• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Als Anfänger Lr oder LrC?

Jannik35mm

Themenersteller
Ich würde gerne wissen welche der 2 Versionen von Lightroom ihr mir empfehlen würdet als Anfänger. Mir geht es dabei nicht um die Cloud Vorteile da ich eigentlich alle Bilder einfach von der Kamera ziehe und vor meinem Computer bearbeite und dafür auch keinen zusätzlichen Cloud Speicher brauche.

Ich würde nur gerne wissen welche Version ihr mir empfehlen würdet. Ich habe bis jetzt auf Lr gearbeitet da hier vieles gut erklärt wird und ich die Version auch übersichtlicher finde. Da ich meistens nur Tierbilder oder Landschaften fotografiere, muss ich nicht so viel nach korrigieren als bei Portrait (denke ich zumindest das es mehr Arbeit ist). Ich wollte nur letztens ein Color key Foto machen (wenn das der richtige Ausdruck ist) und ich habe alles maskiert und wollte die maskierten Sachen in Farbe behalten und den Hintergrund s/w machen, was aber irgendwie nicht zur Verfügung stand. Die letzten Tutorial oder auch zu anderen Themen finden bei YouTube fast immer in LrC statt und mit Classic haben die Masken zwar nicht so gut geklappt wie in Lr aber dafür war das Bild aber möglich zu erstellen.

Wahrscheinlich wird es auch irgendwie in Lr gehen nur habe ich bis jetzt noch nicht den Weg dazu gefunden. Ich denke auch das beide Versionen Bearbeitungstechnisch keine großen Unterschiede haben sollten, ich Frage mich nur wenn ich einmal anfange auf welche Version ich mich am besten von Anfang an festlegen soll da die Classic Version ja nach der Zeit auch verständlicher sein wird.
 
Ich würde auf Lightroom Classic setzen weil man da, wie du ja anscheinend selber schon feststellen konntest, für alles ein Tutorial findet wenn man nicht weiter weiß.
 
Ich würde auch mal einen Blick auf die Konkurrenz wie z.B. DxO Photolab werfen, sind auch nicht schlecht, aber mit anderem Zahlungsmodell (kein Abo).

Es sei denn, Du hast einen Exoten die eine monochrome Leica oder eine K3-IIIm, die nicht unterstützt werden. Also besser vorher mal einen Blick in die Liste der unterstützten Systeme werfen. Gilt übrigens auch für Lightroom, wenn auch nicht in dem Umfang. Aber wenn die Kamera zu neu ist, kann vielleicht CameraRAW nichts mit dem Bildformat anfangen, und dann nützt Dir auch Lr/LrC nichts.

Rauschminderung und Objektivkorrekturen sind imho bei DxO besser, und auch die Maskenerstellung ist meiner Ansicht nach etwas mächtiger. Und gerade, wenn Du die Cloud-Funktionalität nicht brauchst oder weniger mit Presets oder generativer KI arbeitest, ist es eine recht gute Alternative. Lr/LrC ist allerdings in Sachen schnelle, kleine Korrekturen etwas besser sortiert, soll heißen, geht schneller von der Hand und ist auch etwas intuitiver zu bedienen.
 
Ich würde auch mal einen Blick auf die Konkurrenz wie z.B. DxO Photolab werfen, sind auch nicht schlecht, aber mit anderem Zahlungsmodell (kein Abo).
Andere Programme als Vorschläge nehme ich auch gerne an. Ich hab nur leider keine Ahnung von anderen die nicht von Adobe sind. Und zur Zahlung würde ich einmalige lieber nehmen als Monatliche Abos, selbst wenn die Abos günstiger sein würden als die Vollversion.
 
Rauschminderung und Objektivkorrekturen sind imho bei DxO besser, und auch die Maskenerstellung ist meiner Ansicht nach etwas mächtiger.
Hat DxO überhaupt Masken oder nicht nur diese U-Points? Die muß man mögen. Und einfacher sind die definitiv nicht.
Rauschminderung ist bei LR vergleichbar.
Objektivkorrekturen ja.

Wenn du von LR kommst, dann kannst du mit LRc nahtlos weiterarbeiten.
Willst du Bestandsbilder in Einem anderen RAW Programm bearbeiten fängst du bei Null an.

LRc ist für mich die eierlegende Wollmilchsau. Alles drin, auf der Höhe der Zeit. Photoshop dabei. Preise mit 85 Euro (es gibt immer Aktionspreise) im Jahr auch ok.

Es gibt von DXO eine Testversion, also ausprobieren. Wie lange die anderen noch Kaufversionen anbieten weiß keiner.

Ergänzt
Bei Landschaft ist die automatische Maskierung des Himmels in LRc genial, oft möchte man den Himmel oder den Vordergrund getrennt bearbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne wissen welche der 2 Versionen von Lightroom ihr mir empfehlen würdet als Anfänger.

Ich habe bis jetzt auf Lr gearbeitet da hier vieles gut erklärt wird und ich die Version auch übersichtlicher finde.
Da die letzte Kaufversion doch schon 6 oder 7 Jahre zurückliegt, stellt sich mir die Frage, wieso du dich als Anfänger bei LR bezeichnest.?
Da hat man ja schon einiges an Erfahrung mit der Software.

Mit jeder neuen Software eines anderen Herstellers bist du auch wieder Anfänger, also mit Null Erfahrung.
 
Da die letzte Kaufversion doch schon 6 oder 7 Jahre zurückliegt, stellt sich mir die Frage, wieso du dich als Anfänger bei LR bezeichnest.?
Also ich habe erst seit ungefähr Mai diesen Jahres angefangen mit fotografieren und auch dann erst angefangen mit einem Programm zu arbeiten. Vielleicht habe ich die Frage jetzt falsch verstanden oder mich vorher falsch ausgedrückt.
Nach meiner Vermutung benutze ich Lightroom nur mit 40% der Möglichkeiten. Wahrscheinlich werde ich auch alles gar nicht brauchen. Nur wie mit dem Beispiel mit dem Color Key frage ich mich auf welches Programm ich am besten wechseln und mit anfangen sollte um nicht nach einer Zeit zu merken das manches nicht verfügbar ist und ich die Version oder Programm wechseln muss und mich dann wieder von vorne da durch zu arbeiten muss.

Es ist natürlich schwer zu beschreiben was ich alles brauchen könnte aber mir würde auch schonmal helfen ob die meisten die Lightroom haben die classic oder die neuere Version benutzen.
 
Lightroom Classik, und das am Schwarzen Freitag als 1 Jahres Prepaid. Nach dem ersten Jahr bist du in der Lage ein zu schätzen ob es was für dich ist.
Da du keine Cloud haben möchtest, reicht dir das Photo Abo/Prepaid dort hast du auch Lightroom mit drin, jedoch nur 20gb Cloud.
 
Ich habe gerade aus anderen Gründen als für Dich relevant (nicht funktionierende Synchronisation zwischen IPad und Desktop bei LrC) von LrC auf LR quasi zurückgewechselt und vermisse nur wenig. Das war vor ein paar Jahren noch anders, als LR noch in den Kinderschuhen stand. LR geht ja jetzt auch ohne Cloud und mit Cloud. Wenn Du also in LR ein bisschen eingearbeitet bist, spricht nichts dagegen, damit weiterzumachen, vor allem wenn Du es ja nach Deinen Angaben jetzt auch erst zu 40% ausreizt. Man kann übrigens sein Abo auch irgendwann einfach wechseln ohne Geld zu verbrennen, wenn einem das Gebotene nicht reichen sollte, ist kein Problem. Von daher musst Du Dich jetzt nicht unbedingt entscheiden. Und wenn Du LR dann beherrschst, hilft Dir das auch für LrC (umgekehrt natürlich auch).

Dass man leider beim Suchwort LR oder Lightroom fast nur Ergebnisse für LrC erhält ist so. Ich habe nach dem Wechsel auch nach einem Tutorial für nur LR gesucht, weil ich Infos zum veränderten Import suchte und zunächst nichts gefunden. Dann entdeckte ich ein recht neues Tutorial von Pavel Kaplun. Das beinhaltet auch schon die neusten Funktionen auch den Zugriff auf Bilder ohne Cloudnutzung. Zudem ist es für Anfänger wie Fortgeschrittene interessant, man lernt auch noch was dazu, wenn man LR schon zu kennen glaubt. Ist allerdings kostenpflichtig, aber ich finde die Anschaffung lohnt sich wirklich.

Mein Rat wäre, bei dem zu bleiben, was Du schon kennst und Dir erst dann Gedanken zu machen, wenn Dir tatsächlich etwas fehlen sollte.

Hier ein Teaser zum Tutorial für LR von Kaplun. Da kannst Du sehen, ob Dich deren Vorgehensweise anspricht:
 
Ich finde das "moderne" LR mit Cloud-Anbindung einfacher zu nutzen als LRC, es hat ein viel moderneres UI. Aber ich würde vor allem wegen der KI-basierten Entrauschung und Objektivkorrektur auch mal DxO PhotoLab ausprobieren.
 
KI Entrauschen hat LR auch.

Ich weiß, aber in DxO ist es viel besser.

Naja, viel ist meiner Meinung nach relativ ;)

Lr macht das schon sehr ordentlich und reicht in vielen Situationen.

DXO bringt eigene, sehr gute Korrekturen für Objektive mit.


LrC/LR dagegen unterstützt deutlich mehr RAW- Formate von Digicams und Smartphones als DXO.

Die Funktionen und deren Namen weichen in DXO deutlich von der üblichen Funktionalität und Sprachgebrauch anderer EBB- Programme ab. Nicht immer schlechter, aber gewöhnungsbedürftig. Ich habe es mehrfach versucht, bin aber nicht damit warm geworden. LrC dagegen = "Null Problemo".


LrC und LR bieten mehr Funktionen, deren Wirkung man meiner Meinung nach auch schneller und besser versteht.


Die Frage Lr oder LrC kann der TO doch selbst austesten. Da er, wie oben geschrieben, die AdobeCloud nicht braucht, wäre doch das Photo- Abo mit LrC/Lr/PS mit 20 GB Cloud eine prima Lösung.

Und das gute daran ist, dass es das preislich vergünstigte Jahresabo derzeit beim großen Fluß gibt.

6,75€ pro Monat, einmalig vorab für 12 Monate gezahlt. Man muss nicht mal auf den Black Friday im November warten.

Ich würde sofort zuschlagen, wenn ich es nicht schon lange getan hätte 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Weniger Rauschen und mehr Details werden erhalten finde ich schon "besser". Aber ich glaube, so genau auf die KI-Funktion zum Rauschen eingehen ist Off-Topic für eine generelle Toolberatung? 🤔
 
Bei LR wird nicht so aggressiv geschärft wie bei DXO, da muss man hinterher ran. Muss man wissen, wenn man die Ergebnisse vergleicht.

Aber ich würde auch empfehlen mal die Probeversionen zu testen. LR ist mit seinen 7 Tagen immer etwas kurz. Und wenn man das dann mit Prepaid macht, sollte man zum Testende kündigen und seine Zahlungsart löschen und danach dann mit dem Prepaid einsteigen, sonst bekommt man die Zahlungsart nicht raus.
 
Die Frage Lr oder LrC kann der TO doch selbst austesten. Da er, wie oben geschrieben, die AdobeCloud nicht braucht, wäre doch das Photo- Abo mit LrC/Lr/PS mit 20 GB Cloud eine prima Lösung.
Habe vor ein paar Tagen auch tatsächlich schon von der 1tb Cloud Version auf die 20gb LrC und Lr Version gewechselt.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Andere Programme als Vorschläge nehme ich auch gerne an. Ich hab nur leider keine Ahnung von anderen die nicht von Adobe sind. Und zur Zahlung würde ich einmalige lieber nehmen als Monatliche Abos, selbst wenn die Abos günstiger sein würden als die Vollversion.
Warum probierst du nicht mal PS Elements aus? Es entspricht LR in vielen Punkten und ist eine Kaufversion, kein Abo.
 
Warum probierst du nicht mal PS Elements aus? Es entspricht LR in vielen Punkten und ist eine Kaufversion, kein Abo.
Werde ich auf jeden Fall mal rein schauen. Hab bis jetzt meine Finger von Photoshop gelassen da es immer sehr kompliziert aussieht da klar zu kommen und ich dachte das es mehr für professionelle Bildbearbeitung ist und weniger mit Bearbeitung von einfach fotografieren zu tun hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten