Entschuldigung, warum sollten wir bessere Argumente haben als Du?
Das Einzige, daß die Canon 40D der A700 wirklich voraus hat ist eine Form von Lifeview. Das habe ich an meiner A2 auch, die auch ohne Spiegelschlag auslösen kann (ups, sie hat ja gar keinen)
.
Wenn ich wirklich nach einem Minuspunkt an der A700 suchen muß, dann ist es die fehlende Möglichkeit selbst den Fokus für ein Objektiv einstellen zu können. Damit kann mir ja (leider) Canon auch nicht dienen.
Bei der K20D, die immerhin preislich mehr als nur günstig ist, da sie auf gleicher Ebene wie die A700 und die C40D angesiedelt ist, gefällt mir die Lifeviewimplementierung leider auch nicht so gut, daß ich sie mir gleich holen müßte, wo ich doch immerhin ein Paar "L's" hätte.
Nein, die A700 gefällt mir so gut, daß ich es wage, mir ein 2k-Euro-Objektiv dafür zu kaufen (70-200/2.8 SSM). ... und daß eigentlich vor allem wegen dem SSM, da mich das Ofenrohr von der Bildquallität her immernoch überzeugt.
Canon kann jeder, mir gefiel Minolta!
Das Einzige, daß die Canon 40D der A700 wirklich voraus hat ist eine Form von Lifeview. Das habe ich an meiner A2 auch, die auch ohne Spiegelschlag auslösen kann (ups, sie hat ja gar keinen)

Wenn ich wirklich nach einem Minuspunkt an der A700 suchen muß, dann ist es die fehlende Möglichkeit selbst den Fokus für ein Objektiv einstellen zu können. Damit kann mir ja (leider) Canon auch nicht dienen.
Bei der K20D, die immerhin preislich mehr als nur günstig ist, da sie auf gleicher Ebene wie die A700 und die C40D angesiedelt ist, gefällt mir die Lifeviewimplementierung leider auch nicht so gut, daß ich sie mir gleich holen müßte, wo ich doch immerhin ein Paar "L's" hätte.
Nein, die A700 gefällt mir so gut, daß ich es wage, mir ein 2k-Euro-Objektiv dafür zu kaufen (70-200/2.8 SSM). ... und daß eigentlich vor allem wegen dem SSM, da mich das Ofenrohr von der Bildquallität her immernoch überzeugt.
Canon kann jeder, mir gefiel Minolta!