Keyla
Themenersteller
Moin zusammen,
ich möchte mir im nächsten Jahr eine neue Kamera kaufen. Hauptsächlich fotografiere ich Landschaft, Tiere und Makros und das auch häufig auf Reisen (wenn wir nächstes Jahr wieder dürfen
).
Ich suche also einen "Allrounder" . Das sich meine Anforderungen teilweise widersprechen ist mir bewusst, mir geht es dabei auch gar nicht um maximale Bildqualität in Sinne von Bildrauschen und Pixelpeeping sondern mehr um "mehr Spaß beim fotografieren".
Erstmal vorweg schließe ich Vollformat/Kleinbild für mich aus, da mir die entsprechenden (Telezoom-) Objektive zu groß, zu schwer und zu teuer sind. Ich möchte einfach keine 2400€ für ein Sony 100-400 ausgeben.
Aktuell habe ich eine Oly EM5.2. Mein "teuerstes" Objektiv ist das 12-40 2.8 von Oly. Eventuell schildere ich kurz was mich an der EM5.2 am meisten stört:
1. Haptik
Ich habe große Hände. An der EM5.2 muss ich den Oly Griff benutzen um die Kamera halbwegs komfortabel halten zu können. Wirklich schön ist das aber nicht. Die neue Kamera sollte also einen größeren Griff haben.
2. Autofokus
Hier versagt meine EM5.2 leider komplett. Vor allem wenn ich Tiere fotografieren möchte dessen Farbe in etwa der Hintergrundfarbe entspricht. Hier kommt der Kontrast AF einfach an seine Grenzen und ist nur am Pumpen. Das macht einfach keinen Spaß mehr.
Außerdem wäre es cool, wenn die neue Kamera einen Augen-Autofokus hätte. Tier-Augen-Autofokus wäre natürlich noch das i-Tüpfelchen, aber dass muss nicht sein.
3. "Bildqualität"
Mit dem Bildrauschen an sich bin ich ganz zufrieden, aber es wäre schön wenn die neue Kamera etwas mehr MP hätte. Mit dem 16MP kann man einfach nicht mehr so gut croppen wie bei "modernen" Kameras. Die neue sollte mindestens 20MP haben. Es soll aber kein 40 oder 60MP Bolide sein.
4. Sonstiges
Die neue Kamera sollte weiterhin Wettergeschützt sein. Vor allem gegen Sand wäre mir wichtig. Die EM5.2 hat das bis jetzt gut überlebt.
Die Akkulaufzeit von meiner EM5.2 ist nicht so pralle. Es wäre gut, wenn die neue Kamera während des Betriebes via USB mit Strom versorgt werden könnte. Das geht bei der EM5.2 leider nicht. (oder Alternativ ein größerer Akku)
Die neue Kamera sollte weiterhin einen IBIS haben.
Das wären meine Wünsche. Ich habe mir folgende Kameras rausgesucht:
- OMD EM 1 Mark III
- Sony A6600
- (Panasonic G9)
Meine Gedanken zur EM1.3
+ toller Handgriff
+ guter Sensor
+ guter AF
+ ich kann meine Objektive weiterverwenden. Meine EM5.2 könnte ich als Backup weiter nutzen.
+ viele nette Zusatzfeatures (z.B. elektronischer ND Filter oder Star AF... falls man mal Bilder von der Milchstraße machen will)
- Akkulaufzeit nicht so toll
- Zukunft von MFT ungewiss. Olympus hat ja die Fotosparte verkauft. Ich würde mir nur ungern eine so teure Kamera kaufen wenn es später keine neuen Objektive oder Nachfolger Modelle mehr geben sollte (wegen den Objektiven welche ich noch anschaffen würde. Beim Tele habe ich zB nur das günstige 40-150, da schiele ich in Richtung Oly 100-400). Aber auf der anderen Seite hat Olympus ja gerade erst mit dem 100-400 ein neues Objektiv rausgebracht. Hat MFT doch noch eine Zukunft?
Gedanken zur A6600
+ Sensor noch mal ein tick besser als bei der EM1.3
+ AF noch mal besser
+ Tier Augen AF
+ Akkulaufzeit
+/- Griff ist schlechter als bei der EM1.3 (aber immer noch besser als bei meiner EM5.2)
- weniger Objektive als bei MFT verfügbar (wie gesagt ich will keine Vollformat Objektive kaufen müssen)
- Wetterschutz evtl. schlechter als bei der Oly
- ich müsste alle Objektive / Kameras verkaufen
Ansonsten wäre da ja noch die Panasonic G9. Die hat auch einen wirklich guten Handgriff. Allerdings habe ich bei der Kamera Probleme mit dem Sucher weswegen ich die Kamera von meiner Liste streichen würde.
Fuji hat zwar schöne Kameras, aber da habe ich wieder das Griffproblem und bei Fuji sind die Objektive so teuer und es gibt keine Alternativen.
Die Nikon Z50 macht haptisch einen guten Eindruck, allerdings kann die technisch gesehen nicht mit der Oly & der Sony mithalten. Auch gibt es kaum APSC Objektive und ich möchte keine F Mount Objektive mehr kaufen (wozu in ein System investieren was auf Dauer keine Zukunft für mich hat?).
Habe sonst Modelle im Bereich APSC / MFT DSLM übersehen? Was würdet ihr empfehlen?
anbei noch der Fragebogen mit den relevanten Fragen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Tiere, Makros, auch auf Reisen
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Olympus OMD EM5
Olympus OMD EM5 MKII
Olympus 12-40 2.8G
Olympus 40-150 (das günstige)
Olympus 45 1.8
Olympus 60 makro
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
max 1600 für den Body
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[X]Größe egal, sollte aber nicht so schwer sein
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[X] Bildstabilisierung
....[X ] im Body
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Semi-Fortgeschritten / Hobbyistin
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Social Media + Ausdrucke für zu Hause
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[X]wichtig
....[x]elektronisch
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[x] UWW (Ultraweitwinkel)
[x] Makro
[x] (Super-)Tele
vielen dank
ich möchte mir im nächsten Jahr eine neue Kamera kaufen. Hauptsächlich fotografiere ich Landschaft, Tiere und Makros und das auch häufig auf Reisen (wenn wir nächstes Jahr wieder dürfen

Ich suche also einen "Allrounder" . Das sich meine Anforderungen teilweise widersprechen ist mir bewusst, mir geht es dabei auch gar nicht um maximale Bildqualität in Sinne von Bildrauschen und Pixelpeeping sondern mehr um "mehr Spaß beim fotografieren".
Erstmal vorweg schließe ich Vollformat/Kleinbild für mich aus, da mir die entsprechenden (Telezoom-) Objektive zu groß, zu schwer und zu teuer sind. Ich möchte einfach keine 2400€ für ein Sony 100-400 ausgeben.
Aktuell habe ich eine Oly EM5.2. Mein "teuerstes" Objektiv ist das 12-40 2.8 von Oly. Eventuell schildere ich kurz was mich an der EM5.2 am meisten stört:
1. Haptik
Ich habe große Hände. An der EM5.2 muss ich den Oly Griff benutzen um die Kamera halbwegs komfortabel halten zu können. Wirklich schön ist das aber nicht. Die neue Kamera sollte also einen größeren Griff haben.
2. Autofokus
Hier versagt meine EM5.2 leider komplett. Vor allem wenn ich Tiere fotografieren möchte dessen Farbe in etwa der Hintergrundfarbe entspricht. Hier kommt der Kontrast AF einfach an seine Grenzen und ist nur am Pumpen. Das macht einfach keinen Spaß mehr.
Außerdem wäre es cool, wenn die neue Kamera einen Augen-Autofokus hätte. Tier-Augen-Autofokus wäre natürlich noch das i-Tüpfelchen, aber dass muss nicht sein.
3. "Bildqualität"
Mit dem Bildrauschen an sich bin ich ganz zufrieden, aber es wäre schön wenn die neue Kamera etwas mehr MP hätte. Mit dem 16MP kann man einfach nicht mehr so gut croppen wie bei "modernen" Kameras. Die neue sollte mindestens 20MP haben. Es soll aber kein 40 oder 60MP Bolide sein.
4. Sonstiges
Die neue Kamera sollte weiterhin Wettergeschützt sein. Vor allem gegen Sand wäre mir wichtig. Die EM5.2 hat das bis jetzt gut überlebt.
Die Akkulaufzeit von meiner EM5.2 ist nicht so pralle. Es wäre gut, wenn die neue Kamera während des Betriebes via USB mit Strom versorgt werden könnte. Das geht bei der EM5.2 leider nicht. (oder Alternativ ein größerer Akku)
Die neue Kamera sollte weiterhin einen IBIS haben.
Das wären meine Wünsche. Ich habe mir folgende Kameras rausgesucht:
- OMD EM 1 Mark III
- Sony A6600
- (Panasonic G9)
Meine Gedanken zur EM1.3
+ toller Handgriff
+ guter Sensor
+ guter AF
+ ich kann meine Objektive weiterverwenden. Meine EM5.2 könnte ich als Backup weiter nutzen.
+ viele nette Zusatzfeatures (z.B. elektronischer ND Filter oder Star AF... falls man mal Bilder von der Milchstraße machen will)
- Akkulaufzeit nicht so toll
- Zukunft von MFT ungewiss. Olympus hat ja die Fotosparte verkauft. Ich würde mir nur ungern eine so teure Kamera kaufen wenn es später keine neuen Objektive oder Nachfolger Modelle mehr geben sollte (wegen den Objektiven welche ich noch anschaffen würde. Beim Tele habe ich zB nur das günstige 40-150, da schiele ich in Richtung Oly 100-400). Aber auf der anderen Seite hat Olympus ja gerade erst mit dem 100-400 ein neues Objektiv rausgebracht. Hat MFT doch noch eine Zukunft?
Gedanken zur A6600
+ Sensor noch mal ein tick besser als bei der EM1.3
+ AF noch mal besser
+ Tier Augen AF
+ Akkulaufzeit
+/- Griff ist schlechter als bei der EM1.3 (aber immer noch besser als bei meiner EM5.2)
- weniger Objektive als bei MFT verfügbar (wie gesagt ich will keine Vollformat Objektive kaufen müssen)
- Wetterschutz evtl. schlechter als bei der Oly
- ich müsste alle Objektive / Kameras verkaufen
Ansonsten wäre da ja noch die Panasonic G9. Die hat auch einen wirklich guten Handgriff. Allerdings habe ich bei der Kamera Probleme mit dem Sucher weswegen ich die Kamera von meiner Liste streichen würde.
Fuji hat zwar schöne Kameras, aber da habe ich wieder das Griffproblem und bei Fuji sind die Objektive so teuer und es gibt keine Alternativen.
Die Nikon Z50 macht haptisch einen guten Eindruck, allerdings kann die technisch gesehen nicht mit der Oly & der Sony mithalten. Auch gibt es kaum APSC Objektive und ich möchte keine F Mount Objektive mehr kaufen (wozu in ein System investieren was auf Dauer keine Zukunft für mich hat?).
Habe sonst Modelle im Bereich APSC / MFT DSLM übersehen? Was würdet ihr empfehlen?
anbei noch der Fragebogen mit den relevanten Fragen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Tiere, Makros, auch auf Reisen
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Olympus OMD EM5
Olympus OMD EM5 MKII
Olympus 12-40 2.8G
Olympus 40-150 (das günstige)
Olympus 45 1.8
Olympus 60 makro
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
max 1600 für den Body
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[X]Größe egal, sollte aber nicht so schwer sein
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[X] Bildstabilisierung
....[X ] im Body
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Semi-Fortgeschritten / Hobbyistin
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Social Media + Ausdrucke für zu Hause
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[X]wichtig
....[x]elektronisch
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[x] UWW (Ultraweitwinkel)
[x] Makro
[x] (Super-)Tele
vielen dank