• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 6000 Speed

cralo

Themenersteller
Hi,

in letzter Zeit mache ich vermehrt Langzeitbelichtungen mit meiner Alpha 6000. Was mich daran stört, ist, dass die Kamera nach der Belichtung 1-2 Minuten braucht, um das Bild zu speichern. Im Display steht dann "wird verarbeitet".

An der Speicherkarte kann es nicht liegen, ich verwende ausschließlich SD-Karten von Lexar und SanDisk mit 150 MBit/s.

Ist das normal für die Alpha 6000? Selbst nach langen Serienbild-Reihen benötigt die Kamera nicht so lange, um den Puffer auf die Karte zu schreiben, wie nach einer Langzeitbelichtung - mir scheint, je länger die Belichtungszeit, desto mehr Zeit wird zum speichern gebraucht.

Freue mich auf Erfahrungen/ Antworten.

LG
 
Sie braucht nicht diese Zeit zum Speichern, sondern die Kamera macht einen dunkelabzug der identisch mit der Belichtungszeit ist um HotPixel zu eliminieren. Das macht bei 1-2 Minuten Belichtung vor allem dann sinn wenn Du nachts Fotografierst..

Kann man im Menü abschalten (Langzeit RM), muss dann aber auch mit den evtl. auftretenden Hotpixeln leben.. bzw. einen dunkelabzug von Hand machen und verrechnen..
 
Sie braucht nicht diese Zeit zum Speichern, sondern die Kamera macht einen dunkelabzug der identisch mit der Belichtungszeit ist um HotPixel zu eliminieren. Das macht bei 1-2 Minuten Belichtung vor allem dann sinn wenn Du nachts Fotografierst..

Kann man im Menü abschalten (Langzeit RM), muss dann aber auch mit den evtl. auftretenden Hotpixeln leben.. bzw. einen dunkelabzug von Hand machen und verrechnen..

Uppss, stimmt ja. Danke.:top:
 
Hallo,
ich würde die "Langzeit-RM" nicht abschalten. Das Sensorrauschen, welches nach der eigentlichen Aufnahme aufgezeichnet wird, ist nur zum Zeitpunkt nach der eigentlichen Aufnahme vernünftig verwendbar. Ich kenne keine elegante Methode, Langzeitbelichtungen alternativ besser zu entrauschen - korrigiert mich (ich will gerne mehr lernen).
 
Hallo zusammen,

aus meiner Sicht ist die Funktion überflüssig. Wenn sich wirklich mal ein Hotpixel reinschleicht und stört, kann man den simpel wegstempeln.

Rauschreduzierung ist eigentlich kein Thema, denn wenn man mit so langen Belichtungszeiten arbeitet, sollte man das ja bei kleinen ISO Werten machen (also .. vermutlich). Da ist Rauschen ja nicht so ausgeprägt.

Sinn macht die Funktion, wenn ich bei Aufnahmen ohne Stativ an die ISO Grenzen komme(n muss), aber da entrauscht Lightroom genauso gut. Bei mir (auch an der Canon, da gibt es die Funktion auch) ist das daher standardmäßig aus.

Randbemerkung: IMHO greift die Funktion eh nur bei JPG, nicht bei RAW. Ich persönlich würde Langzeitbelichtungen nie (nur) in JPG aufzeichnen.

Viele Grüße
Scooby
 
aus meiner Sicht ist die Funktion überflüssig. Wenn sich wirklich mal ein Hotpixel reinschleicht und stört, kann man den simpel wegstempeln..
Hast Du schonmal Langzeitbelichtungen im Dunkeln gemacht?

"Wenn sich mal" ist da kein Thema, die frage ist nur wieviel "hunderte" man hat.. da kannst Du 5 Stunden stempeln.. ;)
Rauschreduzierung ist eigentlich kein Thema, denn wenn man mit so langen Belichtungszeiten arbeitet, sollte man das ja bei kleinen ISO Werten machen..
Hotpixel haben absolut nichts mit ISO rauschen zu tun. Sie entstehen durch die Erwärmung des Sensors.
Sinn macht die Funktion, wenn ich bei Aufnahmen ohne Stativ an die ISO Grenzen komme(n muss),..
Bei normalen Zeiten (alle die man ohne Stativ verwendet) ist die Funktion doch überhaupt nicht aktiv, den Dunkelabzug macht die Kamera erst wenn Du Langzeitbelichtungen machst.
Randbemerkung: IMHO greift die Funktion eh nur bei JPG, nicht bei RAW. Ich persönlich würde Langzeitbelichtungen nie (nur) in JPG aufzeichnen.
Falsch, natürlich werden die Hotpixel auch beim RAW rausgerechnet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten