• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 57/77 oder NEX 3N + LA-EA2

andy20v

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe aktuell eine NEX-3N und auf der Suche nach lichtstarken Standardzooms und Telezooms über die 210mm des SEL 55210 ist mir aufgefallen, dass es bei den A-Mount Objektiven einige echt tolle Objektive gibt, die entweder wesentlich günstiger sind als das entsprechende E-Mount Objektiv bzw. als E-Mount nicht verfügbar sind.
Zum Beispiel:
SAL1650 F2,8
SAL-55300
SAL-75300
SAL50F18
Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG OS (Bildstabilisiert)

Das SAL 1650 F2,8 würde einen großen Teil meine Anforderungen abdecken, da es doch ein gutes Stück lichtstärker ist als das Kitobjektiv.
Eines der Teleobjektive bis 300mm wäre für Tieraufnahmen sehr interessant.

Über den LA-EA2 Adapter könnte ich diese Objektive an meiner NEX-3N verwenden und hätte über den Adapter auch noch einen schnelleren Phasen AF.
Problem der A-Mount Objektive ist wohl, dass dies, bis auf einige Sigma Objektive, keinen Bildstabilisator haben. Beim SAL 1650 könnte ich das noch verschmerzen, beim den Telezooms wird das wohl etwas schwieriger.

Das SAL 1650 + LA-EA2 würde ungefähr soviel kosten wie das SEL 1670, welches aber nur F4 hat.
Dafür hätte ich an NEX dann den etwas klobigen Adapter.

Eine Alternative wäre eine gebrauchte Alpha 57 oder 77 zu kaufen, um damit die A-Mount Objektive nutzen zu können und die NEX als kompakte Zweitkamera zu behalten.
Ich kann allerdings nicht einschätzen, wie sehr mich die Größe der Alpha SLT stören würde, da die NEX 3N bisher meine größte Kamera ist :-)

Wie ist eure Meinung dazu?
Lohnt sich der Adapter oder lieber eine Zweitkamera?
Wie viel Licht „schluckt“ der LA-EA2 Adapter bzw die SLT Technik mit dem durchlässigen Spiegel? Damit ist die Lichtstärke des SAL 1650 F2,8 etwas reduziert oder?

Vielen Dank im Voraus für eure Hinweise und Vorschläge.

Gruß

Andy
 
Auch bei den Makros ist man beim E-Mount nativ noch ein wenig eingeschränkt bei der Auswahl.

Ist dir der LA-EA4 zu teuer?

Ich habe die NEX-6 und LA-EA2-Adapter und möchte ihn nicht missen. Ich war beim Kauf aber noch vor einer anderen Situation. Es gab noch weniger E-Mount-Objektive und ich hatte das ein andere Objektiv noch von meiner A550 und Minolta 700Si.

Zu Kauf Alpha 57/77:
- Ich habe die A550 noch, benutze sie aber praktisch nicht. das würde ev. auch bei dir dagegen sprechen
- Allerdings habe ich eine NEX-6 und im Gegensatz zur NEX 3N damit vielleicht auch einen besseren Sensor, aber auf jeden Fall einen Sucher (für mich wichtig), das würde dafür sprechen dass du die Alphas dann ja vielleicht auch öftesr benutzen würdest.

Aus dem Bauch heraus würd ich sagen, kauf den Adapter und vielleicht machst du später einen Upgrade innerhalb des NEX (bzw. E-Mount)-Systems. Beim A57/77-Kauf bleibst zu praktisch auf die Alpha-Objektive eingeschränkt.
 
Hallo Frohkus

Danke für Deine Antwort.
Ich dachte der LA-EA4 ist für die Alpha 7.

Der Adapter wäre zwar die günstigere Lösung und ich könnte damit ein Objektiv wie das SAL 1650 F2,8 verwenden, unter Umständen noch Makroobjektive, aber der Einsatz eine Teleobjektivs wird aufgrund des fehlenden Bildstabilisators bei den SAL Objektiven nicht sinnvoll möglich sein.

Da ich in einem anderen Thread schon die Frage gestellt habe, ob es Sinn macht die NEX-3N durch die Alpha 6000 zu ersetzten, bin ich nun auf die Idee gekommen, die NEX 3N durch die Alpha 57/77 zu ersetzen.
Wenn ich alles richtig gelesen habe, bietet die Alpha 57/77 alles, was die Alpha 6000 bietet in einem größeren Body. Hat aber den Vorteil der großen und günstigeren Objektivauswahl für A-Mount.
Ich hätte damit also meine beiden Wünsche (Alpha 6000 und Verwendung A-Mount) erfüllt.
Einziger Nachteil wäre die Größe und das etwas schlechtere Rauschverhalten bei hohen ISO Werten.

Falls sonst noch jemand einen Nachteil der Alpha 57/77 gegenüber der Alpha 6000 kennt lasst es mich bitte wissen.

Gruß

Andy
 
Du hast natürlich recht, der LA-EA4 macht keinen Sinn für APS-C. Ich dachte, der LA-EA4 sei nur der Nachfolger des LA-EA2.
 
Wenn man den LA EA4 an APS-C verwendet hat man zwar keinen Vorteil aber auch keinen Nachteil.

Es gibt 2 gute Gründe den LA EA4 vorzuziehen!
1. man halt die Möglichkeit später auf KB-Vollformat zu wechseln und
2. der LA EA2 ist nur noch selten zu bekommen und oft sogar teurer als der LA EA4

Timo
 
Wenn ich alles richtig gelesen habe, bietet die Alpha 57/77 alles, was die Alpha 6000 bietet in einem größeren Body. Hat aber den Vorteil der großen und günstigeren Objektivauswahl für A-Mount.
Ich hätte damit also meine beiden Wünsche (Alpha 6000 und Verwendung A-Mount) erfüllt.
Einziger Nachteil wäre die Größe und das etwas schlechtere Rauschverhalten bei hohen ISO Werten.

Falls sonst noch jemand einen Nachteil der Alpha 57/77 gegenüber der Alpha 6000 kennt lasst es mich bitte wissen.

Wesentliche Unterschiede abgesehen von den bereits genannten gibt es tatsächlich nicht. Insbesondere das Rauschverhalten wird häufig überschätzt. Bei deinen Anforderungen würde ich daher von den beiden Varianten die a77 nehmen, insbesondere aufgrund des Stabis für Teleobjektive.

Eine zu prüfende Alternative wäre allenfalls noch die A7-II, welche als erste E-Mount-Kamera über einen Body-Stabi verfügen wird. Mit LA-EA4 (den ich heute gegenüber dem LA-EA2 aufgrund der geringen Kostendifferenz ohnehin bevorzugen würde) kämen dir damit alle Vorteile beider Welten (A- und E-Mount) zugute. Kostenmässig wäre das Ganze allerdings ein bisschen teurer als ein einfacher A77-Body.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten