• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 230 für Einsteiger?

Emanuel_

Themenersteller
Hallo,

ich würde gerne Fotos machen von Landschaften, von dunkel-hell Bildern aber auch von Menschen Shootingartig.

Bin ganz neu im Fotografieren und habe nun ein Angebot der Sony Alpha 230L entdeckt.. für 333€ ^^ und dachte, vielleicht wäre das gut.. aber ich bin mir nicht sicher.. höchstens möchte ich eigentlich 400€ ausgeben.. oder gibt es bessere Möglichkeiten, z.B. eine viel bessere Kamera für 399€ aber plus Kit?

Bin da noch recht unerfahren.

Viele Grüße
Emanuel_
 
Die 230er ist m.E. sehr gut für Einsteiger geeignet.

Die Einsteigerserien der verschiedenen Hersteller tun sich da aber eigentlich generell nicht sehr viel, wirklich falsch kann man da kaum was machen.
 
Wenn Du wert auf live view legst, dann sei Dir die Alpha 330 mit Kit für 406 Euro ans Herzgelegt.

Oder wenn du darauf verzichten kannst dann die A230 als DZK für 440 euro.

Damit hast Du dann den Brennweitenbereich 18 für Landschaften, bis 200 für Details vom Gesicht abgedeckt.
 
@steady-op
ist die 200 denn besser?
Hätte dann schon Interesse. :)

@Big R
danke. Habe im Internet jedoch viele Testfotos gesehen und frage mich warum bei fast allen die Verpixelung recht schlecht ist.. =/ War mir dann nicht mehr so sicher..-.-

@Tomdus
als DZK? Was bedeutet das?
Live View? Ich glaube, es muss nicht sein oder? Weiß nicht wie wichtig das für mich wäre, da ich noch den Vergleich nicht hatte.


Ich danke euch und hoffe auf Antworten. *g*

Viele Grüße
 
ist die 200 denn besser?
Die 200 ist etwas besser ausgestattet, dafür einen Tick komplizierter zu bedienen sowie größer und schwerer.
Für einen Anfänger ist die Mehrausstattung m.E. nicht entscheidend. Allerdings ist das 18-70mm Kitobjektiv der 200/300/350 dem 18-55mm Objektiv der 230/330/380 sichtbar unterlegen.
Habe im Internet jedoch viele Testfotos gesehen und frage mich warum bei fast allen die Verpixelung recht schlecht ist.. =/ War mir dann nicht mehr so sicher..-.-
Meinst Du mit Verpixelung dass die Auflösung nicht hoch war? Man sollte bedenken das die Originalbilder sehr groß sind und in den allermeisten Fällen die Bilder deswegen nur verkleinert hochgeladen werden.
Im Allgemeinen kann man sagen dass eher das Objektiv das Bild macht und nicht die Kamera. Größtes Manko der kleinen Sonys ist IMHO das relativ hohe Rauschen. Aber auch das lässt sich in den Griff kriegen und ist nicht so schlecht wie sein Ruf.
Live View? Ich glaube, es muss nicht sein oder? Weiß nicht wie wichtig das für mich wäre, da ich noch den Vergleich nicht hatte.
LiveView ist die Möglichkeit während des Fotografierens das Bild hinten auf dem Display anzusehen, bei Alpha 200/230 kann man nur durch Sucher schauen und erst das fertige Bild hinten am Display betrachten.
LV ist m.E. vor allem bei Makros und manueller Fokussierung sinnvoll, ich hab mich dagegen entschieden da ich es selten benötige und bei Sonys ohne LiveView der Sucher größer ist.
 
.. oder gibt es bessere Möglichkeiten, z.B. eine viel bessere Kamera für 399€ aber plus Kit?

Nein, eine "viel bessere" gibt es sicherlich nicht. Und wenn Du diese Kamera nicht als Grundstein für eine System für mehrere tausend € betrachtest, dann ist es ziemlich egal, was Du Dir kaufst. Du machst mit keiner was falsch und den Geheimtipp gibt es sicher auch nicht.
Worauf ich aber bei fast allen Marken achten würde, ist, dass ein Objektiv der neuen Generation dabei ist, also kein Olympus17.5-45, Sony 18-70, Canon 18-55 ohne IS oder Pentax 18-55 ohne II, da gibt es nämlich wirklich Unterschiede.
Hattest Du die A230 schon mal in der Hand? Die Ergonomie der neuen, kleinen Sonys ist etwas speziell, z.B. für mich sind sie sehr unbequem zu halten, muss natürlich bei Dir nicht so sein.
 
guck mal hier auf dieser seite, da kannste die 230er mit anderen vergleichen.

ich wollte mir erst ja eine kompakte kaufen,aber da mir die größe egal ist und ich meine das die 230er schon besser ist als jede kompakte. oder.????
 
Kurz und knackig: Es ist s*****egal welche Kamera du letztlich nimmst. JEDE digitale Spiegelrelflex ist in der Lage sehr gute Fotos zu machen. Ob die am Ende wirklich entstehen hängt aber viel mehr vom Menschen dahinter ab.

Meine Meinung: Plane lieber ein oder zwei gute Lehrbücher über Fotografie ein. Damit meine ich NICHT diese etwas ausführlicheren Handbücher die bis ins letzte detail erklären wie welcher Knopf funktioniert. Ich meine Grundlagenwissen über Licht, Gestaltung und Fotografie.

Und schließlich: Erwarte nicht, dass die Kameras gute Fotos machen. Gute Töpfe erzeugen auch nicht automatisch gutes Essen. Kochen genau wie fotografieren will gelernt und vor allem geübt sein. Wenn du willens bist, Zeit und Mühe zu investieren, wirst du mit tollen Aufnahmen belohnt. Wenn nicht, dann hast du am Ende 08/15 Knippsfotos.

Backbone
 
Guten morgen,

hänge mich hier mal als Newbie an einen laufenden Thread, hoffe, das wird nicht als unhöflich angesehen.

Nach ein paar Nächten, die ich mit Lesen zugebracht habe, grenzt sich auch für mich als blutigem Einsteiger die Suche mehr und mehr auf die 200´er Serie von Sony ein.

Vorteile wären für mich:
-"Wackeltronik" in der Kamera, dadurch recht günstige Objektive, wenn man erweitern möchte/probieren möchte
-recht groß, recht schwer, dadurch vielleicht etwas besser für Grobmotoriker wie mich geeignet
-bewusst kein Live-view (da scheiden sich wohl die Geister, ich mag auf diejenigen hören, die meinen, dass es für Umsteiger von Kompakt auf DSLR wohl besser wäre)
-recht günstiger Preis
-langjährig erprobte Technik
-sowohl Autoprogramme, als auch die Möglichkeit, mit zunehmender Erfahrung viele Einstellungen manuell ändern zu können

Insgesamt scheint sie ein guter Tipp für Einsteiger zu sein, die auch mal verschmerzen können, wenn die Cam für eine Woche in der Tasche bleibt, oder?

Bauchschmerzen habe ich wegen der Kit-Objektive. Es gibt z.B. für die 230 ein Kit mit einem "Normalobjetiv" und einem Tele. Sind die wirklich so schlecht, oder sind das Unterschiede, die einem Einsteiger gar nicht auffallen? Oder doch besser nur den Body der Wahl? Doch lieber ein gutes Objetiv aus dem Zubehör? Da blicke ich echt den Wald vor Bäumen nicht....

Ich frage das ernsthaft. Vieles von dem, was Euch als eklatanter Mangel ins Auge fällt, fällt unsereins nicht mal auf. (ja, wirklich, hab mir hier genug Beispiele angesehen ;) )

Danke für den Einsatz für uns Newbies (denke, so kurz vor Weihnachten sind wir wie die Trolle :p ),

gruß
muh
 
Hallo Muh ,

erstmal willkommen im Forum. :)

Bei den Fragen, die du stellst, bist du schon auf dem richtigen Weg.:top:Letztlich zählt es, wieviel du ausgeben kannst und willst. Das neue Kitobjektiv 18-55 soll besser sein als das alte 18-70. Das Tamron 17-50 wäre eine bessere Alternative, ist aber auch entsprechend teurer.

Die A 230 ist auf jeden Fall ein gutes Basismodell. Und es ist vor allem am Anfang besser, sein Geld in Objektiven anzulegen als an Zubehör oder Ausstattungspunkten.

Auf jeden Fall solltest du die Modelle, die in Frage kommen, mal in die Hand nehmen und ausprobieren (falls nicht schon geschehen). Das ist eigentlich das Wichtigste.

Ein Doppelzoomkit (Standardzoom plus Telezoom, z. B. 55-200) würde ich anschaffen, wenn der Preis als Kombi besonders günstig ist. Ansonsten lieber abwarten und nach und nach zukaufen.

Die Ansprüche steigen manchmal sehr schnell, wenn die Fotografieren richtig Spaß macht.:rolleyes:

Gruß

Palantir :)
 
Sony-Objektive oder Tamron, Siechma usw.?

Nur mal nen paar Beispiele, hab mal die Preise bei einem bekannten Online Händler verglichen, Mittel-bis Oberklasse:

Canon EF 4,0-5,6/70-300 IS USM 449,-
Sony AF 4,5-5,6/70-300 SSM 779,89

Hab/Hatte ich beide, geben sich nix im USM/SSM, Abbildungsleistung ist bei beiden akzeptabel.

Canon EF 2,8/70-200 L IS USM 1.649,-
Sony AF 2,8/70-200 G-Serie 1.749,-

Hab/Hatte ich auch beide, sind beide wirklich :top:, obwohl das erste Canon justiert werden musste, danach war es aber spitze.

Und der Brüller:lol::

Canon EF 2,8/300 L IS USM 4.174,89
Sony AF 2,8/300 G-Serie 7.299,-

Das Sony kenn ich nur Leihweise, das Canon hab ich. War der Grund mir einen Canon Body zu holen, bei dem Preis war der auch locker drin :D

Über die Fremdhersteller lass ich mich jetzt nicht aus, klar das Tamron 70-300 schlägt alles im Preis, aber die Abbildungsleistung schlägt auch alles:ugly:.

Zugegeben die genannten Linsen sind teilweise für die A230 überdimensioniert, aber einen Systemwechsel macht man nicht jedes mal, und die Behauptung der Wackeldackel im Body spare Geld ist einfach falsch.
 
Die Aussage bezog sich denke ich eher auf Einsteiger-Objektive.
Ich denke nicht, dass er sich direkt am Anfang G Objektive zulegen wird.
Langzeitig würde es aber sicher Sinn machen es gleich in die Berechnung mit einzubeziehen.

Bildstabilisierte Objektive haben ja auch noch den Vorteil, dass nicht nur der Body sondern auch der Sucher stabilisiert ist - in wie weit das in der Praxis jetzt einen Unterschied macht kann ich nicht sagen, hatte bis jetzt nur den Stabi im Body.

Was anderes.

Die a230 ist relativ klein, ich würde sie AUF JEDEN FALL im Geschäft testen, ob sie gut in der Hand liegt. Mir wäre sie zu klein. Ich finde meine a200 + Batteriegriff past gerade...
 
Die Vergleiche mögen wohl stimmen... ist aber 'n Scherz, oder? Der TO schreibt selber, er ist blutiger Anfänger... und wie viele Anfänger hast Du hier schon erlebt, die sich mit G-Serie-Objektiven befassen?

Der Wackeldackel im Body spart in dem Sinne Geld, daß quasi jedes Objektiv stabilisiert ist, auch die alten, wirklich guten Minolta- usw. Objektive und auch gute FremdherstellerObjektive stabilisert sind.
Beispiel aus der mittleren Einsteigerklasse gefällig? Tamy 2,8/17-50 - kostet z.B. bei Canon mit IS derzeit 519 Eureten, das Teil für Sony kostet 337 Eureten und ist stabilisiert durch den Body!! Soweit zum Thema Geld sparen :ugly:
 
Darum sag ich ja das meine Auswahl bis auf das 70-300 etwas überkandidelt ist. Klar da kann man auch das Tamron 70-300 für 130,- dranschrauben, aber will man das?

Ebenso kann man auch anmerken das es in der Bucht Objektive für 20,- mit M42 Gewinde gibt, mit Adapter ist man dann bei 30,-. Fotos kann man da auch mit machen, immerhin hätte man bei Sony dann nen Stabi, bei C&N aber nicht.

Nicht unwesentlich finde ich auch die Anmerkung das der Wackeldackel das Sucherbild stützt, das erleichtert ungemein die Suche des Schärfepunktes bei Action und Sport, nicht das der Stabi das Motiv stabilisiert aber ein Faktor für den falschen Schärfepunkt kannste so minimieren.

Und dann sind wir mal ehrlich, die Sigma, Tamron und Tokina reichen meist, nicht immer, an die Abbildungsqualität der Orginale heran. Für den Einstieg reichen sie sicherlich, aber wenn der Wunsch nach Qualität aufkommt und mehr Geld vorhanden ist wirds bei Sony teurer als die vergleichbaren IS Varianten der Mitbewerber, welche Philosophie dahintersteckt hat mir noch kein Sony Mitarbeiter verraten können.
 
Danke für eure Antworten.

Eine Alpha 230 kostet hier um die 330€, die Alpha 330 habe ich schon für 399 gesehen... denke, die 70€ mehr würden sich da gut investieren oder?

Glaube, ich entscheide mich doch für die 330.. :) Soll ich lange haben das gute Stück und da rentiert es sich, wie ich denke..

vlg
 
Die a330 hat dann halt noch LiveView. Wenn dir der 70 € wert ist sicher.
Ich bräuchte ihn auch in manchen Situation, mir war es den Aufpreis damals aber nicht wert - so oft nimmt man ihn dann doch nicht.

Aber auch die a330 unbedingt VOR dem Kauf testen, ob die Haptik past, da die kleinen alphas doch schon sehr klein sind und nicht jedermanns Geschmack.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten