• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Allrounder gesucht OMD EM1.3 vs A6600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Keyla

Themenersteller
Moin zusammen,

ich möchte mir im nächsten Jahr eine neue Kamera kaufen. Hauptsächlich fotografiere ich Landschaft, Tiere und Makros und das auch häufig auf Reisen (wenn wir nächstes Jahr wieder dürfen :)).
Ich suche also einen "Allrounder" . Das sich meine Anforderungen teilweise widersprechen ist mir bewusst, mir geht es dabei auch gar nicht um maximale Bildqualität in Sinne von Bildrauschen und Pixelpeeping sondern mehr um "mehr Spaß beim fotografieren".
Erstmal vorweg schließe ich Vollformat/Kleinbild für mich aus, da mir die entsprechenden (Telezoom-) Objektive zu groß, zu schwer und zu teuer sind. Ich möchte einfach keine 2400€ für ein Sony 100-400 ausgeben.
Aktuell habe ich eine Oly EM5.2. Mein "teuerstes" Objektiv ist das 12-40 2.8 von Oly. Eventuell schildere ich kurz was mich an der EM5.2 am meisten stört:

1. Haptik
Ich habe große Hände. An der EM5.2 muss ich den Oly Griff benutzen um die Kamera halbwegs komfortabel halten zu können. Wirklich schön ist das aber nicht. Die neue Kamera sollte also einen größeren Griff haben.

2. Autofokus
Hier versagt meine EM5.2 leider komplett. Vor allem wenn ich Tiere fotografieren möchte dessen Farbe in etwa der Hintergrundfarbe entspricht. Hier kommt der Kontrast AF einfach an seine Grenzen und ist nur am Pumpen. Das macht einfach keinen Spaß mehr.
Außerdem wäre es cool, wenn die neue Kamera einen Augen-Autofokus hätte. Tier-Augen-Autofokus wäre natürlich noch das i-Tüpfelchen, aber dass muss nicht sein.

3. "Bildqualität"
Mit dem Bildrauschen an sich bin ich ganz zufrieden, aber es wäre schön wenn die neue Kamera etwas mehr MP hätte. Mit dem 16MP kann man einfach nicht mehr so gut croppen wie bei "modernen" Kameras. Die neue sollte mindestens 20MP haben. Es soll aber kein 40 oder 60MP Bolide sein.

4. Sonstiges
Die neue Kamera sollte weiterhin Wettergeschützt sein. Vor allem gegen Sand wäre mir wichtig. Die EM5.2 hat das bis jetzt gut überlebt.
Die Akkulaufzeit von meiner EM5.2 ist nicht so pralle. Es wäre gut, wenn die neue Kamera während des Betriebes via USB mit Strom versorgt werden könnte. Das geht bei der EM5.2 leider nicht. (oder Alternativ ein größerer Akku)
Die neue Kamera sollte weiterhin einen IBIS haben.


Das wären meine Wünsche. Ich habe mir folgende Kameras rausgesucht:

- OMD EM 1 Mark III
- Sony A6600
- (Panasonic G9)

Meine Gedanken zur EM1.3
+ toller Handgriff
+ guter Sensor
+ guter AF
+ ich kann meine Objektive weiterverwenden. Meine EM5.2 könnte ich als Backup weiter nutzen.
+ viele nette Zusatzfeatures (z.B. elektronischer ND Filter oder Star AF... falls man mal Bilder von der Milchstraße machen will)
- Akkulaufzeit nicht so toll
- Zukunft von MFT ungewiss. Olympus hat ja die Fotosparte verkauft. Ich würde mir nur ungern eine so teure Kamera kaufen wenn es später keine neuen Objektive oder Nachfolger Modelle mehr geben sollte (wegen den Objektiven welche ich noch anschaffen würde. Beim Tele habe ich zB nur das günstige 40-150, da schiele ich in Richtung Oly 100-400). Aber auf der anderen Seite hat Olympus ja gerade erst mit dem 100-400 ein neues Objektiv rausgebracht. Hat MFT doch noch eine Zukunft?


Gedanken zur A6600
+ Sensor noch mal ein tick besser als bei der EM1.3
+ AF noch mal besser
+ Tier Augen AF
+ Akkulaufzeit
+/- Griff ist schlechter als bei der EM1.3 (aber immer noch besser als bei meiner EM5.2)
- weniger Objektive als bei MFT verfügbar (wie gesagt ich will keine Vollformat Objektive kaufen müssen)
- Wetterschutz evtl. schlechter als bei der Oly
- ich müsste alle Objektive / Kameras verkaufen

Ansonsten wäre da ja noch die Panasonic G9. Die hat auch einen wirklich guten Handgriff. Allerdings habe ich bei der Kamera Probleme mit dem Sucher weswegen ich die Kamera von meiner Liste streichen würde.
Fuji hat zwar schöne Kameras, aber da habe ich wieder das Griffproblem und bei Fuji sind die Objektive so teuer und es gibt keine Alternativen.
Die Nikon Z50 macht haptisch einen guten Eindruck, allerdings kann die technisch gesehen nicht mit der Oly & der Sony mithalten. Auch gibt es kaum APSC Objektive und ich möchte keine F Mount Objektive mehr kaufen (wozu in ein System investieren was auf Dauer keine Zukunft für mich hat?).

Habe sonst Modelle im Bereich APSC / MFT DSLM übersehen? Was würdet ihr empfehlen?


anbei noch der Fragebogen mit den relevanten Fragen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Tiere, Makros, auch auf Reisen

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Olympus OMD EM5
Olympus OMD EM5 MKII
Olympus 12-40 2.8G
Olympus 40-150 (das günstige)
Olympus 45 1.8
Olympus 60 makro

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

max 1600 für den Body
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[X]Größe egal, sollte aber nicht so schwer sein

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[X] Bildstabilisierung
....[X ] im Body

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Semi-Fortgeschritten / Hobbyistin

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Social Media + Ausdrucke für zu Hause

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[X]wichtig
....[x]elektronisch

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[x] UWW (Ultraweitwinkel)
[x] Makro
[x] (Super-)Tele


vielen dank
 
Nimm die Oly M1 II, günstig und ähnlich gut.

Welches Objektiv war an der M5 am pumpen?

Super Tele geht am ehesten bei mFT, damit ist Sony eh raus, oder?

Für die Z50 gibt es das Doppel Kit von 24-375mm KB, was würde dir denn noch fehlen?
 
Also bei den Tieren? So wohl das 12-40 F2.8 als auch das 40-150 (das günstige).

Wenn ich bei MFT bleibe würde ich das 40-150 aber durch ein 40-150 2.8 oder das 100-400 ersetzen. Wobei ich eher zum letzteren tendiere

Die EM1 MII wäre auch noch eine Option, hast recht.
 
Fujifilm XT4 schmeiß ich noch mal in die Runde. Auch abgedichtet und neu ca. 1600 € für den Body und Augen-Autofokus
 
Fujifilm XT4 schmeiß ich noch mal in die Runde. Auch abgedichtet und neu ca. 1600 € für den Body und Augen-Autofokus

Die E-M1 II ist im Moment das attraktivste Angebot. Da könnte auch noch ein upgrade zum 40-150/2,8 drin sein. Zusammen mit dem 12-40/2,8 eine ausgezeichnete Kombination für viele Motive.

Die G9 ist auch nicht verkehrt; im Video Bereich hat sie ein paar Vorteile; der Tier AF ist auch ohne Phasen AF ok.
Die Sony passt haptisch nicht in die Liga.
Die Fuji ist nett - aber bietet sie genug Vorteile zu den Olis?
Jan
 
Ich suche also einen "Allrounder" . Das sich meine Anforderungen teilweise widersprechen ist mir bewusst, mir geht es dabei auch gar nicht um maximale Bildqualität in Sinne von Bildrauschen und Pixelpeeping sondern mehr um "mehr Spaß beim fotografieren".

:top:

3. "Bildqualität"
Mit dem Bildrauschen an sich bin ich ganz zufrieden, aber es wäre schön wenn die neue Kamera etwas mehr MP hätte. Mit dem 16MP kann man einfach nicht mehr so gut croppen wie bei "modernen" Kameras. Die neue sollte mindestens 20MP haben. Es soll aber kein 40 oder 60MP Bolide sein.

noch sind wir nicht soweit, dass es an APS-C oder mFT 40 (oder mehr) MP gibt.
16 zu 20 merkt man kaum - selbst 16 zu 24 ist nicht sooo die Welt.
Um wirklich was zu merken heisst es, dass sich die MP verdoppeln müssen.

4. Sonstiges
Die neue Kamera sollte weiterhin Wettergeschützt sein. Vor allem gegen Sand wäre mir wichtig. Die EM5.2 hat das bis jetzt gut überlebt.

die anderen Hersteller holen auf, aber Olympus (und Pentax) haben echt gut vorgelegt.

Die Akkulaufzeit von meiner EM5.2 ist nicht so pralle. Es wäre gut, wenn die neue Kamera während des Betriebes via USB mit Strom versorgt werden könnte. Das geht bei der EM5.2 leider nicht. (oder Alternativ ein größerer Akku)

das geht an meiner Fuji X-H1. handlich, wenn ich es kleiner will und mit BG viel Akku UND den kann ich während des Betriebs an den Strom anschliessen.

Die neue Kamera sollte weiterhin einen IBIS haben.

wer es kennt, will nicht mehr ohne.

Gedanken zur A6600

passt nicht gut zu:

1. Haptik
Ich habe große Hände.

Fuji hat zwar schöne Kameras, aber da habe ich wieder das Griffproblem und bei Fuji sind die Objektive so teuer und es gibt keine Alternativen.

nene - da bist Du nicht ganz auf dem "neuesten" Stand. Die X-H1 und die X-S10 haben ausgeformte Griffe und es gibt einiges an Drittherstellern (Viltrox, Zeiss, aber auch Tokina und bald Sigma).
Es gibt zudem einige bezahlbare originalen Fujinons.

wenn KB raus ist und Du wechseln willst, dann sehe ich tatsächlich Fuji als beste Option (nicht weil ich selber eine habe - ich kam ausserdem von KB, sondern, weil sie APS-C wirklich ernst nehmen)
 
Fujifilm XT4 schmeiß ich noch mal in die Runde. Auch abgedichtet und neu ca. 1600 € für den Body und Augen-Autofokus

Und welches abgedichtete Objektiv würdest du zur Fuji vorschlagen, wenn jemand mit einem Supertele mit KB-äquivalenten 200-800mm liebäugelt?

Eine konkrete Empfehlung kann ich leider nicht aussprechen, da ich seit einiger Zeit von mFT nur die Pen-F nutze (früher auch mal E-M5 I und E-M1 I).

Aber einen Systemwechsel halte ich für die denkbar schlechteste Variante. Es sind für mFT bereits sehr gute Objektive für die bevorzugten Motive vorhanden. Ein Wechsel würde sicher teuer werden, wenn man wieder vergleichbare Objektive möchte. Und beim Wunsch nach bezahl- und tragbaren sehr langen Brennweiten ist mFT für mich sowieso die erste Wahl. Das ist auch mit ein Grund, warum ich mFT nie ganz aufgeben werde, auch wenn ich inzwischen auch ein paar Sachen von Fuji nutze.
 
nene - da bist Du nicht ganz auf dem "neuesten" Stand. Die X-H1 und die X-S10 haben ausgeformte Griffe und es gibt einiges an Drittherstellern (Viltrox, Zeiss, aber auch Tokina und bald Sigma).
Es gibt zudem einige bezahlbare originalen Fujinons.

wenn KB raus ist und Du wechseln willst, dann sehe ich tatsächlich Fuji als beste Option (nicht weil ich selber eine habe - ich kam ausserdem von KB, sondern, weil sie APS-C wirklich ernst nehmen)

Naja aber der Griff von der XS10 sieht genauso aus wie bei der A6600.. ?

https://camerasize.com/compact/#840,841,864,831,ha,t

Die XH1 macht da einen besseren Eindruck.
Aber IMHO finde ich die EM1.2 / 1.3 da "runder".

Und was Dritthersteller Objektive bei Fuji angeht, sind da auch zooms dabei? Ich brauch vor allem ein Zoom unten rum und ein zoom oben rum. Das Fuji 100-400 wäre mir z.B. schon zu teuer.

Ich habe nämlich festgestellt, dass ein "Normal Zoom Objektiv" wie das 12-40 für mich gar nicht so optimal ist. Ich benutze das Objektiv nur bei 12 oder 40mm, wenn ich da jeweils dedizierte Zooms nehme (WW + Tele) fahre ich da sicher besser.


Wie gesagt mein größter Bedenkenpunkt bei der Oly wäre die Zukunftssicherheit in Punkto MFT? Könnt ihr mich da beruhigen?
 
Fujifilm XF100-400mm F4.5-5.6 R LM OIS WR Objektiv + 1.4/2.0 Telekonverter kämme da in Frage
Du hast aber schon gelesen, dass der/die TO keine 2400 Euro für ein Tele-Objektiv ausgeben möchte? Ob dann eines für 2700 Euro in Frage käme?

Wie gesagt mein größter Bedenkenpunkt bei der Oly wäre die Zukunftssicherheit in Punkto MFT? Könnt ihr mich da beruhigen?
Nein, kann ich nicht, ich habe keine Ahnung von der Zukunftssicherheit von mFT.

Wenn du jetzt eine für deine Bedürfnisse passende Kamera findest, dazu noch schönes langes Tele, hast du eine Ausrüstung beisammen, mit der du sicher viele Jahre sorglos fotografieren kannst. Und sollte wirklich von Olympus nicht mehr viel kommen gibt es doch noch immer Panasonic.

Und ob es wohl irgend jemanden gibt, der dir mit Sicherheit sagen kann, wie es in einigen Jahren bei Sony oder Fuji aussieht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre ich an deiner Stelle, würde ich als wirklich preiswerte, aber sehr gute Wahl ,die OMD-EM 1II nehmen. Und deine 5II wäre doch eine prima 2.-Kamera.

12-40, 45 und 60er Makro sind ja wirklich schon ordentliche Teile und als Tele würde sich auch das sehr sehr gute 50-200/2.8-3.5 SWD mit MMF 2/3 Adapter eignen, gibt es gebraucht quasi "geschenkt" :D

Bei richtig dickem Weihnachtsgeld, wäre dann die 1Mx fällig. Die kostet gerade mal 150€ mehr als die MKIII und hat dafür den Batteriegriff bereits eingebaut.

Für ein Oly 100-450 reicht es dann aber nicht mehr. Bin schon länger bei Oly raus, aber das Panasonic 100-400 wurde doch auch immer gelobt und sollte preiswerter zu haben sein.

Gruß
 
Und welches abgedichtete Objektiv würdest du zur Fuji vorschlagen, wenn jemand mit einem Supertele mit KB-äquivalenten 200-800mm liebäugelt?

liebäugeln heisst aber nicht, dass es fix gesetzt ist. Von jetzt 150mm ist das schon ein heftiger Sprung.

Naja aber der Griff von der XS10 sieht genauso aus wie bei der A6600.. ?

https://camerasize.com/compact/#840,841,864,831,ha,t

Die XH1 macht da einen besseren Eindruck.
Aber IMHO finde ich die EM1.2 / 1.3 da "runder".

letzten endes hilft nur "in die Hand nehmen". Und ja - ich denke, der Griff der H-1 ist besser (kein Wunder, wenn man bedenkt, was deren UVP war).

wenn dir die EM1.2/1.3 besser gefallen hast Du den Vorteil, dass Du weniger Linsen verkaufen musst, bleibst aber bei Auflösung und rauschen näher am vorhandenen.

Und was Dritthersteller Objektive bei Fuji angeht, sind da auch zooms dabei? Ich brauch vor allem ein Zoom unten rum und ein zoom oben rum. Das Fuji 100-400 wäre mir z.B. schon zu teuer.

Es kommt im Frühjahr ein 70-300 von Fuji.
https://www.fujirumors.com

Ich habe nämlich festgestellt, dass ein "Normal Zoom Objektiv" wie das 12-40 für mich gar nicht so optimal ist. Ich benutze das Objektiv nur bei 12 oder 40mm, wenn ich da jeweils dedizierte Zooms nehme (WW + Tele) fahre ich da sicher besser.

dann wäre doch das Fuji 10-24mm perfekt und oben das 55-200 oder das kommende 70-300

Wie gesagt mein größter Bedenkenpunkt bei der Oly wäre die Zukunftssicherheit in Punkto MFT? Könnt ihr mich da beruhigen?

nein.das kann niemand, solange sich JIP in Schweigen hüllt.

Du hast aber schon gelesen, dass der/die TO keine 2400 Euro für ein Tele-Objektiv ausgeben möchte? Ob dann eines für 2700 Euro in Frage käme?

wie kommst Du auf diese Zahlen? Das 100-400 gibt es gebraucht schon im 3stelligen Bereich gesichtet.
 
12-40, 45 und 60er Makro sind ja wirklich schon ordentliche Teile und als Tele würde sich auch das sehr sehr gute 50-200/2.8-3.5 SWD mit MMF 2/3 Adapter eignen, gibt es gebraucht quasi "geschenkt" :D

Bei richtig dickem Weihnachtsgeld, wäre dann die 1Mx fällig. Die kostet gerade mal 150€ mehr als die MKIII und hat dafür den Batteriegriff bereits eingebaut.


Naja wenn ich bei meinem Dealer des Vertrauens schaue liegen zwischen der EM1.3 und der M1X schon noch 500€ (1200 vs 1700).
Und den Batteriegriff möchte ich auch gar nicht (damit wird die Kamera viel zu klobig).

@rachmaninov
Ich werde mir die XS10 im nächsten Jahr mal im Geschäft anschauen. Hat die eigentlich auch einen Tier-Augen-AF wie die A6600?

Ansonsten fasse ich noch mal zusammen

Budget-Wahl: OMD EM1 Mark 2
Ansonsten EM1 Mark 3 oder die Fuji

Damit hab ich erstmal zu grübeln :-)
 
Die X-S10 hat keinen Tier-AF.

wie kommst Du auf diese Zahlen? Das 100-400 gibt es gebraucht schon im 3stelligen Bereich gesichtet.

Wenn ein Objektiv, welches neu 2400 Euro kostet, zu teuer ist, vergleiche ich bei möglichen Alternativen selbstverständlich ebenfalls mit dem Neupreis. Gell, du schaffst es nicht, die Antworten anderer einfach mal unkommentiert zu lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage habe ich noch zu Fuji unabhängig ob XH1 oder XS10: ich habe gelesen, dass die Fuji Sensoren aufgrund der anderen Technik bei manchen Raw Convertern Probleme machen.

Ich nutze Luminar ... funktioniert Fuji da ohne Probleme?
 
Obwohl ich die X-S10 habe und gerade Luminar mal teste kann ich diese Frage noch nicht beantworten, da ich mich erst einmal intensiv mit der Bedienung und den Einstellmöglichkeiten der Kamera vertraut mache.

Ich könnte es ausprobieren, wenn es nicht jemand schon vorher weiß. Aber soll denn deine künftige Kamera nun nicht mehr unbedingt staub- und spritzwassergeschützt sein, weil du die X-S10 in Erwägung ziehst?
 
Wäre nett wenn du das mit Luminar testen könntest.

Aber soll denn deine künftige Kamera nun nicht mehr unbedingt staub- und spritzwassergeschützt sein, weil du die X-S10 in Erwägung ziehst?

Ja an dem Punkt bin ich gerade hängen geblieben. Hab mir gerad ein paar Videos angeschaut und die XS10 macht schon einen guten Eindruck. Sie könnte zu mir passen.

Aber in den technischen Daten steht das der Body nicht abgedichtet ist.... wenn wir später nach Corona wieder verreisen dürfen wollte ich mal gerne ich Richtung Namibia / Südafrika... und da gibt es nun mal auch viel Staub und Sand... das heißt, ich müsste Angst haben, dass die Kamera von dem Sand kaputt geht?
Ich hab da leider keine Erfahrung da die Olys ja alle abgedichtet sind. Für den Staubschutz am Sensor hat meine EM5.2 ja diesen "Super Sonic Wave Filter", dazu konnte ich bei Fuji nichts finden..

/EDIT
Laut der FUji Seite wäre die XH1 auch weather sealed und die hat auch einen hübscheren Griff. Evtl. würde es sich lohnen da noch bis zur XH2 zu warten und dann die alte XH1 gebraucht zu kaufen, die wird ja nicht schlechter..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre nett wenn du das mit Luminar testen könntest.



Ja an dem Punkt bin ich gerade hängen geblieben. Hab mir gerad ein paar Videos angeschaut und die XS10 macht schon einen guten Eindruck. Sie könnte zu mir passen.

Aber in den technischen Daten steht das der Body nicht abgedichtet ist.... wenn wir später nach Corona wieder verreisen dürfen wollte ich mal gerne ich Richtung Namibia / Südafrika... und da gibt es nun mal auch viel Staub und Sand... das heißt, ich müsste Angst haben, dass die Kamera von dem Sand kaputt geht?
Ich hab da leider keine Erfahrung da die Olys ja alle abgedichtet sind. Für den Staubschutz am Sensor hat meine EM5.2 ja diesen "Super Sonic Wave Filter", dazu konnte ich bei Fuji nichts finden..

/EDIT
Laut der FUji Seite wäre die XH1 auch weather sealed und die hat auch einen hübscheren Griff. Evtl. würde es sich lohnen da noch bis zur XH2 zu warten und dann die alte XH1 gebraucht zu kaufen, die wird ja nicht schlechter..

X-H1 halte ich momentan im Fuji System bei Neukauf, wenn man noch eine bekommt, für einen Preisleistungssieger. Gebraucht, dazu noch recht jung, meiner Meinung nach unter Wert verschleudert. Haptik und Verabeitung sind auf einem sehr hohen Niveau.
Allerdings, wenn man überlegt oder vorhat, so wie Du in solch hohe Telebereiche vorzudringen, weiß ich nicht ob ich lust hätte mit einem Fuji 100-400 rumzurennen. Allerdings ist das Olympus 100-400 ja auch nicht viel kleiner. Bei Fuji gibt es noch das 55-200mm und ein 70-300mm kommt wohl mal. Bei MFT gibt es nocht die 100-300mm Objektive.
Allerdings kann ich hier gar nicht groß beraten da Telefotografie bei mir nicht vorkommt, nur, wenn ich sehe von welcher Gewichtsklasse Du kommst, dann würde ich mir die Gerätschaften vorher mal ansehen und anfassen. Insbesondere wie sich z.B. Fuji 100-400mm mit fast 1,5KG so anfühlen. So viel wiegen Deine ganzen Objektive z.B. mit einem E-M1 MKII Gehäuse zusammen.
 
Ich würde auch sagen, dass Anfassen das Zauberwort ist. Kompakte Kamerabodies sind im Urlaub praktisch, aber nicht für die Tierfotografie.

Bei mFT bin ich aufgrund der relativ leichten langen Brennweiten eingestiegen als das Panaleica 100-400 mm auf den Markt kam. Habe vorher mit APS-C Samsung und der Bridgekamera SX50 HS fotografiert, auch Safari in Südafrika.

Auf Safari würde ich raten 2 Bodies mitzunehmen, auch damit man nicht so oft Objektive wechseln muss, Stichwort Staub und Schnelligkeit. Insofern wäre die EM1II als gute gebrauchte Kamera der Kauftipp und die alte Kamera behalten.

Beim Objektiv würde ich immer zum 100-400 mm raten, insofern es nicht zu groß und schwer ist. Das 100-400 mm nehme ich auch noch auf Wanderungen mit, aber nur, wenn ich weiß, dass es Tiere zu fotografieren gibt. Ansonsten gibt es noch das 100-300 II bei mFT, leicht, relativ preiswert, aber soll manchmal am langen Ende etwas weich sein.
Es gibt Fotografen, die sind mit dem 100-300 mm zufrieden, andere weniger. Man muss das ausprobieren.

Safari Südafrika 2019: https://www.flickr.com/photos/133364014@N03/albums/72157711014995821
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Objektiv, welches neu 2400 Euro kostet, zu teuer ist, vergleiche ich bei möglichen Alternativen selbstverständlich ebenfalls mit dem Neupreis. Gell, du schaffst es nicht, die Antworten anderer einfach mal unkommentiert zu lassen?

es kommt ein Gebrauchtkauf in Frage, also ist es nicht zielführend irgendwelche Mondpreise anzugeben, die einen Interessenten abschrecken. Ich habe mein 100-400 übrigens neu (beim deutschen Fachhändler) für +/- 1500,- gekauft (inkl. TC14). Im Internet gibt es das auch billiger.
Und ja - mancher Kommentar (insbesondere so manche Zahlenspielerei) kann oft nur ein Versehen sein, wenn man nichts böses unterstellen will, da wird man ja nachhaken dürfen, wenn einem etwas unklar ist. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16014084&postcount=12

Eine Frage habe ich noch zu Fuji unabhängig ob XH1 oder XS10: ich habe gelesen, dass die Fuji Sensoren aufgrund der anderen Technik bei manchen Raw Convertern Probleme machen.

Ich nutze Luminar ... funktioniert Fuji da ohne Probleme?

"Probleme" - die Ergebnisse von LR waren lange Zeit nicht so gut, wie die Ergebnisse aus anderen Programmen.
Vor kurzem gab es Luminar 3 umsonst, das habe ich runtergeladen. Ich nutze sonst Capture One (welches es in der Express Version auch umsonst für Fuji gibt). Die Daten meiner X-H1 werden anstandslos bearbeitet, ich habe aber keine Gegenüberstellung gemacht.

Für den Staubschutz am Sensor hat meine EM5.2 ja diesen "Super Sonic Wave Filter", dazu konnte ich bei Fuji nichts finden..

hat Fuji auch (so etwas in der Art)

Laut der FUji Seite wäre die XH1 auch weather sealed und die hat auch einen hübscheren Griff. Evtl. würde es sich lohnen da noch bis zur XH2 zu warten und dann die alte XH1 gebraucht zu kaufen, die wird ja nicht schlechter..

die X-H1 ist ganz sicher einen Blick wert. Wenn Du so etwas vor hast, sehe ich sie deutlich vor der X-S10.

Auf Safari würde ich raten 2 Bodies mitzunehmen, auch damit man nicht so oft Objektive wechseln muss, Stichwort Staub und Schnelligkeit.

das ist ein sehr guter Tipp. Den benötigten zweiten Body kannst Du Dir gebraucht vor der Reise kaufen und nach der Reise wieder verkaufen. Der Verlust sollte sehr überschaubar sein.

Wäre auch mit dem 100-400 möglich, wenn Du es sonst nicht brauchst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten