• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Allzeit-Objektiv" für Olympus

DieKleineTina

Themenersteller
Hallo.
Ich bin ein absoluter Frischling auf dem Gebiet der digitalen Spiegelreflexkameras und wollte einfach mal fragen, ob mir
jemand einen brauchbaren Tip für ein "Allzeit-Objektiv" für die Olympus E510 geben kann?

Ich möchte sowohl Nahaufnahmen (Produktbilder von Werbeartikeln), als auch Portraits und Momentaufnahmen von unserem anstehenden Nachwuchs machen.

Was könnt ihr mir denn hier empfehlen?

Viele Grüße
Tina
 
Hallo Tina :)

Das was Du meinst nennen wir hier "Immerdrauf".

Nun ja, wenn Du keinen Telebereich (also etwas sehr fernes nah heranholen willst) brauchst, kann ich Dir wärmstens das Zuiko Digital 14-54 2.8-3.5 empfehlen. Das ist ein 3.8fach Zoom aus der Pro-Reihe. Es löst toll auf, also hat eine exzellente Abbildungsleistung, und ist recht lichtstark. Desweiteren ist es staub- und spritzwasser geschützt. (ca 500 EUR)

Wenn Du kein Zoom brauchst, ist die Festbrennweite 50/2 (auch Zuiko) recht nett. Vorallem als Makro (dafür ist es gerechnet) und als superscharfe Portraitlinse. Produkt und Nachwuchs ist damit super festzuhalten. Auch das ist aus der Pro Reihe und damit abgedichtet. (ca 450 EUR)

Wenn Du einen möglichst großen Bereich (zoomtechnisch) abdecken willst, gibt es bei Zuiko das 18-180. Dies kann ich Dir allerdings nicht empfehlen, da ich damit keinerlei Erfahrungen habe. Es ist ein 10fach Zoom für ca. 440 EUR. Habe aber nicht arg viel Gutes darüber gehört. Aber bei Olympus jammert man manchmal auf recht hohem Niveau. ;)

Wenn Du keine abgedichteten Optiken brauchst, kaufe ein 14-42. Das bekommst Du gebraucht für 85, neu für 99 EUR bei EDLEFs. Es ist sehr leicht und hat eine gute Abbildungsleistung.

Man kann noch Stunden weiter referieren über dieses Thema, aber ich belasse es erstmal dabei. Es hängt auch viel von Deinen Finanzen ab, was für Dich günstig wäre.

Liebe Grüße,

Simon
 
Erst mal währe wichtig was Du an Deiner E-510 schon hast. Sollte ja maximal ein 14-42 sein tippe ich mal.

Wenn es so ist, dann ohne wenn und aber das 14-54. Die Optik erhöht den Spass am Fotografieren um einiges. Hat eine kleine Nahgrenze und ist schnell.

Stefan
 
Oder alternativ das neue 12-60. Der Zoom-Umfang ist noch etwas größer und die optische Qualität soll ja auch nicht unbedingt schlechter sein.

Und durch den Ultraschall-Antrieb des Autofokus ist das Objektiv noch besser für Schnappschüsse des Nachwuchses geeignet.

Schöne Grüße
Dirk
 
An der 510 wird man einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen dem 14-54 und dem 12-60 eher nicht feststellen. Das 14-54 ist schon recht schnell. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ideal ist das 12-60, denn der Unterschied zwischen einem 28er Weitwinkel (14 FT) und einem 24er Weitwinkel (12 FT) ist enorm.
 
Ich bin ein absoluter Frischling auf dem Gebiet der digitalen Spiegelreflexkameras ...
Hallo Tina,
erst mal herzlich Willkommen bei uns in der Oly-Ecke. :)

Jemanden zu einem Objektiv zu raten ist nicht immer leicht, da nicht jeder die gleichen Vorlieben hat.
Auf Deine Frage lässt sich aus meiner Sicht relativ leicht antworten,
ich würde mir an Deiner Stelle das sehr gute 14-54 zulegen.
Es ist lichtstärker als die Kit-Linsen und dadurch kann man beim Nachwuchs auch mal den Blitz weglassen. ;)
Es hat einen schnellen AF und deckt zudem einen großen Brennweitenbereich ab,
wodurch ein ständiges wechseln der Objektiv entfällt, ist übrigens bei Kinderbilder sehr angenehm.
Das 12-60 ist auch ein Objektiv welches man uneingeschränkt empfehlen kann,
aber wird wohl mit ca. 900 Euro Deine Preisvorstellung über ein Allzeit-Objektiv wie Du es nennst sprengen.
Man sollte auch als Frischling die Folgekosten für Blitz, Stativ oder eventuell mal ein Teleobjektiv nicht außer Acht lassen.
 
Für den Einsatz? Das 50/2. Alle gefragten Anforderungen erfüllt dieses Festobjektiv in sehr guter Qualität. Du bekommst es ab und zu gebraucht.

Wenn du allerdings mit Festobjektiven nicht fotografieren willst, dann das Kit nehmen, bis die Qualität nicht mehr ausreichend ist.

Gruß R
 
Das 50/2.0 :top:

Für Weitwinkel und schnelle Schnappschüsse isses natürlich nichts. Aber für den Rest ein Traum und ich habe es als Immerdrauf drauf.

Oder gleich das 35-100, und alles ist gut ;) Ist auch gut für die Muckis (dafür wird das Konto leichter).
 
Oder gleich das 35-100, und alles ist gut ;) Ist auch gut für die Muckis (dafür wird das Konto leichter).

Das Konto wird leichter und man hat erst recht keinen Weitwinkel :)

Das 14-54 und das 11-22 mit 2 Objektiven, oder das neue 12-60 als alleiniges Objektiv, das wäre jetzt so mein Vorschlag.

Grüße
Otti
 
Hi,
also an sich würde ich ja sagen, dass das 50mm/f2 gut geeignet ist... aber dann kommt die Sache mit dem Nachwuchs: da wirds denke ich schwierig auf Dauer scharfe Bilder hinzubekommen mit dem 50er, Babys bewegen sich schnell und schon ist der schärfepunkt mit dem 50mm auf der falschen Stelle.
Ich hab selbst zwei Kinder daheim und bin froh wenn ich zoomen kann und der Schärfepunkt nicht ganz so gnadenlos ist: Würde also auch eher zum 14-54 oder, je nach Budget, gleich zum 12-60mm raten.

Gruß
Chris
 
Ich würde es mal nach dem vorhandenen Geld machen. Das 14-42er ist an sich ja bestimmt nicht schlecht. Die gestellten Anforderungen kann es ja auch erfüllen.

Ansonsten würde ich sagen:

bißchen Geldausgeben ist erlaubt: 14-54er, eventuell gebraucht
genug Geld vorhanden: 12-60er
zu viel Geld auf dem Konto:p: 35-100er

:D;)
 
Ich würde schon sagen, dass ein Start mit dem 14-54 oder auch mit dem 14-42 sehr sinn voll ist.

Das 14-42 und das 40-150 werden preiswert im Kit zusammen mit den Kameras angeboten. Beide finde ich qualitativ gut bzw. sehr gut.

Das 14-54 ist deutlich lichtstärker und zoomt auch schnell. Ich habe sehr viele gute Bilder damit gemacht. Aber es kostet halt um die 500€, und das ist eine Menge Geld - soll aber bei Canon in der Qualität viel teurer sein.

Den vergrößerten Weitwinkel des 12-60 wirst Du, glaube ich, nicht brauchen. Ich finde es noch zu neu und zu teuer.
 
Das gut 1,6kg schwere und vor allem mit der wirklich riesigen Gegenlichtblende auch sehr wuchtige 35-100er als Immerdrauf zu empfehlen halte ich schon - entschuldigt - für ausgemachten Blödsinn. Zudem würde mir da definitiv der Weitwinkelbereich fehlen. Versteht mich nicht falsch, das Objektiv ist einfach genial - ich besitze es selbst und verwende es wirklich sehr, sehr gerne im Studio. Aber als Immerdrauf... wirklich nicht. Wer es schon mal länger verwendet und vor allem auch mit sich herumgetragen hat, wird dies wohl auch bestätigen können.

Ebenso ist das vorgeschlagene 50er eine wirklich tolle Linse, für ein Immerdrauf aber doch viel zu unflexibel! Der Witz ist doch gerade, dass man mit einem solchen Objektiv einen möglichst großen Bereich der am häufigsten benötigen Brennweiten abdeckt und somit auf "alltägliche" Situationen gut vorbereitet ist, ohne erstmal Objektiv wechseln zu müssen - da dann mit einer Festbrennweite anzurücken halte ich schon für etwas kontraproduktiv.

Ansonsten denke ich auch, dass für die angepeilten Verwendungszwecke das 14-54er recht gut passen dürfte. Das 12-60er wäre wohl noch schöner, ist aber eben auch entsprechend teurer.
 
Wenn schon ein Top-Pro, dann das 14-35, das es aber noch gar nicht gibt. :rolleyes:
Da warte ich ja auch noch drauf, das wäre nun mal schlicht die perfekte Ergänzung zum 35-100er. Auf der anderen Seite dürfte das 14-35er aber wohl auch wieder einen ganzen Ticken wuchtiger werden als z.B. das 12-60er - und selbstverständlich auch noch mal ordentlich teurer. Werde mir demnächst erst mal E-3 samt 12-60er live anguggn, dann sehen wir weiter... ;)
 
Hallo.
Ich bin ein absoluter Frischling auf dem Gebiet der digitalen Spiegelreflexkameras und wollte einfach mal fragen, ob mir
jemand einen brauchbaren Tip für ein "Allzeit-Objektiv" für die Olympus E510 geben kann?

Ich möchte sowohl Nahaufnahmen (Produktbilder von Werbeartikeln), als auch Portraits und Momentaufnahmen von unserem anstehenden Nachwuchs machen.

Was könnt ihr mir denn hier empfehlen?

Viele Grüße
Tina
Der Punkt ist, dass es ein "Immerdrauf" für diese Einsatzzwecke eigentlich nicht gibt. Das 14-54 kommt dem am nächsten. Kleinkinder mit dem 50er Makro halte ich für Quatsch. Sobald der/die Kleine laufen kann, wirst du dich nach einem mittleren Tele (40-150) oder besser 50-200 sehnen. Bis dahin tuts das 14-54.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten