• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 57K - "strahlungsarm"?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

flensleer

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich möchte mir eine Alpha 57 in "K"-Auführung kaufen und damit meine 700si ersetzen. Meine alten Minolta-Objektive kann ich, nach allem, was ich gelesen habe, damit dann wohl weiter verwenden.
Zum Zeitpunkt des Seebebens vor zwei Jahren, mit anschließender Havarie in Fukushima hat Sony mehrere Produktionsstätten in den betroffenen Präfekturen betrieben. 3 davon haben Teile für die Kameraproduktion hergestellt.
Meine Frage hier ist: Muss man nun mit eventuell erhöhter Strahlung bei diesen Geräten oder vielleicht Produkten aus Japan generell rechnen oder ist sind solche Gedanken paranoid? ;)
Leider habe ich im Internet kaum aussagekräftige Informationen dazu enthalten, weiß aber, dass damals freigesetzte Isotope durchaus lange Halbwertzeiten haben....

Für Gedanken dazu danke ich im Voraus und wünsche ein angenehmes Wochenende!
 
Ja du musst mit erhöhter Strahlung rechnen.



Diese erhöhte Strahlung ist etwa 1/100 von dem was du abbekommst wenn du nach Malle fliegst, und genauso wenig im vergleich zu dem was du abbekommst in manchen Gegenden deutschlands wo entsprechende Erze vorhanden sind.


ALLES strahlt. Die Kamera strahlt nicht mehr als andere Dinge aus Plastik und Metall. Wieso sollte es auch? Wenn dann müssten radioaktiver Staub etc. in der Kamera sein.
 
Je höher die Halbwertszeit, desto geringer die Einzelstrahlung.
 
innert 2 Tagen nach Inbetriebnahme wirst Du überall von üblen Furunkeln übersät sein wegen der verstrahlten Kamera :evil:

Spass beiseite, von der Sonnenstrahlung erhältst Du viel mehr radioaktive Strahlung.als von einer Kamera, auch wenn sie denn aus Fukushima wäre. Die SLT-Gehäuse werden aber in Thailand produziert, zumindest auf meiner SLT steht das drauf.

gruss
multi_cab
 
Bitte auch beachten:
Die Strahlung belichtet natürlich den Film.
Das ist dann bei der Einstellung der Verschlußzeit entsprechend zu berücksichtigen.
 
Meine Frage hier ist: Muss man nun mit eventuell erhöhter Strahlung bei diesen Geräten oder vielleicht Produkten aus Japan generell rechnen oder ist sind solche Gedanken paranoid? ;)
Genau deshalb habe ich alle Produkte, die irgendwas mit Japan zu tun haben, aus meinem Sortiment genommen, weil mich diese Fragen von Kunden genervt haben. :D
 
Vielen Dank für eure vielfältigen Antworten.

Kurznotizen an mich:
1. Geigerzähler für den Besuch im Sushi-Restaurant kaufen und die Bedienung durchmessen.
2. Nicht mit der A57 zusammen im Flieger nach Malle sitzen, wegen Überschreitung der Grenzwerte.
3. Alpha 57 kaufen. Umweg über Apotheke wegen Furunkelsalbe...

:cool:

Genau deshalb habe ich alle Produkte, die irgendwas mit Japan zu tun haben, aus meinem Sortiment genommen, weil mich diese Fragen von Kunden genervt haben. :D

Tja, ist ja auch kein Wunder, wenn man bedenkt, wie zögerlich die Japaner informiert haben. Das hatte ja schon fast alt-russisches bzw. sowjetisches Niveau. Bei Reiscräckern und Soja-Sauce kann ich allerdings entwarnen. Die kommen aus Holland. :D
 
Strahlung ist in geringer Dosis unbedenklich und natürlich.

Fast alles ist leicht radioaktiv, sogar die Strahlung vom Weltraum ist radioaktiv.


Bei einer Kamera würde ich mir da wohl keine Gedanken machen.
 
Sobald jemand genaue Messungen mit Geigerzähler machen und mit anderen Kameras, die vor Fukushima produziert wurden, vergleichen kann, dann mache ich hier wieder auf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten