• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 100 Rauschen / Available Light

MB1983k

Themenersteller
Hallo,

da ich vor habe mir eine Alpha 100 zu kaufen hätte ich hier folgendes anliegen.

Laut den ganzen Tests sollte ja die Sony ein etwas höheres Rauschverhalten haben sowie bei Langzeitbelichtungen (Streifenbildung) auch hin und wieder Probleme zeigen.
Da ich mal gerne testen möchte, wie die Bearbeitung dieser Probleme mit Photoshop CS2 so ist, möchte ich euch bitten, mir vielleicht einige RAWs zu senden.
Aber bitte wirklich sehr schlechte Bilder welche eindeutig die Probleme zeigen!!!!
Schreibt mir eine PN und ich sende euch meine eMail Adresse.

Ich möchte hier aber bitte nicht gegenteilige Beweise, dass diese Testberichte schlecht sind.
 
hallo,
die Streifenbildung bei Langzeitbelichtungen wurde mit der Firmware 1.02 beseitigt.
Fürs Rauschen gibt es Neat Image etc.
Gruß
Georg
 
Das mit der Streifenbildung wusste ich noch nicht.

Das fürs Rauschen Programme gibt, welche sehr gute Leistungen erzielen ist mir eigentlich klar.
Ich würde nur gern mal 1 Beispiel im CS 2 versuchen. Also wenn jemand so freundlich wäre....
 
Braucht man denn unbedingt neat image?
Gibt es nicht was als Plugin zu Gimp?
Was ist mit der Rauschunterdrückung der Software die bei der A100 dabei ist?

War nur so ne Frage...
 
Hi,

Rauschunterdrückungsprogramme gibt es wie Sand am Meer. Ich nehme NoiseNinja her, andere NeatImage.

Das, was allerdings bei dem RAW-Converter von SONY dabei ist, ist irgendwie wirkungslos - zumindest nicht sehr wirkungsvoll.

Was es an Plugins für Gimp gibt, weis ich nicht, da ich es nicht verwende.

cu,
Alex
 
Ich nutze Photoshop Lightroom. Vielleicht kann ja mal jemand ein Rauschbild einstellen, dann machen wir einen Anti-Rausch-Wettbewerb mit den verschiedenen Programmen. Hätte ich großes Intertesse dran.
 
Hallo,

da ich vor habe mir eine Alpha 100 zu kaufen hätte ich hier folgendes anliegen.

Laut den ganzen Tests sollte ja die Sony ein etwas höheres Rauschverhalten haben sowie bei Langzeitbelichtungen (Streifenbildung) auch hin und wieder Probleme zeigen.
Da ich mal gerne testen möchte, wie die Bearbeitung dieser Probleme mit Photoshop CS2 so ist, möchte ich euch bitten, mir vielleicht einige RAWs zu senden.
Aber bitte wirklich sehr schlechte Bilder welche eindeutig die Probleme zeigen!!!!
Schreibt mir eine PN und ich sende euch meine eMail Adresse.

Ich möchte hier aber bitte nicht gegenteilige Beweise, dass diese Testberichte schlecht sind.

Ich bin immer noch der Meinung dass eine CCD im Prinzip rauschärmer ist als CMOS. Daher nehme ich, dass zB die Canon 400d intern die Bilder stärker entrauscht als die Sony. Das stärkere Rauschen nehme ich Kauf, das kann diverse SW gut beseitigen. Lieber die SW meines Vertrauens als irgendwas kamerainternes, wo niemand weiss was da genau geschieht. Und so selten wie ich das Entrauschen bislang machen "musste" kann man das echt vernachlässigen. V.a. der Preis (700€ im Januar fürs Kit + 5 Extra-Jahre Garantie) und andere Vorteile gg.über Canon/Nikon (Bildstabi!!!) haben für mich den Ausschlage gegeben.

und das mit den Linien ist ja schon beantwortet worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher nehme ich, dass zB die Canon 400d intern die Bilder stärker entrauscht als die Sony.

Bei Canons RAW wird nicht entrauscht. Ich hoffe doch, dass dies bei Sony RAW auch der Fall ist? Dem Thema Rauschen wird zu viel Aufmerksamkeit geschenkt. AL-Fotografie erfordert viel Gestaltungsfähigkeit. Es scheint mir manchmal, dass für den einen oder anderen AL-Fotografie etwas mit Korn- oder Rauschfreiheit zu tun habe und sich darin erschöpfe. Als Ergebnis sieht man dann rauscharme/freie Nachtaufnahmen.

robaer, bist du in R an der Uni? Mir ham a scheene Füsik nämlich.
 
Bei Canons RAW wird nicht entrauscht.

Da CMOS-Sensoren konstruktionsbedingt mehr rauschen als CCDs und daher früher ein ziemliches Billigimage hatten, hat Canon damals einen ausführlichen Pressetext mit dem Titel "Zähmung des CMOS" auf der Internetseite bereitgestellt.

Dort wurde beschrieben, dass mit diversen Techniken bereits direkt am Sensor (vor der RAW-Speicherung) sogar schon im analogen Teil "entrauscht" wird.

Doch wie schon erwähnt, dass immer wieder zitierte "hohe Rauschen" liegt lediglich am schlechteren JPG-Entrauschen der Kamerasoftware, bei RAW liegt sie mit den Konkurrenten gleichauf.
 
also wenn ich das rauschen einer alpha 100 mit z.b. einer canon 20d / 30dvergleiche, wird mir fast schlecht!

die alpha rauscht wirklich wie ein alter volksempfänger!


€dit: ich persönlich habe keine lust nach einem foto-termin hunderte von fotos durch tools ala neat-image zu schicken...
 
.... ich mal gerne testen möchte, wie die Bearbeitung dieser Probleme mit Photoshop CS2 so ist, möchte ich euch bitten, mir vielleicht einige RAWs zu senden.
Aber bitte wirklich sehr schlechte Bilder welche eindeutig die Probleme zeigen!!!!
Schreibt mir eine PN und ich sende euch meine eMail Adresse.

Ich möchte hier aber bitte nicht gegenteilige Beweise, dass diese Testberichte schlecht sind.

Schön dass die Canon User zwar jetzt das "ach so toll viel bessere Rauschen" der obligatorisch weichgespülten Canon Bilder hochloben, aber mein alter Lehrer hätte "Thema verfehlt" unter den Fred geschrieben :D.

@Vitamin C - geht mir genauso, das nervige Stärken der Canon Bilder hing mir auch zum Hals raus :lol:.

@MB1983k - Falls Du nicht schon eine Canon gekauft hast und noch die Alpha Bilder haben möchtest, bitte eine PN mit Deiner Mailadresse.


Gruß Uwe
 
Hallo,

nichts wird so überbewertet wie das Rauschen. Es kommt immer auch auf das verwendete Objektiv und den Menschen hinter der Kamera an. Testberichte werden gern zitiert, sind aber, bei näherer Betrachtung, oft überhaupt nicht aussagekräftig. Entweder werden Äpfel mit Birnen verglichen oder die Redakteure sind nicht mal in der Nähe der Kamera gewesen. Außerdem werden Testberichte "gekauft".

Wir haben vor kurzem mit der Alpha 100 und der Sony H5 Nachtaufnahmen in Berlin an der Museumsinsel, am Reichstag und an der Siegessäule gemacht.
Die Fotos der H5 waren schnell auf den Rechner übertragen, fix und fertig und schön bunt und ansprechend.

Erst mal kam der pure Neid, da ich selber ja so viel Geld für die Alpha ausgegeben hatte. Nach anfänglicher Skepsis wegen der "Testberichte" und Vergleich mit den Bildern der H5 war ich dann doch sehr angenehm überrascht, was da aus der Kamera kam. Mit dem Kit-Objektiv 17-80 mm und schon mit den einfachen Motivprogrammen bekamen wir sehr ansprechende unverrauschte Bilder.

Die Kamera hat als höchsten Wert von sich aus ISO 400 gewählt. Bei ISO 200 mit Stativ und ohne Blitz waren die Ergebnisse bei schwachem Umgebungslicht erstklassig. ISO 400 war vollkommen akzeptabel und ISO 800 im Gegensatz zu anderen Kameras vollkommen in Ordnung.

Die Kamera ist bemüht, so lange wie möglich die Freihandfotografie zu ermöglichen. Wenn man ein Stativ benutzt und die Kameraeinstellungen selber wählt, werden die Bilder auch so, wie man sich das vorgestellt hat. Die Kamera kann ja nicht wissen, was man erreichen will.

Selbst wenn es bei iso 800 mehr rauscht. Die Frage ist, was macht man mit den Bildern? Kaum jemand benutzt eine so hohe Bildschirmauflösung. Auf die gängige Bildschirmauflösung verkleinert spielt das kaum noch eine Rolle und beim Ausdruck in Standardformaten auch nicht. Die meisten Fotos liegen sowieso auf den Festplatten herum und werden "herunterskaliert" von den verschiedensten Viewern angezeigt.

Der Vorteil der digitalen Fotografie liegt ja auch darin, daß man die Bilder nachbearbeiten kann. Entrauschen kann man sogar per Stapelverarbeitung, sofern man das will.

Wer seine Fotos nicht nachbearbeiten will, sollte dann eben lieber zu einer Bridge-Kamera greifen, die mit ihrer eigenen Datenverarbeitung gute Ergebnisse erzielt. Dafür braucht man dann auch nicht das Gewicht einer DSLR mit herumzuschleppen.

Ich hatte vorher die hochgelobte Fuji Finepix S6500fd, die S9600 und die dann Sony H5 ausprobiert. Das, was da herauskam, war vor allem eines: Schön bunt und gefällig. Hatte aber wenig mit der Realität zutun. Dafür konnte man einfach drauflos knipsen.

Die Alpha ist mir wesentlich lieber, da die Datenverarbeitung, sofern man das will, behutsam zu Werke geht. Ich hatte noch nie so gute Ergebnisse wie mit der Alpha im Zusammenspiel mit RAW und Adobe Lightroom. Selbst bei höchster Auflösung und nur jpg-Speicherung war es möglich, die Details wie Wolken, etc. bei ungünstigen Lichtverhältnissen, z. B. Belichtung auf das Motiv bei Gegenlicht wieder herauszuholen. Bei anderen Kameras wäre das dann eben ein matschig weißer Himmel geblieben.

Einzig die H5 wäre noch eine Überlegung wert gewesen, denn die hat mich trotz ihrer Farbfröhlichkeit sehr beeindruckt. Aber das ist jetzt auch Äpfel mit Birnen vergleichen.

Gruß
Andreas
 
Ich denke auch, dass das Rauschen überbewertet wird. Und es macht einfach keinen Sinn gegen diese Canonianer anzureden mit Ihrer 20d/30d. Dass die weniger Rauschen haben ist klar, dafür kostet die Kamera auch ein gutes Stück mehr!
Bleibt bitte bei Eurer Canon und lasst den zufriedenen Sony'ern Ihre Kamera.
 
Habs in dem anderen Thread auch schon mal gepostet und kann den Leuten nur zustimmen, die sagen, dass die Geschichte mit dem Rauschen überbewertet ist. Meine Konzertfotos sind alle bei ISO 1600 gemacht und NICHT entrauscht, weil ich dazu zu faul war und mich das auch nicht weiter stört :angel:

http://www.flickr.com/photos/markusberger/sets/72157600275347885/show/


517510761_468c168d37_o.jpg
 
Kannst Du mal die exifs posten, mit ISO 1600 und dem Kit Objektiv bekomme cih nicht solche Ergebnisse hin. Wie hast Du das gemacht? War das Blende 40 oder was?
 
Schön dass die Canon User zwar jetzt das "ach so toll viel bessere Rauschen" der obligatorisch weichgespülten Canon Bilder hochloben, aber mein alter Lehrer hätte "Thema verfehlt" unter den Fred geschrieben :D.

@Vitamin C - geht mir genauso, das nervige Stärken der Canon Bilder hing mir auch zum Hals raus :lol:.

@MB1983k - Falls Du nicht schon eine Canon gekauft hast und noch die Alpha Bilder haben möchtest, bitte eine PN mit Deiner Mailadresse.


Gruß Uwe


in punkto rauschen ist im moment aber ganz lässig canon den anderen vorraus....von den bilder bei iso 1600 oder 3200 bei der neuen mkIII bei 6400 können die sony knipser nur träumen......von wegen cmos sensoren sind schlecht........hahahahahahah

weichgespülte bilder hat vielleicht nikon....aber das canon niveau erreicht eine sony alpha100 niemals......

wenn einer mal ein iso 1600 er von einer "alten mkII" bestaunen will bitte pn....
 
Kannst Du mal die exifs posten, mit ISO 1600 und dem Kit Objektiv bekomme cih nicht solche Ergebnisse hin. Wie hast Du das gemacht? War das Blende 40 oder was?

Blende 2,8 war das, mit dem Sigma 28-70 bei 50mm :)

EXIF:
# Exposure Time (1 / Shutter Speed) = 1/400 second = 0.00250 second
# Lens F-Number/F-Stop = 28/10 = F2.80
# Exposure Program = aperture priority (3)
# ISO Speed Ratings = 1600
Focal Length = 500/10 mm = 50.00 mm

Die Sängerin war halt gerade schön angestrahlt.

Dann ist das Bild leicht nachbearbeitet, verkleinert und nachgeschärft - fertig!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten