• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 700 vs Canon 500d !?!

alphatier

Themenersteller
Hallo!

Preislich liegen die Kameras da dicht beieinander. Die Canon hat die höhere
Auflössung, eine Videofunktion und soll die besseren Bilder liefern. Aber die
Alpha hat für mich die bessere Haptik aber WENN die Alpha, dann mit welchem Objektiv !?! Taugt das 16-105 ???

Vielen Dank für Eure Anregungen! :top:
 
Die Alpha hat noch mehrere Vorteile:

- schnellere maximale Verschlußzeit
- grösserer Sucher
- besserer AF
- schnellere Seriengeschwindigkeit

Unterm Strich ist die Alpha 700 eine waschechte Semiprofi-Kamera währen die 500d eine Einstiegskamera ist, allerdings mit Videofunktion und höherer Auflösung.

Wenn dir die Videofunktion unverzichtbar erscheint, dann greife zur 500d. Ansonsten würde ich eher zur Alpha greifen.
 
Danke für die Antwort! :)

Dann behalte ich die Alpha weiter im Auge. Jetzt gibts nur die Frage nach
dem passenden Objektiv. Das 18-70 soll nicht gut sein. An meiner Alpha A100 hatte es gereicht aber für die 700er wollte ich dann schon ne Sprung machen.

Das 16-80 ist wohl etwas besser, stimmt das? Aber auch teurer! :o(

Dann wäre noch das 16-105, was ich im Moment am passendsten finde aber auch dessen Abbildungsleistung nicht genau kenne.

Wer hat Erfahrungen mit diesen Scherben oder lohnende Alternativvorschläge?
 
hast du vieleicht mal überlegt eine Canon 40D oder eine Nikon D90 in betracht zu ziehen?
 
Hallo,

Wenn du schon beim Alpha-System ist, dann würde ich bleiben. Das 16-105 soll gar nicht so schlecht sein, auf jeden Fall besser als das 18-70.

Wenn du dir das CZ leisten kannst, dann tu es, damit machst du gar nichts falsch. Das Tamron 17-50 f2.8 ist eine Bombe, wenn du ein gutes Exemplar erwischt dann hast du eine sehr gute Linse in deiner Sammlung.

Allerdings würde es sich vielleicht auch lohnen, noch ein oder zwei Monate zu warten, da Sony wahrscheinlich bald neue Alphas herausbringen wird... die Gerüchteküche ist schon wie wild am brodeln...
 
So, das war schon sehr aufschlussreich. Werde dann an der 700er festhalten.

Suche aber noch nen scharfes Immerdrauf - habe nicht viel interesse an ständigem Objektivwechsel. Brauche ein Immerdrauf für unterwegs (Feiern, Geburtstage, Partys, manchmal auch schlechtes Licht) und meinetwegen noch eine knackscharfe Festbrennweite für Portraits. Irgendwelche Vorschläge??? :)

Das Tamron 17-50 2.8 kam ja schon als Vorschlag
 
Hi,

das Tamron 17-50 2.8 ist zweifellos die erste Wahl (sofern dir der Brennweitenbereich zusagt), hier stimmt das Preis/Leistungsverhältnis einfach. Allerdings gibt es wohl bei diesem Objektiv eine ziemlich große Serienstreuung, deshalb würde ich davon absehen, dass Objektiv ohne Umtauschmöglichkeit gebraucht zu kaufen.

Mit den Festbrennweiten für Portraits ist das fürs Sony-System so eine Sache, da es hier an einem preiswerten 85 1,8er fehlt und es nur das 85 1,4er von Carl Zeiss gibt, welches zwar eine hervorragende Linse ist, aber mit über 1000 Euro zu Buche schlägt. Allerdings sollte eine 50er Festbrennweite ja auch genügen und da gibt es zwei wirklich gute Möglichkeiten:

das 50 1,4 Sony neu für ~350 Euro.
Das 50 1,7 Minolta, gebraucht für ~100 Euro.

Beides wirklich gute und bezahlbare Linsen.

Grüße

Stefan
 
Das Sigma 17-70 ist natürlich noch eine Empfehlung. Ich hab auch zwischen dem Tamron 17-50 und dem Sigma geschwankt. Das Sigma hat nur eine Anfangsblende von 2.8, ist dafür aber länger und günstiger. Es macht richtig scharfe Bilder und auch die Haptik ist mehr als in Ordnung... Fast alle Bilder auf meiner HP sind damit entstanden. Die Makrofunktio ist übrigens auch nicht zu verachten...

http://www.digitalportfolio.de/Black & White/slides/Botanik 01.html

http://www.digitalportfolio.de/Neue Bilder/slides/_DSC2197-2.html

http://www.digitalportfolio.de/Meine Serien/Flowers/slides/Botanik 02.html

http://www.digitalportfolio.de/Reisefotografie/Toskana/slides/Green.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten