• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Allrounder für "Gelegenheitsknipser"

benqi

Themenersteller
Hey!

Meine Freundin und ich wollen eine (neue) Kamera kaufen. Damit ich keinen Mist kaufe, beantworte ich einfach mal die vorgegebenen Fragen und hoffe, dass ihr mir dann helfen könnt :)
Grundsätzlich ist es so, dass meine Freundin und ich schon die Lust dazu haben, auch mal die ein oder andere Einstellung an der Kamera vorzunehmen und wir dahingehend dazulernen wollen. Der Automatikmodus wird trotzdem oft genutzt werden - da bin ich mir sicher. Von daher sollte auch der ganz ordentlich funktionieren :angel:

Danke schon mal für eure Hilfe!


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Jaaa, was möchten wir fotografieren. Es soll wie gesagt ein Allrounder werden. Hauptsächlich, damit meine ich vermutlich mindestens 90%, werden wohl Landschaften und Personen (hin und wieder Porträts?)) fotografiert. Im Urlaub vielleicht auch mal Tieren. Vögel wohl eher nicht ;)
Die Kamera wird für private Unternehmungen mit Freunden, Urlaube und co genutzt. Ab und zu soll dabei ein Foto für den Druck entstehen :D



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein, wir nutzen bisher unsere Smartphone-Kameras.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Höchstens 400 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage. Eher würde ich aber zu einem Neukauf tendieren.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[X] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[X] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[X] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[X] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden


9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.

[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Ich habe echt Bock, ein paar Bilder zu bearbeiten. Ich habe es vor einigen Jahren im Rahmen von Webdesign gemacht, aber mich bisher nicht weiter damit beschäftigt. Grundsätzlich wären RAW-Fotos aber ein schönes Feature.


12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[X] großformatige Prints (Format ist unbekannt, möglicherweise aber auch mal etwas größer, eine Fototapete wird es aber nie werden ;))
 
Ich denke das eine gute 1" Kamera wie die Sony RX100 das richtige für euch wäre.

Das ist die Kategorie die ich auch empfehlen würde. Zur RX100 (I-III) gibt es in der selben Kameraklasse noch die Canon G-Reihe (z.B. G7X, G9x usw.) und von Panasonic die LX15 und die LX100. Alle haben Sensoren größer 1 Zoll sowie einen etwa 3x Zoom. Zudem hben alle ihre Stärken und Schwächen, die du am besten durch in die Hand nehmen bei einem Händler für dich heraus findest.

Dazu würde ich dir noch einen Blick auf die Panasonic FZ1000 zu werfen. Sie besitzt ebenfalls eine 1 Zoll Sensor, jedoch mit einem 16x Zoom deutlich mehr Brennweitenbereich. Nachteil ist der Formfaktor der Kamera selbst. Kompakt ist sie nicht mehr wirklich.

Ein Kompromiss zwischen Zoom und Kompaktheit bei immer noch 1 Zoll Sensorgröße wäre die Panasonic TZ101. Sie besitzt einen 10x Zoom, das Objektiv ist aber nicht ganz so Lichtstark wie das der übrigen kompakten.

Die Neupreise liegen bei den meisten um etwa 100 €. Ältere Varianten der RX100 sind auch noch neu zu bekommen und liegen preislich weiter unten (mk. I etwa 300-350, mk. II etwa 400 €). Gebraucht könnte man aber bei den anderen auch für etwa 400 fündig werden.
 
Ich würde euch ebenfalls empfehlen, erstmal in einem/r Fotoladen/-abteilung verschiedene Kameras anzusehen/auszuprobieren!

Im Prinzip kommen drei unterschiedliche Kameragattungen in Frage:
-die (reinen) "Automatikknipsen" im Preisbereich von 90 bis 200€ (z.B. Sony WX220),
-die sog. "Reisekameras"/Travelzoomer, mit manueller Parameterwahl und mit höherem Zoomfaktor (bis zu 40x!) für eine größere Motivwelt, für 250-400€ (z.B. Canon SX730)
-die zwei Günstigsten aus der Kategorie der sog. "Edelkompakten"/Enthusiastenkameras: die o.g. Sony RX100 (350€) und Canon G9X (400€).

Die günstigste Kamera mit einem allseits beliebten "Selfie-Klappdisplay" wäre übrigens die Panasonic SZ-10 für ca. 130€. "Qualitativ" ist die allerdings unterdurchschnittlich - eine Klasse besser wäre dann die Panasonic TZ58 für 180€, die bietet auch schon manuelle Einstellmöglichkeiten.

"Gebrauchtkauf" sehe ich tendenziell ungünstig, weil gerade solche kleinen Knipsen mit guter Automatik allgemein so beliebt sind, dass sich ein Kauf SELTENST lohnt bzw. die Suche nach einem "Schnäppchen" zu aufwändig wäre?!
Hingegen klobige Fotoapparate (sog. "Bridgekameras" mit bis zu 30x Zoomobjektiv), die etwa fünf Jahre +x alt sind, bekommt man heutzutage fast "geschenkt" (ehemalige Neupreise 400-1000€), weil dafür kein Markt mehr vorhanden ist.
 
Für mich spricht das auch für eine Edelkompakte, also eine Kompaktkamera mit dem 1 Zoll Sensor. Die normale Kompaktknipse habt ihr mit einem guten Smartphone eigentlich schon abgedeckt. 1 Zoll bietet da in jedem Fall eine Verbesserung der Bildqualität. Manuelle Einstellungen und RAW können die heutzutage alle.
Bridge - so vermute ich - ist für eure Zwecke wahrscheinlich schon zu klobig.

Die gängisten Modelle wurden von JRabbit ja schon genannt: Sony RX100-er, Canon G_X-er, Panasonic LX-er, TZ-er.

Mit Blick auf einen Allrounder würd ich mir auf jeden Fall die Pana Lumix TZ101 näher ansehen. Die Bildqualität ist nicht der Leithengst auf dem Platz, stimmt aber allemal, Fotobücher und auch mal ein Poster sind überhaupt kein Problem. In der Kategorie ist das 10fache Zoom einzigartig. Das erlaubt einem die Fotografie einer breiten Vielfalt von Motiven und eröffnet einem, dank der Möglichkeit mit engem Winkel zu fotografieren, auch sehr viele schöne gestalterische Möglichkeiten (z.b bei Portraits).
Daneben ist Panasonic ein wenig die "Rock n' Roll Marke" unter den Dreien. Nebst allen manuellen Einstellungsmöglichkeiten bauen die unglaublich vielfältige und innovative Software-Spielerein in ihre Kameras ein. Fürs Smartphone-Feeling ist auch ein Touchdisplay dabei (sogar eine Touch'n'Click Funktion für den Ultraschnell-Schnappschuss), ohne dass man dafür auf einen Sucher verzichten müsste.
Panas Zielpublikum sind junge Reise-Hintern ohne allzu viel Geld (sie läge sogar bei Neukauf in eurem Budget), die auch mal ohne viel Aufwand coole, vielfältige Fotos in guter Qualität haben wollen. Nur für das Selfie-Klappdisplay ist man bei der TZ101 dann doch schon zu alt. :D

Und ja, der Immer-Tip: In den Laden gehen, in die Hand nehmen, ausprobieren. :top:

Lg und viel Erfolg
 
Dem allgemeinen Tendenz hier zu einer 1-Zoll-Edelkompakten schließe ich mich an, scheint deinen Bedürfnissen am nächsten zu kommen.

Da ich die Alternativen nicht kenne beschränke ich mich aber auf die Sony RX100-Modelle.

Hier würde ich - wenn es finanziell hinhaut - versuchen eine RX100 III zu bekommen, dürfte gebraucht für um die 400 Euro machbar sein, vielleicht ein bisschen drüber.

Gründe, die in deinem Fall die etwas höhere Investition lohnend machen könnten:

Für Landschaften und Architektur (Urlaubsreisen) kann mehr Weitwinkel nicht schaden, den gibt es erst ab der III. Zwar zu Lasten der Telebrennweite, aber meine eigene Erfahrung hat gezeigt - wenn 70mm am langen Tele-Ende nicht reichen reichen auch 100mm selten.

Außerdem haben diese Kameras ein enorm gutes Ausschnitt-Potential, wodurch man bis zu einem gewissen Grad per Zuschnitt am PC fehlende Telebrennweite ausgleichen kann, sollte doch mal zu viel drauf sei auf dem Foto.

Fehlt jedoch der Weitwinkel, weil man nicht weit genug zurückgehen kann (Mauer, Wand, See, Straße oder was auch immer im Rücken), und das Motiv passt nicht komplett aufs Bild, nützt auch keine Bildbearbeitung der Welt mehr was.

Außerdem ist die III lichtstärker. Bei schlechten Lichtverhältnissen und sich bewegenden Motiven kann man gar nicht genug Lichtstärke haben.

Genügt selbst Lichtstärke nicht mehr auf den Feiern kann man mit dem internen Blitz der RX100-Modelle wenigstens noch indirekt gegen die Decke blitzen. Wenn der Raum eine normale Höhe hat funktioniert das sehr gut und man vermeidet totgeblitzte Gesichter mit roten Augen und abgesoffene Hintergründe.

Und vielleicht auch für manche nicht uninteressant - die III ist die erste 100er mit selfietauglichem Display.
 
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[X] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[X] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[X] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
Aufgrund dessen, daß Du Systemkameras, also Kameras mit Wechselobjektiven, ausgeschlossen hast, verschiebe ich jetzt zu den Kompaktkameras (Bridgekameras gehören dazu).
 
Vielen Dank für die bisherigen Antworten!

Wir waren die Tage nun in den großen Elektro-Ketten und haben uns mal angesehen, was es dort so gibt. Die Rx100 III, G5X, G7X und Tz101 konnten wir uns ansehen. Mittlerweile sieht es hier ja nun auch sehr einstimmig in Richtung RX100 aus. Die hat mir gut gefallen. Finde die auch optisch sehr schön. :D

Nun ist es aber so, dass uns dort eine andere Kamera ins Auge gefallen ist, die wir eigentlich nicht auf dem Zettel hatten. Die Alpha6000. Die optisch vor allem meiner Freundin in Grau noch viel mehr zusagt :lol:
Darum ging es aber nicht. Uns hat da die Größe sehr, sehr gut gefallen. Die Bedienung ging ebenfalls recht gefällig von der Hand. Wir sind da nun so weit, dass wir sagen würden, das Kit Objektiv und ein zusätzliches kann man schon mit sich herumtragen in gewissen Situationen. :)

Taugt die Kamera mit Kit Objektiv vorerst auch alleine was für unsere Zwecke oder sollten wir lieber bei Edelkompakten bleiben? In der Hand finden wir nämlich beide eine etwas größere Kamera deutlich angenehmer..
 
Eine etwas größere Edelkompakte mit Sensor zwischen 1" und mFT (und mit einem Sucher und vielen manuellen Einstellmöglichkeiten, aber ohne Klapp- und Touchscreen) wäre die Panasonic LX100. Gebraucht etwa auf dem Preisniveau einer RX100 III und auch einer a6000. Im Vergleich zur a6000 mit Kitobjektiv ist sie um zwei Blenden lichtstärker, wovon allerdings ca. eine Blende Vorteil durch den kleineren und weniger hoch auflösenden Sensor wieder verloren geht. Vorteil einer Systemkamera ist natürlich, dass man Objektive wechseln und so das System ausbauen kann (das kann natürlich auch zum Nachteil werden, vor allem finanziell ;) ).

Größenvergleich: http://camerasize.com/compact/#555,569,535.360,ha,t
 
…Nun ist es aber so, dass uns dort eine andere Kamera ins Auge gefallen ist, …
Hat sich ja wieder mal gelohnt, so ein "Offline"-Bummel.;)

Bei der ERSTEN rx100 kommt nachteilig noch hinzu, dass die eine RELATIV schlechte Automatik UND erhebliche Qualitätsmängel hat. Da ist z.B. die "Gefahr" sehr groß, dass dir eine retournierte Kamera als "neu" verkauft/angedreht wird.:evil:

Die Idee einer Systemkamera mit Kitobjektiv ist nicht schlecht, NUR ein "Allrounder" ist das sicher nicht, denn du kannst weder Nahaufnahmen (dafür wird ein zusätzliches sog. "Makroobjektiv" benötigt) noch entferntere Motive wie Zootiere oder Sehenswürdigkeiten (dafür wird ein sog. "Teleobjektiv" benötigt) aufnehmen.

Alternativ zur Sony a6000 solltet ihr euch noch die a5100 ansehen, die gibt's auch in Weiß oder Braun, vor allem ist die aber deutlich günstiger, weil die keinen teuren EVF besitzt, war vor einigen Wochen z.B. für 399€ im Angebot.
 
Alsoooo..so ein bisschen verliebt habe ich mich mittlerweile schon in die a6000. Meine Freundin ebenfalls. Für uns ist das einfach die perfekte Größe. Ich habe jetzt auch ausgiebig im Laden Fotos gemacht und mit der Kamera herumgespielt :lol: und das ging ebenfalls sehr entspannt und gut von der Hand. Sieht also so aus, als ob es die Alpha werden soll :rolleyes:

Nun steht für mich noch die Frage im Raum, ob ich vorerst mit dem Kit-Objektiv arbeiten sollte, um mich ein wenig zu orientieren oder ob ich mir gleich ein zweites Objektiv dazu holen sollte.

Es steht ein Urlaub an (Kreuzfahrt Karibik) und da würde ich die Kamera dann auch gerne schon dabei haben. Was wäre denn dafür das richtige Objektiv neben dem Kit. Eine Festbrennweite möglicherweise?


Ach, was ich (zumindest momentan noch) definitiv sagen kann ist, dass ich keine Makros schießen möchte. Jedenfalls nicht in dem Ausmaße, dass ein Makroobjektiv von Nöten wäre.
 
Das 16-50 Kit Objektiv kostet wenig Aufpreis, ist für eine Kitlinse wirklich gut und irre kompakt. Egal was Du später noch so für Objektive haben wirst - das wirst Du wahrscheinlich nicht mehr hergeben.

Falls Du auch in den Telebereich willst wäre das Doppelzoom-Kit mit dem 55-210 eine Überlegung. Das ist zwar lichtschwach und sicher nicht überragend, aber es ist stabilisiert und für den Preis definitiv zu empfehlen (kann man aber auch immer mal gebraucht nachkaufen).

Meine Empfehlung wäre mit dem kleinen Kit anfangen und dann mal schauen was man denn noch so will. Man kann ja später seine Bilder nach der meist benutzten Brennweite analysieren und dadurch sehr schön sehen wo denn eine qualitativ hochwertige Festbrennweite fehlen könnte. Oder man stellt fest das Brennweite oben oder unten rum fehlt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten