• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ALO: Automatische Belichtungsoptimierung - kleine Umfrage

Andi007

Themenersteller
Bitte um kurze Rückmeldung. Vielen Dank!

Wer verwendet ALO ständig und ist damit zufrieden? Gründe?
Wer hat ALO dauerhaft ausgeschaltet und verwendet sie nie? Gründe?
Wer verwendet ALO fallweise (z.B. bei hoher Dynamik im Bild)?
 
Da die Funktion doch ohnehin nur nachträglich im Zusammenhang mit dem Erstellen des JPG in der Kamera angewendet wird, kann ich nicht mal sagen wie die Einstellung an der Kamera da ist. Da ich nur RAWs mache kann ich das also besser nachher entscheiden, sollte ich mich wirklich damit spielen wollen.

Wenn man die JPGs ooC unbedingt brauch, dann kann das funktionieren, wenn man weiß was das "Ding" macht.

Edit:
Ich depp habe die natürlich deaktiviert, da diese Auswirkungen auf das Histogram haben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab sie immer an. Da ich nur RAW mache stört es nicht. Aber in DPP kann man schnell mal sehen, ob sie besser ist als ich (was durchaus zutrifft!). Und ein Haken und sie ist wieder weg! :D
 
ich benutze die belichtungsoptimierung nicht, da ich im raw-format fotografiere und ich solche Korrekturen lieber händisch und gezielt in der bildoptimierung während der post Produktion vornehme.
 
Ich benutze sie schon weil das jpeg meist gefälliger ausfällt also ohne. Meistens Fotografiere ich aber aber raw+jpg und und bearbeite mir später dann das RAW.
 
Deaktiviert, weil ich das Ergebnis meist schlechter finde.
Fotografiere aber inzwischen ohnehin nur noch mit RAW, da kann man ja nachträglich aktivieren + Level setzen. Ist aber nach meinem Empfinden selten besser.
 
Aus. Ging auch früher ohne ;)

Bei CR2 mache ich das im Nachgang wenn nötig manuell.
Denn hohe Dynamik, lässt sich ebenfalls durch selektives manuelles abdunkeln/aufhellen nachträglich machen, sofern hell/dunkel nicht komplett auseinander driftet.

Klassisches Beispiel ist nunmal Hochzeitspaar im traditionell schwarz/weiß Outfit. Mehrfeldmessung, Blitz zum dezenten(!) aufhellen und falls dann was absäuft, noch etwas aufhellen.
 
Ich habs auch aus unter anderem weil ja das Histogramm nicht vom RAW angezeigt wird sondern vom JPG und somit würde die automatische Belichtungsoptimierung vermutlich (ich habs ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert) das Histogramm zu stark verfälschen.
 
Ich habs aus, da ich nur RAW Bilder mache.

Aber ALO hat doch eigentlich wenig / nichts mit hohem Dynamikumfang zu tun, meist hellt es ja nur ein paar Schatten auf.
Tonwertprio wäre für "höheren" Dynamikumfang.
 
Hab sie immer an. Da ich nur RAW mache stört es nicht. Aber in DPP kann man schnell mal sehen, ob sie besser ist als ich (was durchaus zutrifft!). Und ein Haken und sie ist wieder weg! :D

Hab sie immer aus. Da ich nur RAW mache, brauche ich es nicht. Und in DPP kann man schnell sehen, ob sie besser ist als ich. In diesem Fall reicht ein Klick und sie wird angewendet. :D
 
Bitte um kurze Rückmeldung. Vielen Dank!

Wer verwendet ALO ständig und ist damit zufrieden? Gründe?
Wer hat ALO dauerhaft ausgeschaltet und verwendet sie nie? Gründe?
Wer verwendet ALO fallweise (z.B. bei hoher Dynamik im Bild)?

Bei JPG-Aufnahmen ist ALO recht hilfreich, vor allem, wenn es schnell gehen soll und man wenig Ambitionen zur Nachbearbeitung hat.

Manchmal mache ich Aufnahmen zur Dokumentation, wo es darauf ankommt, dass man alles im DIN A5-Ausdruck genau erkennen kann. Also nehme ich M-Modus mit Blitz, Blende 11 bei 1/30 .. 1/60 und JPG, weil ich eh nicht viel Nachbearbeiten werde. ALO hilft dann, zu starke Kontraste auszugleichen, etwa bei weiße Flächen, die Angeblitzt werden, gegenüber dunklen Gegenständen.

Bei der RAW-Nachbearbeitung in Lightroom nützt ALO hingegen nichts - wobei ich bei einer RAW+JPG-Session den Eindruck hatte, dass ALO gefälligere Ergebnisse erzeugte als die Auto-Tonwert-Funktion von Lightroom.

Gruß Eca
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten