• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Als Beleuchtungs- Quelle eine Blitzanlage oder Fotoleuchten

Wolf

Themenersteller
Ja das ist unsere Frage , von Jünni und mir .
Schwerpunkt Portraits und natürlich auch Sachaufnahmen .

Für diese Themen eine Multiblitz - Blitzanlage oder das Leuchten -System
von Multiblitz Digi X in Tageslichttemperatur .

Ist es nicht so das ich mit dem Leuchten System , besser ausleuchten und Kontrollieren kann ???
Also evt. gezielter Arbeiten .
Da wir grade bei dem Thema sind .

Warum nicht einfach Bauleuchten in 500W Halogen mit Stativ das Stück 19,-euro .
Hätte also mit 60,-euro eine Super Leuchten Anlage ????
Dann nur noch einen Filter für Kunst Licht oder Weißabgleich und fertig ???

Fragen über Fragen , wer hat die Antworten ???

Ich bedanke mich schon mal für eure Antworten .

Grüße Wolf
 
also das digiX kenn ich nicht, kann ich nichts zu sagen, ich könnte mir aber vorstellen, das die Leistung nicht so groß ist wie bei richtigen Blitzen.
"Blitzen und Kontrollieren"? Wie gut das geht, ist u.a. davon abängig, ob Du in Räumen arbeitest, in denen Du das Umgebungslicht mit einbeziehst oder ob Du in vollständig dunklen Räumen arbeitest (Blitzanlage bzw. Fotolampe als einzige Lichtquelle).
Ohne Umgebungslicht kannst Du genau abschätzen, wie dein Ergebnis aussehen wird, da Du Einstellampen an den Blitzen hast, das sind sozusagen normale Glühbirnen, die nur dann ausgehen, wenn der Blitz angeht, und aber in in genau demselben Winkel leuchten (genauso wie der Blitz bloß dunkler und mit anderer Farbtemperatur). Bei verwendung mehrerer Blitze kannst Du sie so einstellen, das ihre Stärke proportional zueinander ist.

Wenn Du deine Foto-Beleuchtung mit Umgebungslicht mischen willst, also z.B. ein Porträt in einem Innenraum, bei dem der Blitz nur auhellen, die Lichtstimmung aberrerhalten bleiben soll), kannst Du beim Blitzen tatsächlich nichtwirklich vorher sehen, wie das Licht hinterher aussieht. Nach einer Testaufnahme kannst Du es natürlich auf dem Display sehen, aber "Live"nicht.
Wenn Du beim Fotografieren mit Umgebungslicht einen Halogenscheinwerfer oder anderes Kunstlicht benutzt, hast Du das Problem, das Du Licht in zwei verschiedenen Farbtempereturen hast (das Kunstlihct ist roter), du also keinen korrekten Farbabgleich für das ganze Bild machen kannst. Das was angeleuchtet wird erscheint zu rot, oder wenn Du esin PS richtig drehst, der Rest zu blau. Das kann man wenn man will okay finden, vielleicht sogar schön oder interessant, aber für immer uind ewig in jeder Situation toll finden würde man das eher nicht.
Theoretisch kann man das ausgleichen, in dem man vor den Halogenstrahler einen blauen Filter setzt, hab ich aber keine Erfahrung.

Zu Halogenstrahlern etc.: Generell finde ich läßt sich damit im Preis/Leistungsvergelich zu Blitzen verdammt viel machen, für kleinere Stills finde ich Schreibtischlampen sehr gut. Häufig hat man mit Multibliz-Blitzen etc. sogar dsa Problem bei Stills, das man sie nciht endlos stark runterregulieren kann und Blende 2.8 oder so bei manchen Blitzen dann nicht geht, und das komplette Bild Scharf wird, was man ja nicht immer will.
Ein Problem bei Baustrahlern ist noch, das sie nciht reguierbar sind. Wenn hier im Forum wer weiß, wie man sie so umbauen kann, das sie sich dimmen lassen, wäre ich für eine kurze Anleitung sehrt dankbar.
Huch habe ich viel geschrieben.

[/b]
 
Hallo fotomat ,

Danke für Deinen umfangreichen Bericht .
Damit kann ich was anfangen .

Grüße Wolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten