• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Alround DSLR für Video und Foto mit begr. Budget

IrgendwasmitMedien

Themenersteller
Hallo liebes DSLR-Forum,

Ich studiere Medienwissenschaften und -Praxis und möchte mir für Studiumsprojekte und Privatsachen so wie kleine Jobs eine neue Kamera kaufen. In meinem Ferienjob werde ich ca 2000€ verdienen. Davon sollten allerdngs möglichst Body + ein brauchbares Objektiv enthalten sein. Für eine ganze Palette wird das wohl nicht reichen.
Beim recherchieren nach guten Film-Kameras bin ich unter anderem auf die Canon 70D gestoßen, bei der der Zoom so flüssig funktionieren soll. Aber hängt das nicht auch vom Objektiv ab?

Mein Problem mit den 70D ist nämlich auch der Preis, verbunden mit der Frage ob das Geld nicht besser in ein gutes Objektiv investiert wäre, obwohl man sich Objektive ja angeblich auch ausleihen kann?

Generell herrscht in meinem Umfeld die Meinung vor, dass man mit Nikon generell nicht gut filmen könne. Insofern muss ich wohl sowieso die Marke wechseln. Und mit Sony kam ich bisher nicht so super klar. Was sagt Ihr dazu?

Was dieses Forum angeht, habe ich schon den Eindruck gewonnen, dass Ihr mit Video nicht so viel am Hut habt, aber ich will ja auch fotografieren und vielleicht ist ja doch jemand dabei, der sich auskennt. Ich hoffe das jedenfalls inständig.

Hier habe ich noch das Formular ausgefüllt. Vielleicht wird da noch klarer, was ich brauche. Ansonsten würde ich mich sehr über nützliche Tipps freuen! Nur mit Tests-lesen und Media-Markt-besuchen komme ich nicht wirklich weiter.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Unterschiedlichstes. Zum Beispiel Rauch-Bilder mit Licht von hinten. Aber wichtig ist mir in erster Linie das Filmen. Ansonsten mache ich eigentlich alles quer durch. Von Protrait über Events (Hochzeiten, Sport) bis zu Makro.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich besitze eine kaputte, sehr alte Nikon D60 mit Standard 18-55mm Objektiv


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1900 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ]Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 70D

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Nicht über die Maßen wichtig. Aber man sollte möglichst stabil filmen können. Gleichzeitig fand ich die Ausmaße der Nikon D60 sehr angenehm.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
[ ]optisch
[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[X]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[X]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[X](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[X] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Ein klappspiegel ist eine schlechte Voraussetzung für einen AF da eignen sich spiegellose vorzüglich dazu
allenfalls die SLT sonys
Bridges wären gute allround Cams

Tja und fotocams sind eben keine VIdeocams darum ist video hier eher eine Randerscheinung
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim recherchieren nach guten Film-Kameras bin ich unter anderem auf die Canon 70D gestoßen, bei der der Zoom so flüssig funktionieren soll. Aber hängt das nicht auch vom Objektiv ab?...

Wie schon gesagt, nimm keine keine DSLR sondern z.B. eine Sony DSLM.

Das Beste zum Filmen was ich bisher gefunden habe, ist die Sony Alpha 5100 mit Objektiv SEL-P18105G (ca. 800 Euro)
Touchdisplay zum Scharfstellen, Butterweicher und variabler Zoom, sehr guter Stabi.

Dazu vielleicht noch das SEL-50F18B, für extremes Freistellung und schönes Bokeh. Das ergibt einen super 'Kinolook'. :)
 
AW: Allround DSLR für Video und Foto mit begr. Budget

Vielen vielen Dank für die eindeutigen Tipps!
werde auf jeden Fall mal in die Richtung suchen. Hättet Ihr vielleicht noch ne Meinung, ob ich lieber zu nem kleinen Händler gehen soll, zu nem großen, oder gebraucht kaufen? Ist das bei Spiegellosen dann weniger riskant, weil kein abgenutzter Spiegel?
 
Wenn du filmen willst, dann schaue auch Panasonic GH4 bzw. G70, diese Cams haben Videofilmen seine stärken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Wenn Du ein größeres Gehäuse bevorzugen möchtest, dann begutachte auch mal die Sony SLT Modelle (A58, A65, A77). Die A77 wäre gebraucht schon ab 400€ zu bekommen. Ist eine topp ausgestattete Kamera und bietet zudem eine sehr gute Videofunktion.
 
AW: Allround DSLR für Video und Foto mit begr. Budget

weil kein abgenutzter Spiegel?

spiegelreflex:

einen Spiegel braucht es damit im Sucher überhaupt was sehen kannst und zum anderen um scharf zu stellen ....sobald auf den Auslöser drückst damit Licht auf den Sensor kommen kann klappt dieser nach oben und du siehst nichts mehr im sucher und die Cam kann nicht mehr weiter scharfstellen......

bei den spiegellosen ist die (flotte) Scharfstellung direkt auf dem Sensor untergebracht darum eignen sie sich vorzüglich für video.......die SLT sonys haben eine teildurchlässigen Spiegel daum muss dieser nicht mehr hoch klappen
 
Zuletzt bearbeitet:
Der dual pixel af bei der 70d ist sehr nett wenn man af beim filmen verwenden will, mit zoomen hat es allerdings nicht zu tun. Der übergang wenn man af punkt ändert ist recht flüssig und angenehm. Wobei bei hauptaugenmerk zum filmen würd ich mir auch eher eine pana gh3/4 ansehen. Aber wenn man für fotografieren einen ovf haben will ist eine 70d schon auch einen blick wert.
 
Ich bin der Meinung das Foto und Film immer mehr verschmelzen.
Wenn Du mehr über Video mit Systemkameras erfahren willst
empfehle ich Dir einen Besuch bei slashcam.
Ich selbst verwende Panasonic, die ich extra zum filmen angeschafft habe neben Olympus und Canon.
Wichtig ist das der Autofokus nicht pumpt und wenn du den Ton mitfilmen willst der Anschluss für ein hochwertiges externes Mikrofon
mit manueller Aussteuerung.
Canon und Panasonic brauchen Objektive mit eingebauten Stabi.
Olympus und Sony haben den Stabi im Gehäuse
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten