• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allround Objektiv für eos 1000d gesucht

xTimox

Themenersteller
Hi,
ich fliege Ende Februar für 6 Wochen nach Australien. (6000km Rundreise) Habe eine Canon Eos 1000d mit Kitobjektiv. Bin nun auf der suche nach einem vernünftigen Allroundobjektiv für um die 150 Euro. (Azubi, Budget ist knapp).

Imoment habe ich diese beiden Objektive in der engeren Auswahl:

Sigma 18-200mm 3,5-6,3 DC Objektiv für Canon
Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro digitales Objektiv für Canon

Beide sind ja ziemliche Allroundobjektive, die sich gut verstauen lassen.

Gibt es noch andere empfehlenswerte in der Preisklasse? Welches der beiden ist das bessere?

Danke & Liebe Grüße,
Timo
 
Hallo xTimox,
wenn du schon ein Superzoom kaufen willst, die ja bekanntlich nicht das gelbe vom Ei sind, zumindest in den meisten Fällen, dann würde ich das Sigma 18-250mm kaufen. Ganz einfach weil es das neueste und modernste Superzoom auf dem Markt ist.
 
Sei nicht böse, aber für ne 6000km-Rundreise, mit ner 150,-Linse, für was, was nicht gleich wieder kommt???
Warum nicht gleich mit einer Compacten??
 
Sei nicht böse, aber für ne 6000km-Rundreise, mit ner 150,-Linse, für was, was nicht gleich wieder kommt???
Warum nicht gleich mit einer Compacten??

Ganz einfach, weil mehr gerade nicht drin ist. Bin wie gesagt Azubi und lege fast alles Geld für die Reise zurück. Warum keine Kompakte? Weil nunmal ne 1000d vorhanden ist und es mir Spass macht damit zu fotografieren!

Mmh, dann würde ich lieber zum Canon 28-105mm oder Canon 24-85mm greifen sofern du die Telebrennweiten nicht benötigst.
Sag mal, was willst du dort vorwiegend fotografieren? Landschaft? Porträt? Tiere?

Tiere, Landschaft, trifft es schon sehr gut. Ich denke Australien ist oft sehr "weit". Allerdings werde ich auch des öfteren meine Freundin fotografieren, oder mittels Stativ + Selbstauslöser uns beide! :-)

Danke schonmal!
 
Ganz einfach, weil mehr gerade nicht drin ist. Bin wie gesagt Azubi und lege fast alles Geld für die Reise zurück. Warum keine Kompakte? Weil nunmal ne 1000d vorhanden ist und es mir Spass macht damit zu fotografieren!



Tiere, Landschaft, trifft es schon sehr gut. Ich denke Australien ist oft sehr "weit". Allerdings werde ich auch des öfteren meine Freundin fotografieren, oder mittels Stativ + Selbstauslöser uns beide! :-)

Danke schonmal!

Du hast recht keine Kompakte mitzunehmen, denn eine DSLR macht einfach viel mehr Spaß! Ist bei mir auch so!

Wenn du Tiere fotografieren möchtest dann würde ich auch eins der Superzooms nehmen. Die Frage lautet allerdings: Welches?:confused:
Ich tippe vom Gefühl her auf das Sigma allerdings würde ICH das Canon 28-105er nehmen...
Aber wenn du dich für eines der Superzooms entscheidest, dann unbedingt im Geschäft vor dem Kauf testen. Diese Superzooms sind nicht umsonst als Suppenzooms verschrien.:ugly:
 
Mein Tipp, das Sigma. Aber wenn nur irgendwie möglich leg noch einen 100er drauf und Du bekommst schon eins mit OS (Stabi). Ohne ist die Linse wirklich "schwierig", ich hatte beide und war von der ohne OS Version schwer enttäuscht, mit OS hätte ich sie heute noch wenn nicht das 24-105er und das 70-200 angetanzt wären. Mit OS kannst Du bei 200mm auch noch aus der Hand recht gute Tierfotos machen, auf jedenfall bessere als die meisten Kompakten oder SuppizoomKameras (Bridge:D)können.

mfg. Robert

P.S.: Wenn Dich einige Fragen warum Du keine Bridge mitnimmst, kannst Du ja gegenfragen wie die Brigebilder mit 800-1250ASA (oder teilweise mit 1600ASA) bei 200mm (320mmKB-Equvalent) aussehen. Oder wie sie an Ihre SuppiZooms eine 50mm 1,8 Linse schnallen (die ich Dir auch empfehlen würde [um die 90€]) Superzoomobjektive sind absolut nicht schlechter als Bridgekameras. Man muß nur wissen wie man sie Bedient, und welche BW-Bereiche man eher meiden soll.
 
Kratz alles Geld zusammen und gönn dir wenigstens ein 18-125 OS HSM von Sigma. Ich denke das ist in der Preisklasse noch das brauchbarste... Anfangsbrennweiten von 24 oder 28 mm am Crop sind für eine Rundreise mMn total ungeeignet. Ich habs selbst mal ne Zeit mit dem 28-70 2.8 von Sigma versucht, aber die paar mm "untenrum" vermisst du verdammt schnell. Über 125 (oder 135) mm hingegen ist der unterschied eher zu verschmerzen.
Und wenn ich mir die Testbilder so anschaue, dann ist das Sigma (ein gutes Exemplar egal bei welchem Hersteller vorausgesetzt) da einfach noch das kleinste Übel ;)
 
Ich fotografiere momentan doch auch ohne IS und mache - für Kit Verhältnisse - sehr gute Bilder. Meint ihr wirklich, das der Stabi so wichtig ist? Habe noch nie mit fotografiert.

Grüße,
Timo
 
Je nachdem was du fotografierst bringt dir der Stabi gar nix. Schaden kann er aber nicht. Und der HSM ist der mMn größere Vorteil gegenüber der alten Version. Es geht doch nix über einen schnellen, leisen und treffsicheren AF...
 
So schlecht soll das Licht in Australien nicht sein!
kauf dir ein Stativ, pack dein Kit ein, leg ein 55-25is dazu, und du kommst durch ganz Australien!

Hi,
ich fliege Ende Februar für 6 Wochen nach Australien. (6000km Rundreise) Habe eine Canon Eos 1000d mit Kitobjektiv. Bin nun auf der suche nach einem vernünftigen Allroundobjektiv für um die 150 Euro. (Azubi, Budget ist knapp).

Davon reden wir doch noch, oder?
 
Klick dich im Zweifelsfall einfach noch ein bißchen hier durch die Beispielbilder Threads und de Suche Funktion. Da findest du eigentlich ALLES was du brauchst.
Viel Glück und viel Spaß in Australien ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten