Nina_00
Themenersteller
Hey
Gerade bei den längeren Touren mit meiner Fototasche habe ich bemerkt, dass die einseitige Belastung bei längeren Einsätzen eher suboptimal ist, weshalb ich nun mit dem Gedanken spiele, mir einen Fotorucksack als "Immer dabei " zu kaufen. Der Rucksack soll dann immer mit, wenn ich mit der Kamera unterwegs bin. Ich fotografiere überwiegend Portraits, Pferde/Haustiere und Makros in der Natur, aber auch im Urlaub und bei Spaziergängen/Ausflügen soll er mit. Da ich natürlich auch etwas gescheites haben möchte, dass möglichst lange hält und ich noch wenig Erfahrungen mit Taschen/Rucksäcken habe, erhoffe ich mir etwas Hilfe. Dazu erstmal der Fragebogen:
[X] Ich (nutze bereits eine
Rucksack/ Tasche und) suche etwas besseres.
[X] Ich (nutze bereits ein eine
Rucksack/ Tasche und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[X]Rucksack
Ich habe schon folgende Rucksäcke/ Taschen (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Bagsmart Toronto Camera Bagpack
• Cullmann Bristol Daypack 600+
[X] besitze/nutze aktuell
• eine Tasche von Vanguard aus der Heralder Serie (28, also die kleinste Version). Die gefällt mir auch gut von der Verarbeitung und so, das Problem ist bei längeren Ausflügen die einseitige Belastung.
Verfügbares Gesamtbudget:
[~100€] Euro -> um die 100€ ist okay, viel teurer sollte es aber nach Möglichkeit nicht werden.
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
25 % Diebstahlschutz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
5 % geringes Gewicht (weniger Platz /Transportschutz)
max. ? kg
5 % günstiger Preis (weniger robust/ schlechtere Verarbeitung)
max. Preis um 100 Euro
5 % geringes Packmaß (weniger Platz/ schlechterer Tragekomfort)
50% guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)
5 % schneller Zugriff ( weniger Diebstahlschutz)
5 % viel Platz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
50 % tägliche Nutzung
5 % (Fern)reise/ Handgepäck
45 % Sonstiges: Tier und Menschshootings, sollte Sand abkönnen (Pferdefotografie)
oder:
[X] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal an/ in den Rucksack/ die Tasche?
[X] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[X] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
oder: (Anzahl)2(-3) Objektive (Anzahl)1(-2 evtl. auf lange Sicht) Bodys
[X] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
oder: 200 mm längstes Objektiv an der Kamera
[/] Stativ -> selten, wenn es mit rein/dran passt gut, wenn nicht kommt es halt in einer extra Tasche mit
-> momentan besitze ich (bzw das ist die Ausrüstung die mit soll):
Canon EOS 80d
Canon 50mm STM
Sigma DC 18-200mm
Sigma DG 70-300mm
-> die Anschaffung eines Canon EF 70-200mm f2.8 ist geplant und dies sollte nach Möglichkeit auch wenn es am Body ist in den Rucksack passen
-> ich nehme momentan nie mehr als 2 Objektive mit, es müssen also nicht alle in den Rucksack passen. Es kommt immer nur das mit, was benötigt wird.
Besondere Gründe für den Kauf:
• meine Tasche ist für längere Ausflüge ungeeignet
Körpergröße:
[164] cm
Material (Info):
[ ] Textil synthetisch (z.b. Nylon)
[ ] Textil natürlich (z.b. Baumwolle)
[ ] Leder
[ ] Hartschale
[X] egal, Hauptsache bequem und bietet guten Schutz für mein Equipment
Tragesystem:
[X] klassisch
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] Wasserdicht IP _ _ oder nur Regenhülle (Wasserabweisend mit Regenhülle wäre ausreichend)
[X] schmaler/ schlanker Rucksack -> sollte nicht zu groß sein
[X] speziell für Frauen geeignet -> sollte nicht zu groß sein
[X] variable Inneneinteilung
[X] weiche Polsterung -> angenehm zu tragen und guter Schutz des Equipments
[X] Farbe: schlicht! Bevorzugt schwarz, grau oder dunkelblau
[X] Sonstiges:
•Zugang zum Kamerafach möglichst von hinten (ungern von vorne zwecks Diebstahlschutz)
• sollte möglichst nicht nach Fotorucksack aussehen, der Look von den beiden oben aufgeführten gefällt mir da schon ganz gut
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand seine Erfahrungen mit den beiden genannten Modellen mitteilen kann oder ihr noch andere Tipps habt. Gerne auch, was euch wichtig ist oder worauf ihr achten würdet. Rückfragen beantworte ich gerne.
Viele Grüße und schonmal danke für jede Hilfe!
Gerade bei den längeren Touren mit meiner Fototasche habe ich bemerkt, dass die einseitige Belastung bei längeren Einsätzen eher suboptimal ist, weshalb ich nun mit dem Gedanken spiele, mir einen Fotorucksack als "Immer dabei " zu kaufen. Der Rucksack soll dann immer mit, wenn ich mit der Kamera unterwegs bin. Ich fotografiere überwiegend Portraits, Pferde/Haustiere und Makros in der Natur, aber auch im Urlaub und bei Spaziergängen/Ausflügen soll er mit. Da ich natürlich auch etwas gescheites haben möchte, dass möglichst lange hält und ich noch wenig Erfahrungen mit Taschen/Rucksäcken habe, erhoffe ich mir etwas Hilfe. Dazu erstmal der Fragebogen:
[X] Ich (nutze bereits eine
[X] Ich (nutze bereits ein eine
Ich suche...
[X]Rucksack
Ich habe schon folgende Rucksäcke/ Taschen (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Bagsmart Toronto Camera Bagpack
• Cullmann Bristol Daypack 600+
[X] besitze/nutze aktuell
• eine Tasche von Vanguard aus der Heralder Serie (28, also die kleinste Version). Die gefällt mir auch gut von der Verarbeitung und so, das Problem ist bei längeren Ausflügen die einseitige Belastung.
Verfügbares Gesamtbudget:
[~100€] Euro -> um die 100€ ist okay, viel teurer sollte es aber nach Möglichkeit nicht werden.
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
25 % Diebstahlschutz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
5 % geringes Gewicht (weniger Platz /Transportschutz)
max. ? kg
5 % günstiger Preis (weniger robust/ schlechtere Verarbeitung)
max. Preis um 100 Euro
5 % geringes Packmaß (weniger Platz/ schlechterer Tragekomfort)
50% guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)
5 % schneller Zugriff ( weniger Diebstahlschutz)
5 % viel Platz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
50 % tägliche Nutzung
5 % (Fern)reise/ Handgepäck
45 % Sonstiges: Tier und Menschshootings, sollte Sand abkönnen (Pferdefotografie)
oder:
[X] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal an/ in den Rucksack/ die Tasche?
[X] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[X] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
oder: (Anzahl)2(-3) Objektive (Anzahl)1(-2 evtl. auf lange Sicht) Bodys
[X] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
oder: 200 mm längstes Objektiv an der Kamera
[/] Stativ -> selten, wenn es mit rein/dran passt gut, wenn nicht kommt es halt in einer extra Tasche mit
-> momentan besitze ich (bzw das ist die Ausrüstung die mit soll):
Canon EOS 80d
Canon 50mm STM
Sigma DC 18-200mm
Sigma DG 70-300mm
-> die Anschaffung eines Canon EF 70-200mm f2.8 ist geplant und dies sollte nach Möglichkeit auch wenn es am Body ist in den Rucksack passen
-> ich nehme momentan nie mehr als 2 Objektive mit, es müssen also nicht alle in den Rucksack passen. Es kommt immer nur das mit, was benötigt wird.
Besondere Gründe für den Kauf:
• meine Tasche ist für längere Ausflüge ungeeignet
Körpergröße:
[164] cm
Material (Info):
[ ] Textil synthetisch (z.b. Nylon)
[ ] Textil natürlich (z.b. Baumwolle)
[ ] Leder
[ ] Hartschale
[X] egal, Hauptsache bequem und bietet guten Schutz für mein Equipment
Tragesystem:
[X] klassisch
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] Wasserdicht IP _ _ oder nur Regenhülle (Wasserabweisend mit Regenhülle wäre ausreichend)
[X] schmaler/ schlanker Rucksack -> sollte nicht zu groß sein
[X] speziell für Frauen geeignet -> sollte nicht zu groß sein
[X] variable Inneneinteilung
[X] weiche Polsterung -> angenehm zu tragen und guter Schutz des Equipments
[X] Farbe: schlicht! Bevorzugt schwarz, grau oder dunkelblau
[X] Sonstiges:
•Zugang zum Kamerafach möglichst von hinten (ungern von vorne zwecks Diebstahlschutz)
• sollte möglichst nicht nach Fotorucksack aussehen, der Look von den beiden oben aufgeführten gefällt mir da schon ganz gut
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand seine Erfahrungen mit den beiden genannten Modellen mitteilen kann oder ihr noch andere Tipps habt. Gerne auch, was euch wichtig ist oder worauf ihr achten würdet. Rückfragen beantworte ich gerne.
Viele Grüße und schonmal danke für jede Hilfe!