• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 7R oder 7II

Yosh1907

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Moin die Herren und Damen der Fotografie Welt.

Ich möchte neben meiner absolut traumhaften RX1 noch zusätzlich ein 7R oder 7II erwerben. Mir fehlt der Zoom einfach.

Allerdings bin ich etwas überfragt welches der beiden Kameras ich mir kaufen soll. Beide liegen gebraucht im selben Preisniveau. Die 7R2 ist mir zu teuer.

Ich fotografiere eigentlich alles. Von Blümchen und Bienchen zu Landschaften und Menschen querbett alles dabei. Immer freihand, öfters auch mal bei schlechten Lichtverhältnissen.

Was meint ihr?
 
Die Frage ist: Welche Objektive willst Du verwenden?

Wenn Du viele unstabilisierte Objektive ins Auge fasst (Altglas?), dann macht die A7II sicher Sinn. Ist dies nicht der Fall, würde ich eher zur A7R greifen.

Fasse die A7II aber auf jeden Fall mal an (wenn Du es nicht eh schon getan hast). Ich finde z.B. die zwei neuen Räder (nicht mehr Metall, sondern Kunststoff und dünner) eine ziemliche Katastrophe.
 
Objektive habe ich aktuell keine mehr. Hatte davor Pentax aber mit der Anschaffung der Rx1 habe ich alles mögliche verkauft.

Die Emount objektive dürften für den Anfang selbst gebraucht zu teuer sein.

Denke werde mit Adapter auf A Mount erstmal setzen

Edit: Ja hatte die A7II in der Hand, geht eigentlich
 
Hallo,

zwei Dinge gingen mir durch den Kopf als ich auf Sony umsteigen wollte.

Wie fasst sie sich an?

und

Wieviel MP brauche ich wirklich - 12 - 24 - 36?

Als ich die "alte" 7er Reihe in der Hand hatte, war für mich klar
das wird NICHT meine neue Kamera! Die Haptik hat einfach nicht gestimmt!

Als ich die neue 7II in der Hand hatte war klar - die kauf ich
und 24MP reichen mir völlig - gleichzeitig bekomme ich einen IBIS dazu!
Keine Probleme mit Objektiven ohne Stabi!

Perfekt!

Wenn mich aus der Bekanntschaft jemand fragt welche Kamera soll ich nehmen -
sag ich als Erstes immer "nimm sie mal alle in die Hand und probier sie aus,
dann entscheidet sich meist schon viel von selbst!" ;-)

Gruß!
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
hast denn immer ein Stativ dabei bzw. bist vielfach länger als z.b. 80mm ? ....so würde ich es allenfalls vom Wackeldackel abhängig machen, wenn die Haptik kein Argument ist ....
 
Ich arbeite in einem Media Markt, die a7ii haben wir hier die r nicht.

Macht der stabi denn Sinn wenn man nicht filmt und nur freihand fotografiert?
 
Ich arbeite in einem Media Markt, die a7ii haben wir hier die r nicht.

Macht der stabi denn Sinn wenn man nicht filmt und nur freihand fotografiert?

Lieber haben als brauchen. Gerade wenn das Licht schwindet, fänd ich einen Stabi nicht verkehrt.

Du sagst, dir fehlt der Zoom. Das würde für mich eine R schon ausschließen. Die 36mp müssen bedient werden. Da machen hochklassige Festbrennweiten Sinn. Zudem ist der AF, gerade bei schlechtem Licht, nicht gut.

Für deine Anforderungen ist klar die 7II die richtige Wahl.
 
Lieber haben als brauchen. Gerade wenn das Licht schwindet, fänd ich einen Stabi nicht verkehrt.

Du sagst, dir fehlt der Zoom. Das würde für mich eine R schon ausschließen. Die 36mp müssen bedient werden. Da machen hochklassige Festbrennweiten Sinn. Zudem ist der AF, gerade bei schlechtem Licht, nicht gut.

Für deine Anforderungen ist klar die 7II die richtige Wahl.

Und der AF von der 7II ist besser?

Mal angenommen, ich nehme in 2 Monaten zu meinem Istanbul Urlaub die A7II mit und will während dem Sonnenuntergang vorbeifliegende Möwen fotografieren?

Ich lese immer nur dass der AF der Sony Alpha reihe für sportfotografie meistens zu langsam wäre. Ich will zwar nicht jetzt profi Sportler fotografieren aber rennende Hunde/Kinder/Möwen sollten ohne Probleme hoffentlich drin sein :lol:
 
Und der AF von der 7II ist besser?

Mal angenommen, ich nehme in 2 Monaten zu meinem Istanbul Urlaub die A7II mit und will während dem Sonnenuntergang vorbeifliegende Möwen fotografieren?

Ich lese immer nur dass der AF der Sony Alpha reihe für sportfotografie meistens zu langsam wäre. Ich will zwar nicht jetzt profi Sportler fotografieren aber rennende Hunde/Kinder/Möwen sollten ohne Probleme hoffentlich drin sein :lol:

Ich kenne die 7II selbst nicht, kann nur das sagen, was ich bisher aufgeschnappt habe. Meine Erfahrungen mit der 7R deuten aber darauf hin, dass der AF der 7II wohl kaum schlechter sein kann. Das ist wirklich keine Stärke der 7R.

Grundsätzlich sollte jede moderne Kamera in der der Lage sein wesentliche Situationen zu meistern. Nur trennt sich im Grenzbereich die Spreu vom Weizen.

Die 7R ist eine Kamera, die man sich nicht kauft um sie (nicht despektierlich gemeint) mit mittelmäßigen Objektiven zu bestücken. Die 36 mp wollen bedient werden. Wenn man das nicht will/braucht/finanzieren kann, spare ich lieber noch ein paar Hundert beim Body und nehme die 7. Die 7II soll ja von der Bedienung, dem AF und mit dem Stabi gewisse Vorteile bieten.

Pro und Contra zum Sony Alpha System gibt es sicher zu Genüge. Ich kann da nur Vergleiche zu Canon ziehen. Und für meine Zwecke war der Wechsel perfekt. Andere Hersteller möchte ich nicht beurteilen.
 
Die Sony A7R ist schon klasse. Wenn man sie richtig anwendet und konfiguriert. Da verzeiht man auch die teilweise sehr störenden Bedienungsmängel der ganzen A7-Reihe.

Wäre da nicht der schlicht inexistente Kundenservice von Sony.

Ich bin kein so richtiger Fan von Olympus mehr seit der A7R. Aber bei der Olympus OMD-M1 hat man gerade mal eben so den elektronischen Shutter nachgerüstet. Per Firmware-Update. Nach gut 2 Jahren.

Bei Sony muss ich dafür 3500€ ausgeben und eine neue Kamera kaufen.

Warum geht das nicht bei der A7R? Antwort: Sony spart sich den Aufwand.

Ganz ehrlich: So schön das mit der A7-Reihe auch ist, es gibt beim Service und bei den Zooms (f4 ist ein Witz) erhebliche Mängel. Wenn Olympus irgendwann Voll- oder Mittelformat rausbringen sollte, werde ich sofort alles verkaufen, wo Sony drauf steht. Aber vielleicht wachen ja auch mal die beiden Großen auf. Gleichwohl habe ich aber auch schon mit 150mm saubere Bilder hinbekommen, wo man dann mit Stativ oder 1/400s arbeiten sollte.

Zu Deiner Frage: Die A7 II ist sicher leichter zu handhaben, schon wegen des Stabis.

Die A7R ziehe ich persönlich trotzdem vor. Sie ist eine Diva, aber die Ergebnisse sind eben außergewöhnlich. Vor allem mit Festbrennweiten. Bezüglich des Shutter Shocks komme ich doch recht gut klar, aber Brennweiten über 100mm benutze ich nicht. Was ich aber vorher auch schon so geplant habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum geht das nicht bei der A7R? Antwort: Sony spart sich den Aufwand.

Falsche Antwort!
Diese Frage wurde schon mit Erscheinen der A7R beantwortet: Es ist (war zu dem damaligen Zeitpunkt, 2013) für Sony nicht möglich, die 36MP in ausreichend schneller Geschwindigkeit auszulesen. Deshalb ist ein EFC auch nicht per firmware nachrüstbar.
 
...
Die Emount objektive dürften für den Anfang selbst gebraucht zu teuer sein.

Denke werde mit Adapter auf A Mount erstmal setzen

...

Hallo

Die Nutzung des Adapters ist eigentlich eine sehr feine Sache.
Aber wenn keinerlei Objektive vorhanden sind, macht es da nicht mehr Sinn,
auf die gewünschten Brennweiten zu sparen?

Der AF der A7II ist sicher nicht der langsamste, jedoch mit EA4-Adapter nicht nutzbar! >Sony A65!

Für eine Möwe im Vorbeiflug und der untergehenden Sonne im Hintergrund
reicht es sicherlich, wenn alle Parameter vor eingestellt sind.
Aber auch hier braucht man ordentliches Glas - und da ist die SAL-Reihe teils teurer, als die nativen FE-Objektive.
Selbst die wirklich guten Minolta G Zoomobjektive kosten derzeit gut die Hälfte
des Preises der FE-Objektive.

Ein Vergleich der Preise SAL70-200/2.8 - Minolta 80-200/2.8 APO HighSpeed - FE 70-200/4 sollte einen schon zum Nachdenken bringen, wo und wie man investiert.

...
Macht der stabi denn Sinn wenn man nicht filmt und nur freihand fotografiert?

Für "nur" frei Hand ist der Stabi gedacht.
Und der verrichtet seine Arbeit sehr gut.
 
Das hat nichts mit "Nerven" zu tun.
Ich kann nur von der A7II berichten und was damit eventuell geht.
Muß mich auch erstmal einarbeiten.

Es kommt auch darauf an, was du an Geld über kurz oder lang investieren willst,
welche Vorlieben du beim Fotografieren hast und wieviel Zeit du für die Nachbearbeitung aufwenden willst?
 
Ganz ehrlich: So schön das mit der A7-Reihe auch ist, es gibt beim Service und bei den Zooms (f4 ist ein Witz) erhebliche Mängel.

Nur weil die Anfangsblende bei manchen Objektiven f4 ist, bedeutet das noch lange keinen Mangel. Optisch können die sich genauso sehen lassen. Für mich persönlich ist die Zeit vorbei das Lichtstärke nur durch noch mehr Lichtstärke zu ersetzen ist. Die heutigen leistungsfähigen Sensoren (inkl. IBIS) können da einiges kompensieren. Lieber eine tragbare Scherbe mit Blende 4 als ein schweres, mächtiges 2.8er Glas. Da schleppe ich dann lieber ein leichtes Stativ als 5 schwere lichtstarke Zooms. Bei Sport gebe ich Dir natürlich Recht, da zählt jede Blende Lichtvorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe die Entscheidung ähnlich wie da_peda. Ich Empfinde die IIer-Serie mit IBIS als zu gross und klobig. Bei der ersten Serie kam noch "Analogfeeling" auf, wenn man die zum ersten Mal in der Hand hatte.

Ich habe mir gerade noch eine A7R gekauft, bevor alle vergriffen sind. Hab über einen Monat studiert, ob ich es machen soll. (Hab schon eine A7s)

Fasse die A7II aber auf jeden Fall mal an (wenn Du es nicht eh schon getan hast). Ich finde z.B. die zwei neuen Räder (nicht mehr Metall, sondern Kunststoff und dünner) eine ziemliche Katastrophe.
 
Stimmt schon MiloSG, aber ich vergleiche die IIer Versionen nicht immer nur mit den Vorgängern sondern auch mit einer D810 oder 5DMKIII und im Vergleich dazu sind die neuen Gehäuse trotzdem schnuckelig klein und leicht. Alles ist relativ ;)
 
Was hat dich denn dazu gebracht, bei einer 7S noch zusätzlich die R zu kaufen? :confused:

Die A7r läuft aus, die A7 wäre keine Alternative/Verbesserung/Ergänzug gewesen, 24mpix decke ich bereits anders ab. Wie bereits erwähnt, empfinde ich die IIer-Versionen als zu klobig. Und ich ich Denke nicht, dass Sony in den nächsten zwei bis drei Jahren wieder so kleine Alphas rausbringt.

So mit ist meine nächste Anschaffung erst in 3 bis 5 Jahren oder später fällig =).
Dies waren meine Beweggründe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten