
Nein, nein, alles gut. Die Ursprungsvorlage kam ja auch nicht von mir.

Klar muss mit Z KB mehr in Objektive investiert werden, aber ob er die vorhandenen alle weiter betreiben würde ist ja auch offen. Mir persönlich wäre 1-2 top Z Objektive deutlich lieber als ein Haúfen alter DSLR-Kamellen. Insofern würde ich mir vermutlich sogar den FTZ sparen. Meine persönliche Einstiegskombo für ne Z6 sähe so aus 24-70/4 und 40/2. Alles zusammen locker im Budget.

Und ja, die D500 ist besser für schnelle AF.-Anforderung. Dafür hat die Z6 keine Backfokus-Risiken und Eye-AF.

Zusammen mit IBIS, EVF und der Zukunftstauglichkeit insgesamt mit den deutlich weiterentwickelten Objektiven sehe ich die Z6 klar im Vorteil. Ob dem TO der schnellere AF wichtiger ist und er dafür auf das andere verzichtet wissen wir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten