Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der Sucher steht nur schlanke 5mm über.
Die 7CII ist ähnlich gross wie eine Lumix GX9. Viel kleiner macht wenig Sinn, weil sie dann schlechter in der Hand liegt. Sogar eine Fujifilm X100V ist etwa gleich gross. Nur ist dort das Objektiv flacher.
Die GX9 hat tatsächlich fast die gleiche Größe. Hier mit den vergleichbaren ObjektivenDie 7CII ist ähnlich gross wie eine Lumix GX9. Viel kleiner macht wenig Sinn, weil sie dann schlechter in der Hand liegt. Sogar eine Fujifilm X100V ist etwa gleich gross. Nur ist dort das Objektiv flacher.
Von Sony gibt es für die A7C-Reihe die Mini-G´s (24/40/50). Siehe Bild oben. Dazu das kompakte 28-60mm. Bei den moderneren sonstigen Objektiven aus der GM-Reihe ist Sony bzgl. Gewicht und Größe auch ganz vorne dabei. Siehe das 24/35/50 GM oder 70-200 GMII und GII, 24-70GMII.Die Größe ist ja auch in Ordnung, und derzeit ist das ein Alleinstellungsmerkmal. Was fehlt, sind die Objektive dafür, insbesondere für die A7CR. Wenn man da große Objektive ansetzt, kann man auch gleich unter Verzicht auf Kompromisse zur normalen A7- oder A7R-Reihe greifen. Man bräuchte also flache und wirklich hochwertige Objektive. Ich habe das 2,8 35 mm genommen, aber bisher eben nur an einer A7C. Zumindest in Asien findet die A7C-Reihe offensichtlich reißenden Absatz, dann sollen sie doch bitte auch bei den Objektiven was dafür tun.
mFT Freunde werden dir dann allerdings sagen, dass f1.2 immer f1.2 seien und man das gefälligst nicht äquivalent anzuschauen habe. Ich habe hier noch ein 25mm f1.2 Oly liegen und weiss wie gross und schwer das ist. Die kleinen G Objektive von Sony sind tatsächlich sehr gut und kompakt. Ich bevorzuge allerdings die etwas lichtstärkeren f2.0 Objektive aus der Sigma iSerie.
Es ist aber so, dass das alte Klischee von "Vollformat = gross, schwer und sauteuer" nicht mehr stimmt. Je nachdem mit was man vergleicht.
Von Sony gibt es für die A7C-Reihe die Mini-G´s (24/40/50). Siehe Bild oben.
Mir persönlich ist die Kameragröße übrigens auch bei größeren Objektiven nicht egal. Ich nutze die A7CII sehr gerne mit dem 70-200 GII. Parallel habe ich noch eine Panasonic S5II mit 70-300, das bzgl. Größe und Gewicht beinahe ident. zum Sony 70-200 ist. Für die Transportabilität beim Wandern, Sport, etc macht das schon einen Unterschied!
Die sind absolut top. Superschneller AF und randscharf. Dann noch mit Blendenring und sehr kompakt. Mir sind nur f2,5 oder 2.8 bei Festbrennweiten etwas zuwenig.Von Sony gibt es für die A7C-Reihe die Mini-G´s (24/40/50).
Genau. Z.b. bei mir. Ich habe das 35er und das 65er allerdings mit f2.0.Gern gesehen bei der Haptiker-Fraktion, die bei Plastic-Fantastic (Samyang, Tamron, ...) fremdeln!
Ok, du meinst das Samyang 35mm F2.8?Danke für den Hinweis. Ich bin jetzt nicht sicher, ob ich die bei der Auswahl übersehen habe (z. B. wegen Fixierung auf 35 mm) oder ob mir die zu groß waren. Das 40 mm ist immerhin 8,5 mm länger als das 35 mm. Optimal wäre, wenn das Objektiv bündig mit dem Handgriff abschlösse.
Die Vorteile der geringen Größe verschwinden dann doch etwas. Ich kanns verstehen, wenn man mit einem großen Objektiv loszieht und dann gerade noch eine A7Cwasauchimmer so gerade noch in die Tasche passt, aber keiner der großen Brüder.
Ok, du meinst das Samyang 35mm F2.8? [...]
Das ist in der Tat sehr flach und dürfte das kleinste "Normalobjektiv" mit AF für E-Mount sein. Sollte sogar optisch ganz ok sein.
Mein Standpunkt ist der, dass ich insbesondere die Daseinsberechtigung der neuen Sony A7C-Modelle nicht allein auf die Größe reduzieren möchte. Also als Zweitkamera, die man noch so ins Reisegepäck wirft oder beim Stadtbummel in die Handtasche oder große Jackentasche steckt.
Sondern als vollwertige Kleinbildsystemkamera, die Gewicht und Volumen spart und bei Bedarf auch mal "eben so" dabei sein kann. Das ist eine gute Nachricht für Fotografen, die nicht einen Job zu erledigen haben, sondern deren Motive sich beim Urlaub ergeben, bei Events, Feiern, Ausflügen, Sport- und sonstigen Freizeitaktivitäten und für dezidierte Fotoexkursionen aber genau so tauglich ist.
So, genug der Werbung...
Samyang kommt mir an keine meiner Kameras mehr. Ich hatte mal das 24 f2.8. Gruselige Haptik und mit der Abbilungsqualität wurde ich nicht warm. Das habe ich schlussendlich verschenkt. Ich hätte ein schlechtes Gewissen gehabt es zu verkaufen. Am besten passten die drei Sony Gs an die 7C Reihe. Leider gibt es kein 35er. Wenn es unbedingt ultrakompakte 35mm sein müssen dann würde ich das alte Sony Zeiss 35mm f2.8 nehmen. Das ist durchaus gut und man bekommt es immer mal wieder zu guten Preisen. Ich hatte es auch mal. Wenn es grösser sein darf das Sigma 35mm f2.0.Das passt von den Abmessungen besser. Bleibt halt die Frage nach der optischen Qualität
Wen interessiert hier die Äquivalenz? War minimale Schärfentiefe oder Lowlight gefragt? Ich habe eine Kamera und möchte damit ein Motiv einfangen. Mit welcher Blende ich das gestalte, steht mir völlig frei.Die GX9 hat tatsächlich fast die gleiche Größe. Hier mit den vergleichbaren Objektiven![]()
Etwas Schwung in die Diskussion zu bringen ist immer gut. Nur zu. Und wenn es nur der Pappkamerad ist, den man erst aufstellen muss, um ihn umzulegenWen interessiert hier die Äquivalenz? War minimale Schärfentiefe oder Lowlight gefragt? Ich habe eine Kamera und möchte damit ein Motiv einfangen. Mit welcher Blende ich das gestalte, steht mir völlig frei.
Damit bestückt man eine GX9:
Compact Camera Meter
Compare unlimited number of cameras with lenses, see how compact or bulky a camera is and sort by height, width, depth and weight.camerasize.com