• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Alpha 65, D5200 oder D7100

Pitpeter

Themenersteller
Hallo,

möchte von meiner betagten Nikon 50d upgraden. Bin mit wenig Wissen bzgl DSLR ausgestattet. Priorität bisher DIGI Cam.

Grundsätzlich war ich von der A65 schon begeistert, habe aber nun die beiden Nikons mit in die Auswahl genommen.

An der A65 gefällt mir die u.a. Geschwindigkeit, die 50p Video und ein paar Spielereien wie HDR, 10er Serie und auch die int. Panoramafunktion (wobei ich noch nicht 100% weiß wie gut die Quali dieser Funktion ist)
Störend soll ja das Rauschen ab 400 Iso sein..?

Die Quali der Nikon-Bilder bei Testen (Innenraum & Straße) gefiel mir sehr gut. (AF-S DX 18-105mm VR)

Allerdings habe ich einiges über die störende Auslöseverzögerung gelesen...

Motive werden sein: Landschaft (gerne Panoramen), Kinder (in Aktion, Sport), bewegtes Wasser (brechende Wellen etc) z.T.


Budget circa 800 - 1100, gerne mit Erst-Objektiv.

Haptik gefiel mir bei Sony und Nikon, wobei mir Nikon persönlich ein wenig mehr zusagte)

Da ich zur Zeit genau 50/50 tendiere, würde ich gerne noch ein wenig Vor- Nachteile von euch erfahren.

Beste Grüße
 
Die Kameras sind gleich gut was die Bildqualität betrifft. Dass Sony mehr rauscht ist messbar aber nicht praxisrelevant. Die internen Spielereien sind für die Katz - das macht man am PC - dann hat man auch Kontrolle darüber.

Die Frage die wichtig ist, ist wie gut du mit dem elektronischen Sucher der sony klar kommst.
 
Danke für die schnelle Antwort.

"Die Frage die wichtig ist, ist wie gut du mit dem elektronischen Sucher der sony klar kommst."

Davor hatte man mich gewarnt.

Allerdings war ich angenehm überrascht, weshalb ich mich nach meinem nicht repräsentativen Praxistest bisher nicht davon abschrecken lassen würde...

Finde die Sony Objektive allerdings ein wenig überteuert. Hatte bzgl der Kit Lösung eher negatives gelesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Objektivpreisen ist es genauso wie mit der Bildqualität. das hält sich alles in der Waage. Du findest auch für Sony viele gebrauchte Objektive.. und das Sony Kitobjektiv ist auch gut für das was es kostet.

Die Frage ist ob dir die Geschwindigkeit und Lichtstärke des Kits ausreicht.
 
Grundsätzlich wäre es für den Einstieg sicherlich interessant, da es auch das Budget nicht vollkommen ausreizen würde.

Meine aktuellen SD class6 müssten ja auch ausgetauscht werden.

Wofür steht eigentlich die II bei 18-55mm II im Kit SONY SLT-A 65VL+18-55mm II (aktuell für 699,-)
 
Schaue mir gleich nochmal in der Praxis die Kombi NIKON D 5200+18-105mm VR
und SONY SLT-A 65VL+18-55mm II an.

Spricht denn etwas gegen die ältere KitVersion SONY ALPHA SLT-A65VY Doppel Zoom Kit| DT 18-55SAM und DT 55-200Sam?

Oder lieber STandard + Tamron AF 4-5.6/70-300 mm Di USD?
 
Das 55-200mm ist sehr gut für den Einstieg geeignet. Benutze es immer noch manchmal, zum Beispeil unterwegs, wenn ich das 70-300mm USD nicht schleppen möchte.

Guck dir doch auch mal das Alpha 65 Kit mit dem 18-135mm Objektiv an.
 
@Maximus

Alpha 77 ? Wurden die flickr Bilder mit der 77er gemacht?

Das Engelsburg Panorama mit der internen Funktion?
 
Die neueren mit der 77, ja. Die Panoramen bestehen aus bis zu 20 Einzelbildern (RAW) die mit Photoshop zusammengefügt worden sind. Die interne Panorama-Funktion erzeugt kleinere Bilder (8022x1856) als ein Standard-Bild, nur halt in einem anderen Seitenverhältnis und nur JPG.

Das Engelsburgpanorama hat im Original über 85 MP. Dank der im OLED-Sucher einblendbaren Hilfen Freihand kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:

Gibt es für einen guten Grund anstelle der A65 die 77er zu kaufen?

Auf die Panoramen Technik komme ich nochmal zurück wenn die neue Kamera da ist...brauche noch ein paar Tipps für meinen Pyrenäen Aufenthalt im September.
 
Einige, ja :D

Die Frage ist, ob sie für dich den Mehrpreis rechtfertigen. Sensor und damit Bildqualität ist bei beiden identisch.

Vorteile der 77 sind:
Magnesiumgehäuse
flexibleres Display
Mehr Knöpfe, zwei Einstellräder, Joystick
Schulterdisplay
besseres Autofokusmodul (19 Punkte davon 11 Kreuzsensoren gegenüber 15 Punkte davon 3 Kreuzsensoren).
leicht höhere Serienbildgeschwindigkeit (12 Bilder/s im Highspeedmodus, 8 in P,A,S,M)

Gerade für Freihand-Panoramen ist der elektronische Sucher mit Wasserwaage und den verschiedenen Gittern und dem Focuspeaking genial. Das gilt aber natürlich auch für die 65.

Wenn aber die Frage ist 65 mit 16-50mm 2,8 oder 18-135mm statt 77 mit 18-55mm dann lieber 65 mit dembesseren Objektiv der Wahl.
 
Sehr gut, das hilft bei der Entscheidung.

Welches Objektiv Tamron-17-50mm-f-2.8 oder besser KIT mit DT 3,5-5,6 / 18-135 mm SAM?

Dnake und Gruß
 
Gibt es einen Grund, warum du keine A57 in Erwägung ziehst.
Die ist angeblich vom Rauschverhalten her etwas besser als die A65
 
Gegen alpha 57 sprechen derzeit:
GPS: nein
Sucher
Preis: neuerdings teurer
Verfügbarkeit: angeblich ausverkauft
..und für nachträgliche Bearbeitung die geringere MP
 
Welches Objektiv Tamron-17-50mm-f-2.8 oder besser KIT mit DT 3,5-5,6 / 18-135 mm SAM?

Da gibts eine ganz klare Antwort: Keins von beiden. Es kommt da auf dich an, beide Objektive haben ihre Existenzberechtigung und bieten eine sehr gute Leistung. Du musst abwägen zwischen Lichtstärke vs. mehr Brennweitenbereich. Der Autofokus des Tamrons ist relativ laut und auf der Tonspur des VIdeos deutlich vernehmbar, wenn man mit dem internen Mikro aufnimmt, das Sony ist nahezu lautlos.

Ich kann dir auch nur das Sony 16-50mm 2,8 SSM ans Herz legen, geniale Linse.

Wie gesagt, lieber die 65 mit der besseren Linse als die 77 mit der schlechteren.
 
Vielen Dank, schaue mal bzgl der zur Verfügung stehenden Mittel.
Das Standard Objektiv 18-55mm II gibt es für 60,- dazu, sollte man ruhig mitnehmen. (?)
Alpha 65 Body + Sony 16-50mm 2,8 SSM sollte so knapp über geplanten Budget liegen...
 
Egal ob du das 16-50, 18-135, oder Tamron 17-50mm nimmst, das 18-55mm ist in jedem Falle überflüssig und ich würde es nur dann nehmen, wenn es gleichviel oder weniger kostet wie nur das Gehäuse. Für 60€ mehr hast du ein Objektiv das zwar nicht schlecht ist, du es aber definitiv nicht brauchst.
 
Bei der D5200 würde mich stören, dass der Sucher doch recht klein ist. Die D7100 ist da schon deutlich angenehmer. Man kann mit allen Kameras gute Bilder machen :). Die D7100 rauscht sicher etwas weniger als die A65, doch die Sony hat eben den Sensorstabi, der auch bei Festbrennweiten aktiv ist.

Für RAW finde ich Nikons angenehmer. Bei der Sony kannst du nach einer RAW-Serie nur das letzte Bild sofort ansehen und musst ansonsten warten. Bei Nikons wird irgendwie anders gespeichert. Jedenfalls kann man da viel schneller die Bilder durchsehen. Das macht die Nikons RAW-freundlicher. Auch die interne Bildbearbeitung finde ich toll und nutze sie gelegentlich. Die Sony hat den problemloseren Videomodus. Seitdem ich von der A65 auf die D600 gewechselt bin, filme ich wieder deutlich weniger, weil es mit dem Fokus einfach schwieriger ist und nicht so spontan geht. Der Klappmonitor ist natürlich auch ein Vorteil der Sony. Dafür hat die Nikon wiederum den deutlich besseren AF-C. Schwierige Entscheidung also :).
Meinen Wechsel von der A65 auf die D600 habe ich hier dokumentiert:
www.jenne.vamosaver.de/D600 .
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten