• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha Test bei Steve's Digicams

markusberger

Themenersteller
Ist nach Monaten endlich online, incklusive conclusion, die sehr positiv ausfällt: http://www.steves-digicams.com/2006_reviews/alpha100_pg6.html

[FONT=arial,helvetica]The amateur dSLR market is very competitive, and it would be safe to say that Sony faces stiff competition. But with Sony's aggressive A100 pricing (street of under-$700 body only, under $900 with both 18-70mm and 75-300mm kit lenses at the time of this review), it's Canon and Nikon who will be feeling the heat. Pricing aside, the A100's 10.2-megapixels of resolution, robust shooting performance, excellent image quality and unique combination of Super Steady Shot image stabilization and anti-dust technology make it a very worthy competitor. The A100 is clearly the right choice for photographers upgrading from Minolta film cameras or dSLRs, and makes a compelling case for itself to first time SLR users who have no inventory of interchangable lenses that need a compatible body.[/FONT]
[FONT=arial,helvetica]
[/FONT]
[FONT=arial,helvetica]For many, Sony's Super Steady Shot feature will be a tie-breaker. Amateur dSLRs are generally outfitted with inexpensive amateur lenses having relatively small apertures and no image stabilization; the A100's Super Steady Shot feature allows you to enjoy low light hand-held shooting with every lens in your kit, while the competition requires the purchase of relatively expensive image stabilized lenses for equivalent low light shooting.[/FONT]
[FONT=arial,helvetica]
[/FONT]
[FONT=arial,helvetica]With the introduction of the A100, Sony has clearly established itself as a quality producer amateur dSLRs and erased any doubts about its commitment to the dSLR marketplace.[/FONT]
 
So oder so ähnich habe ich schon einiges im laufe der letzten Monate gelesen.
Anhand solcher oder ähnlicher Aussagen hab ich mich orientiert + ne Menge Tests gelesen + meine eigene gebildet + auf Testfühlung gegangen = jetzt hab ich eine :D

Gruss Rizle
 
So oder so ähnich habe ich schon einiges im laufe der letzten Monate gelesen.
Anhand solcher oder ähnlicher Aussagen hab ich mich orientiert + ne Menge Tests gelesen + meine eigene gebildet + auf Testfühlung gegangen = jetzt hab ich eine :D

Gruss Rizle

Interessant ist auch der Test über Bildstabilisatoren (Gehäuse basiert vs. Objektiv basiert) im aktuellen fotoMAGAZIN. Hier schneidet die Sony Alpha sehr gut ab. Sie liegt gleichauf mit der Nikon D80 + stabilisiertem Objektiv und vor der EOS 400D + stabilisiertem Objektiv und der Pentax K100D.
Die Quintessenz des Testes ist, daß die verbreitete Ansicht, Sensor basierte System blieben in der Wirksamkeit hinter Objektiv basierten Systemen zurück, unzutreffend ist.
Und wenn man bei den derzeitigen, herbstlich/winterlichen Lichtverhältnissen fotografiert, lernt man ja die Bildstabilisation der Alpha auch bei Normal- und kurzen Telebrennweiten erst so richtig zu schätzen.

Jo_Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe noch auf einen Nachfolger der Alpha 100! Ein Bekannter von mir hat eine D7D und das Ding hat mir schon sehr gut gefallen!
 
Die Quintessenz des Testes ist, daß die verbreitete Ansicht, Sensor basierte System blieben in der Wirksamkeit hinter Objektiv basierten Systemen zurück, unzutreffend ist.
Das war schon lange kein Geheimnis mehr, daß der AS genauso wirksam ist wie IS/VR. Nur gewisse Markenfetischisten wollte nicht wahr haben, das ein kameraintegriertes System durchaus Vorteile besitzt. Oder gibts von C/N irgendwo ein stabilisiertes 35/1,4 oder 85/1,4?
 
Interessant ist auch der Test über Bildstabilisatoren (Gehäuse basiert vs. Objektiv basiert) im aktuellen fotoMAGAZIN. Hier schneidet die Sony Alpha sehr gut ab. Sie liegt gleichauf mit der Nikon D80 + stabilisiertem Objektiv und vor der EOS 400D + stabilisiertem Objektiv und der Pentax K100D.
Die Quintessenz des Testes ist, daß die verbreitete Ansicht, Sensor basierte System blieben in der Wirksamkeit hinter Objektiv basierten Systemen zurück, unzutreffend ist.
Und wenn man bei den derzeitigen, herbstlich/winterlichen Lichtverhältnissen fotografiert, lernt man ja die Bildstabilisation der Alpha auch bei Normal- und kurzen Telebrennweiten erst so richtig zu schätzen.

Jo_Jo

Eine Anmerkung zu dem Test: Die Stichprobengröße lag bei 5 (!) Aufnahmen je Konfiguration. Zieht man noch individuelle Eigenschaften des Testers hinzu, tendiert die Aussagekraft gegen Null. Es ist aus meiner Sicht eine Schweinerei für so einen "Test" auch noch Geld zu verlangen.

Armin
 
Ja, bei uns in der Medizin würde sowas als "Fallstudie" mit 5 sich wenig unterscheidenden Einzelfällen wahrscheinlich gar nicht zur Publikation angenommen, aber diese Art des Journalismus findet ja doch immer ihre Abnehmer (und bei mir gelegentlich den Weg auf's Klo als Lektüre, ich geb's ja zu) - viel auf die Objektivität einbilden braucht man sich aber nicht...

noch "besser" :top: in der Hinsicht sind die Hifi-Zeitungen, bei denen man den Klang von Lautsprecherkabeln testet (erst mal primär bescheuert, dann mit vielleicht 2 Mann an einer(!) Lautsprecher-Verstärker-Kombination - aber kann man auch 8 Seiten mit füllen...)

Gruß, Uli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten