• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allrounder?

Lodi

Themenersteller
Hallo,
Meine 400D ist nun endlich da und ich bin auch schon sei 2 Wochen Fleißig am Probieren. Mir ist nur aufgefallen, das das Kid-Objektiv einen recht eingeschränkten Einsatzbereich hat. Also Ich suche eigentlich ein Objektiv, das etwas mehr zoom hat, und trotzdem noch gut für Makros ist. Also so ein bisschen einen Allrounder halt.
Also ich will halt ein immerdrauf Objektiv haben, das ein bisschen mehr zoom hat als das Kid und nach Möglichkeit recht günstig, stabil und Leicht, wobei leicht ehr zweitrangig ist. Habt ihr da einen Tipp oder gibt es sowas nicht?
Danke
 
Mein kleiner Text (siehe Link unten) hilft dir vielleicht ein bischen weiter.

Mehr Zoom + leicht + billig deutet stark auf Sigmas hin: 18-125 oder 17-70 oder 18-200. Stabil und leicht sind übrigens entgegengesetzte Qualitäten, die sich so nicht vollständig kombinieren lassen.

Meine persönliche Präferenz wäre da allerdings das Canon 17-85 USM IS. Dank Cashback derzeit um 370 Teuro.

TORN
 
Spontan fällt mir nur das Sigma 28-300mm F3,5-6,3 DG Makro oder das 17-70mm F2,8-4,5 DC Makro ein.
Richtige Macro Objektive sind das zwar nicht, aber funktionieren tut es trotzdem einigermaßen :p. Richtige Makro Objektie sind meist Festbrennweiten, die nicht gerade billige, dafür aber lichtstark sind. Man muss sich halt entscheiden was man will und ob man mit einer FB zurecht kommt.
Die Qulität vom Sigma 28-300 kenne ich persönlich nicht, ich würde sie aber wegen ihrer "Supperzoom"-Eigenschaft nicht gerade hoch einschätzen; würde lieber die Finger davon lassen (ich leg halt hauptsächlich Wert auf die [Bild-]Qualität und nicht so sehr auf den Brennweitenbereich).
Ich hab selber das Sigma 17-70, welches ich Dir absolut empfehlen kann. Qulität ist sehr gut, ich habs mit dem Canon 17-40 L verglichen - das Sigma steht diesem wirklich nur minimal nach!

Mein Tipp ist wie gesagt das Sigma 17-70

Edit: Das Sigma 17-70 gibts so ca. für 300€
 
Zuletzt bearbeitet:
hm.... hätte vielleicht hinzufügen sollen, das mir Makro nicht so wichtig ist wie der Teilbereich, wobei mir schon klar is das ich nicht so kein tele bis 300 oder so erwarten kann.
 
Vielleicht wäre das Canon EF USM 3,5-4,5/28-105 II etwas für Dich. Ich benutze es selbst als "Immerdrauf", hat eine recht gute Qualität und kostet knapp 300 Euro.

"Makro" - wenn man es so nennen will - ist ähnlich wie bei dem Kitobjektiv. Man kann nicht ganz so nah rangehen, hat aber durch den Tele in etwa den gleichen Abbildungsmaßstab.

Ansonsten fehlt Dir halt der Weitwinkel, dafür gibts mehr Tele. Man kann nicht immer alles haben ;)
 
Wenn du etwas mehr Geld ausgeben kannst/willst würde ich dir zum EF 24-105 1:4 L IS USM raten. Damit hast du auch was für die Zukunft, wenns auch für nen Einsteiger etwa teuer ist.

Da fehlt zwar auch der Weitwinkel etwas aber so ist es ein Top-Objektiv, was allerdings auch seinen Preis hat. Abzüglich Cashback kommst du auf etwa 800€. Hab leider nichts über deine Preisvorstellungen gelesen/überlesen. Aber falls es "ein bisschen mehr" sein darf denk ich auch ne Alternative die es lohnt mal drüber nachzudenken.
 
Hallo,
ich stand vor demselben Problem, mir half der thread von Torn sehr und ich habe mich aufgrund meines Geldbeutels für das Canon 28-105 entschieden, wobei ich im Schwanken war mir das 28-135 zu kaufen, aber da war der Preis ausschlaggebend. Man bekommt das 28-105 neu schon um 250€. :top:
Den unteren Bereich deckt mein Kit ab bzw. wenn ich erkenne, daß ich mehr WW brauch, werde ich Überlegungen anstellen mir das 17-70 von Sigma zuzulegen usw. und wenn ich mehr Tele brauch, dann werde ich mir das 70-300/75-300 vielleicht kaufen. ;)

Ich habe mich geweigert ein sogenanntes "Immerdrauf" zu kaufen, okay das ist Einstellungssache. ;)
Viel Glück bei der Entscheidungsfindung. :) lG, Ginevra
 
Canon 17-85 USM IS. Dank Cashback derzeit um 370 Teuro
wo gibt`s das für den Preis?

Hallo zusammen,
ich lese schon ne ganze Weile mit, bis vor kurzem hatte ich eine Kodak Kompaktkamera, seit 2 Wochen habe ich die 400D und interessiere mich auch für das Objektiv. Ich züchte Hunde, die Welpen sind gerade 4 Wochen alt, da möchte ich soviel wie möglich von festhalten. Das wären z.B. Actionfotos vom rumtoben oder auch Standfotos. Mit dem Kitobjektiv bin ich dabei etwas begrenzt, denn die Kleinen sind ja nicht immer in Reichweite. Weitere Einsatzmöglichkeiten wären Hundeplatz, Ausstellungen und Urlaubsfotos. Für später ist noch ein Tele (70-200) geplant...
 
Habt ihr da einen Tipp oder gibt es sowas nicht?
Ja, nimm das 17-85! Hat einen richtig großen Brennweitenbereich, hat USM und vor allem IS und auch eine recht geringe Naheinstellgrenze. Außerdem ist es nicht so groß und so schwer wie z.B. das 17-55... und auch nicht so teuer. Das 17-85 gibt es ab 530 Euro abzüglich 150 Euro Cashback macht 380 Euro :top:
 
Sigma 17-70, weil es unschlagbar im Preis- Leistungsverhältnis ist. zum Teil kriegt man das Objektiv schon für 200€ gebraucht.
 
Wenn Du auf ein wenig Weitwinkel verzichten kannst, schau Dir mal das EF 24-85/3,5-4,5 USM an, das gibt es gebraucht um die 200,- Euro und es hat am Crop eine wirklich gute Abbildungleistung. Ich habe es vor dem EF 17-55/2,8 IS USM als immer drauf benutzt und war bis auf den fehlenden WW sehr zufrieden.

Grüße,

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten