• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpen im August

Sebringl

Themenersteller
Nachdem meine Bilder vom Phototrip in die Alpen im März doch recht gut ankamen, zeige ich euch gerne auch wieder Aufnahmen von meinem 6-Tages-Trip in die Alpen, den ich gestern beendet habe. Wie schon im März sind die Spots allesamt nicht gerade der Geheimtipp schlechthin, was der wenigen Zeit geschuldet ist, die mir zur Verfügung steht im Moment.

Ich steige vielleicht einfach mal mit drei Bildern an, die mir beim Bearbeiten sofort in die Augen gefallen sind.

#1 ist vom Steingletscher. Auf der Passhöhe waren es 2 Grad und es lag Schnee, was zwar in der Schweiz keinen Nachrichtenwert hat, für einen Mittelhessen aber doch etwas skuril anmutet. Das Bild ist mir aufgefallen, weil ich die Stimmung ziemlich krass finde in der Retroperspektive, während ich mich auf der Autofahrt dannach geärgert hatte, dass ich kein ordentliches Bild fabrizieren konnte und sich die Fahrt über den Pass nicht wirklich gelohnt hat. Umso mehr freut es mich, dass doch ein brauchbares Bild rauskam.

#2 ist vom Augstmatthorn am selben Tag wie Bild #1. Ich wollte zum Sonnenuntergang hoch. Jedoch wurde mir relativ schnell klar, dass dies nicht lohnt und zudem war ich - ich war alleine unterwegs - mir nicht gerade sicher, was die.. Sicherheit des Abstiegs anging. Also eine Stunde früher losgelaufen, um in der Dämmerung wieder auf sicherem Boden zu stehen. Bei ca. 3/4 des Aufstiegs lief dann diese einsame Wanderin über den Kamm, was ich gleich für meinen allerersten Fotostop auf der Wanderung genutzt habe.

#3 ist die Eiskapelle an der Watzmann-Ostwand. Es handelt sich um das allerletzte Foto meiner Reise. Ich bin im März schon einmal mit Schneeschuhen dorthin gewandert, jedoch war (wie eigentlich zu erwarten) keine Kapelle betretbar. Jetzt hat es endlich geklappt und ich war sehr froh, nicht alleine dort zu sein. Es ist nicht gerade ungefährlich, weshalb ich mich ziemlich beeilt habe.

Ich würde mich sehr über Kommentare, Anmerkungen und Kritik zu den Bildern freuen. Wer (vorab) mehr Bilder sehen möchte, kann mir ja auf Instagram folgen.

#1
5o4b8868-bearbeitetk1okj.jpg

#2
5o4b9313-bearbeitet-bqqowh.jpg

#3
5o4b11593zo8r.jpg
 
Dem schließe ich mich jetzt einfach mal an, mit der #2 als Highlight für mich ;) Einzig die Farbe der Spiegelung bei #1 verwirrt mich irgendwie...
 
Einzig die Farbe der Spiegelung bei #1 verwirrt mich irgendwie...

Ihr merkt aber auch alles. :D
 
Wahnsinnig schönes "color grading", welches zwar der Realität nicht exakt entspricht aber fürs Auge sehr schön anzusehen ist.
Darf man erfahren welche Kamera und Objektive du bei deinen Touren mitgeschleppt hast?
 
Wahnsinnig schönes "color grading" und tolle Schärfe!
Darf man erfahren welche Kamera und Objektive du bei deinen Touren mitgeschleppt hast?

Danke! Ich hab immer alles mitgetragen, was in der Signatur steht. Das 70-200 hatte seinen einzigen sinnvollen Einsatz wohl bereits am Augstmatthorn gehabt, aber ich habe es trotzdem immer mitgenommen. Ein Teile fehlt einem immer dann, wenn es im Auto liegt. :lol:

Bild 1 dürfte mit den 24-70, Bild 2 mit dem 70-200 und Bild 3 mit dem 16-35 entstanden sein.
 
Kann mich den anderen nur anschließen. Tolle Bilder und auch die Farbgebung gefällt mir sehr gut :-)

Das Augstmatthorn steht auch noch auf meine "To-Photo-Liste"

Grüße
christian
 
Wenn ich diese wirklich sehr schönen Fotos gemacht hätte, würde ich sie in Farbe belassen und Bild 2 und 3 viel enger um das Hauptmotiv, die Person, beschneiden.
Aber das ist meine Meinung. Die Fotos sind klasse.
Beste Grüße
Hg
 
Danke für die Anmerkungen! Ich finde, dass das Hauptmotiv immer dir Landschaft ist. Die Personen dienen lediglich dazu, Dimensionen zu verdeutlichen: Die Natur ist immer größer als der Mensch.
 
Eine insgesamt schöne Alpen-Serie, die #2 ist wirklich ein Highlight.
Aber auch die Aufnahme vom Steingletscher finde ich total spannend. Ich habe noch vor zwei Wochen dort oben bei angenehmen 15°C im Schlafsack übernachtet und jetzt sieht die Gegend dort schon wieder komplett anders aus...
 
Mir gefällt dein Bildstil sehr gut :top:

Bei Bild #1 finde ich persönlich, dass das rechte untere Eck zu dunkel geworden ist.

Bild #2 und #3 sind richtig geile Bilder und lösen in mir den Drang aus, jetzt sofort auch dorthin zu fahren :lol:

Danke! Ich hab immer alles mitgetragen, was in der Signatur steht.

Respekt!
Ich hatte einmal meine komplette Ausrüstung inkl. Stativ sowie Verpflegung auf einer Bergwanderung dabei hatte und nach den ersten 600 Höhenmetern habe ich aus allen Löchern gepfiffen :lol:

Ich freue mich auf mehr :top:
 
#4 Prager Wildsee
Ich war am Mittag noch am Landwasserviadukt, doch das Wetter sollte in der Schweiz deutlich schlechter werden. Also bin ich in die Dolos geflüchtet, wo ich einen Sonnenuntergang im Vilnöß-Tal fotografieren wollte. Das habe ich im März zwar schon gemacht, aber es war eine hässliche Baustelle vor der Kirche St. Magdalena. Der Sonnenuntergang war zwar nichts, der nächste Stop sollte dann aber noch einmal der PRager Wildsee sein. Dort war ich bereits zwei mal im Winter, im Sommer aber noch nie. Da der Himmel glasklar war, standen zunächst ein paar Milchstraßen-Shots auf dem Plan. Als ich allerdings zur Hütte lief, habe ich beinahe einen Fotografen umgerannt. Ich schätze, in dieser Nacht standen 30(!!) Fotografen dort. Drei Bilder gemacht und ab zum Auto, um zu schlafen.
Das Aufstehen am nächsten Morgen hat sich gelohnt, würde ich sagen. :-)
5o4b0427onsyo.jpg
 
#5 Hallstatt
Ich wollte eigentlich zum Königssee am nächsten Morgen, aber wenn man schon einmal in der Ecke ist. ;-)
5o4b0802gsbr1.jpg
 
Das Bild vom Steisee gefällt mir, vorallem weil es natürlich eine tolle Gegend dort ist. Und das Wetter auf deinem Bild passt Bombe für diesen Ort.
Beim Pragser Wildsee verwirrt mich die unscharfe Felswand links im Bild und die "ultraklaren" Boote. Irgendwas scheinen die mir in der EBV zuviel abbekommen zu haben.


Wie schon im März sind die Spots allesamt nicht gerade der Geheimtipp schlechthin, was der wenigen Zeit geschuldet ist, die mir zur Verfügung steht im Moment.
Verstehe ich jetzt nicht so ganz. Du hättest ja auch die sechs Tage an einem Ort verbringen können und ein paar "Geheimtips" erkunden können. Ich kenne von den gezeigten Motiven nur den Sustenpass etwas genauer. Aber nur schon dort gäbe es genug Motive und Möglichkeiten, um die sechs Tage zu füllen. Jetzt wirkt die Serie ein bisschen "Best-of-Instagram in Europa" auf mich, was ja auch nicht schlecht sein muss.
 
Sehr, sehr schöne Bilder, gefallen mir alle wirklich sehr gut.

Die #2 könnte ich mir auch sehr gut im 2:1 Format vorstellen, das wirkt einfach super gut. :top:
 
Ich muss Pius recht geben. Am Sustenpass kann man entspannt mehrere Tage fotografieren.

Was mir bei dem Bild vom Steingletscher nicht gefällt, ist die starke Randabdunklung gerade rechts unten. Es wirkt auf mich, als komme die Straße aus dem Nichts und hört abrupt im Nichts auf.
Das war schon ein wenig Arbeit, da hoch zu laufen :D

Die Eishöhle flasht mich weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten