• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Zubehör

slleom

Themenersteller
Hi @ll!

Also... Ich bin seid ca. 2 Jahren Hobbyfotograf und habe nach meiner Meinung schon eine relativ stadtlliche Ausrüstung dazu gehören:

Nikon D90
Rucksack (wo bisher alles reinpasst)
Nikkor 70-200mm VR f2,8
Nikkor 60mm Micro f2,8
DX Nikon 18-55
SB - 600 Blitz
UV Filter für Objektive
MB 80 Kameragriff
Diverse Speicherkarten

So nun zur meiner Frage, vom Weihnachtsgeld ist noch ein bisschen was über und ich bin am überlegen wie ich das Geld am besten in mein Hobby investieren kann. In letzter Zeit wird immer deutlicher das mir die Makrofotografie seh viel Spass macht und ich das Gebiet eigentlich noch weiter vertiefen möchte. Könnt Ihr mir vielleicht sagen welches Zubehöhr empfehlenswert oder unabdinglich ist?

Ich war auch schon mit dem Gedanken am spielen ob ich evtl. auf eine D700 umsteige, allerdings würde das glaube ich dazu führen das ich mir zwangsläufig noch ein neues Makro wegen dem verlorenen Cropfaktor leisten müsste.

Ansonsten wäre es eine sinnvolle Investition noch ein 105 f,28 Micro zu ergänzen? Würde mich schon gerne mal mit Insekten auseinander setzen, bin mir allerindings unschlüssig ob das mit dem 60mm was wird... Alternativ: was haltet ihr von Telekonvertern für Makros? Sind die empfehlenswert?

Sooo.... Ich hoffe das ich mit meinem ersten Beitrag in dieser unendlichen Wissensdatenbank nicht jemanden ans Bein gestoßen habe...

Vielen Dank schonmal!
 
Hallo,

"Ansonsten wäre es eine sinnvolle Investition noch ein 105 f,28 Micro zu ergänzen? Würde mich schon gerne mal mit Insekten auseinander setzen, bin mir allerindings unschlüssig ob das mit dem 60mm was wird... "

Das würde ich doch einfach mal geschmeidig ausprobieren, bevor ich 650,- Euro auf Verdacht 'raushaute. Also erstmal ein klares "Nein!"

Sinnvoll: Stativ und evtl. besseres Standardzoom


Grüße, Uwe
 
ok, mit dem stander Zoom hast du wahrscheinlich recht. das momentane war damals im kit dabei. Allerdings ist wurde das standart zoom von mir nur relativ wenig benutzt.

Gibs vielleicht Empfehlungen für Stative mit einem guten Preisleitungsverhältnis bis 150 €?
 
Wenn du Richtung Makro gehen willst - wie wärs mit nem Ringblitz/-licht?!
 
Habe ich auch schon drüber nach gedacht, mir ist da folgender aufgefallen:

Bilora D140RF-N digitaler Ringblitz für Nikon i-TTL

der ist auf jedenfall erschwinglich und bekommt ganz gute bewertungen. Den haben wir gerade auch meinen schwager geschenkt. Wollte noch abwarten bis er die ersten ergbnisse damit präsentiert. Ein Ringblitz würde sich warscheinlich auch für Potraits eignen...
 
In letzter Zeit wird immer deutlicher das mir die Makrofotografie seh viel Spass macht und ich das Gebiet eigentlich noch weiter vertiefen möchte. Könnt Ihr mir vielleicht sagen welches Zubehöhr empfehlenswert oder unabdinglich ist?

Wenn du bereit bist soviel Geld wie für das 105er Nikkor auszugeben und du wirklich so sehr an der Makrofotografie interessiert bist,

Ansonsten wäre es eine sinnvolle Investition noch ein 105 f,28 Micro zu ergänzen?

dann würde ich das Geld lieber für ein richtig stabiles Stativ, einen gescheiten Kugelkopf (oder besser Getriebeneiger), Arca-Swiss kompatiblen Schnellwechselplatten, L-Winkel und Makroschlitten investieren.

PS: Und einen Fernauslöser nicht vergessen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das mit dem Stativ macht wie gesagt durch aus Sinn. Kann mir jemand eins empfehlen, das noch halbwegs transportabel ist und die gängigen Anforderungen erfüllt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten