flensleer
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich möchte mir eine Alpha 57 in "K"-Auführung kaufen und damit meine 700si ersetzen. Meine alten Minolta-Objektive kann ich, nach allem, was ich gelesen habe, damit dann wohl weiter verwenden.
Zum Zeitpunkt des Seebebens vor zwei Jahren, mit anschließender Havarie in Fukushima hat Sony mehrere Produktionsstätten in den betroffenen Präfekturen betrieben. 3 davon haben Teile für die Kameraproduktion hergestellt.
Meine Frage hier ist: Muss man nun mit eventuell erhöhter Strahlung bei diesen Geräten oder vielleicht Produkten aus Japan generell rechnen oder ist sind solche Gedanken paranoid?
Leider habe ich im Internet kaum aussagekräftige Informationen dazu enthalten, weiß aber, dass damals freigesetzte Isotope durchaus lange Halbwertzeiten haben....
Für Gedanken dazu danke ich im Voraus und wünsche ein angenehmes Wochenende!
ich möchte mir eine Alpha 57 in "K"-Auführung kaufen und damit meine 700si ersetzen. Meine alten Minolta-Objektive kann ich, nach allem, was ich gelesen habe, damit dann wohl weiter verwenden.
Zum Zeitpunkt des Seebebens vor zwei Jahren, mit anschließender Havarie in Fukushima hat Sony mehrere Produktionsstätten in den betroffenen Präfekturen betrieben. 3 davon haben Teile für die Kameraproduktion hergestellt.
Meine Frage hier ist: Muss man nun mit eventuell erhöhter Strahlung bei diesen Geräten oder vielleicht Produkten aus Japan generell rechnen oder ist sind solche Gedanken paranoid?

Leider habe ich im Internet kaum aussagekräftige Informationen dazu enthalten, weiß aber, dass damals freigesetzte Isotope durchaus lange Halbwertzeiten haben....
Für Gedanken dazu danke ich im Voraus und wünsche ein angenehmes Wochenende!