• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Software Viewer / Studio / Master / andere (Sammelthread)

AW: Olympus Master

@Panty

Sorry, ich bin etwas vom Thema abgewichen. Ich bin aber auch der Meinung, wenn Du Olympus die Sache richtig erklärst, notfalls mit Quittung, sollten die sich kulant zeigen. Ich würde mich auch an den Fotoladen Deines Vertrauens wenden, oder hast Du im Internet gekauft?

dirkk
 
AW: Olympus Master

@Avro

Okay, benutze nur jpeg. Was hälst Du denn von der Oly-Software?

dirkk

Nix! Ich benutze sie nur zum Umwandeln der RAWs. Bin von Sigma Besseres gewohnt, das zudem kostenlos ist.

Gibt aber bestimmt andere Lösungen, vielleicht schreibt ja noch einer etwas dazu. Ich war bislang zu bequem mich darum mal selbst zu kümmern :o

Gruß Uli
 
AW: Olympus Master

Wenn Du nur jpg nutzt, dann finden sich sicher bessere Programme. Ich nutze Olympus eigentlich nur zum Kameraupdate und zur Nummerierung der Bilder, da ich die Option recht gut finde.
Aber auch für problemlose RAWs, also keine wo man noch gross dran rumbasteln muss (etwa Rauschen), ist die Mastersoftware eine gute Sache. Ist zwar nicht mehr als ein Simulator der Kamerasoftware, aber immerhin braucht man dann nicht drüber nachdenken ob man alle Parameter an der Kamera richtig stehen hat für jpg.

Gibt aber eine grosse Anzahl Threads hier im Forum, welche Software auch im Freewarebereich gute Dienste leistet. Das hängt ja teilweise auch von der Kamera ab. Für meine kleine Canon A75 ist etwa die Microsoft Site super geeignet, da kommen im Automatikmodus super Bilder raus. Fütter ich die Software mit E-300 Bildern füttere, dann ist das Ergebnis eine Zumutung.

@Avro: zum Umwandeln der RAWs ist Master nicht unbedingt zu empfehlen. Das Programm speichert ja leider nur 8bit

Stefan
 
AW: Olympus Master

Man kann doch einfach den RSE nehmen: Bis zur E-500 geht der RSE 2006 auch mit Oly RAWs problemlos um. Das RSE ist bzw. war auch immer kostenlos zu haben.

Gruß
Thomas
 
AW: Olympus Master

Da stellt sich mir die Frage, welche Programme mit Oly RAW umgehen können und ob dabei vielleicht sogar kostenlose sind ?

Gruß Uli
Kostenlos gibts nix brauchbares, aber mit ACDSee lassen sich die RAW's schon recht vernünftig nachbearbeiten...

Mal was anderes: Ist die Master Software bei JEDER neuen Oly Kamera dabei?
Falls ja sollte ich schnellstens ne eMail an den Händler schreiben, bei dem ich damals meine E-500 gekauft hab, da war nämlich außer ner DVD und dem Advanced Manual nix dabei...
 
AW: Olympus Master

Da stellt sich mir die Frage, welche Programme mit Oly RAW umgehen können und ob dabei vielleicht sogar kostenlose sind ?
Eine Auswahl httabe ich mal speziell auf die Wiedergabe von Rottönen aus der E-500 untersucht. Die Ergebnisse des RawShooter Premium, der nach dem Aufkauf durch Adobe nicht mehr erhältlich ist und durch Lightroom ersetzt wird, entsprechen auch der kostenlos derzeit noch erhältlichen RawShooter Essentials Software. Vom Rot her am wenigsten ins Orangefarbene verfälschend erschien mir dabei, noch vor der Olympus-Originalsoftware, recht eindeutig Silkypix Developer Studio, das auch einen eingeschränkten kostenlosen Modus hat. Olympus Studio entspricht vom Ergebnis her übrigens Olympus Master, bietet auf Wunsch nur weitergehende Einstellungen.

Inzwischen konnte ich auch Adobe Camera RAW mal (fehlt noch in der Übersicht) anhand derselben Aufnahme ansehen, das nach meinem Eindruck in den Rottönen aber auch nicht an Silkypix herankommt. Wenn ich auch Lightroom mal darauf losgelassen habe, füge ich die beiden der Übersicht vielleicht nochmal hinzu...

Gruß,
Robert
 
AW: Olympus Master

@Froggi:
Hast Du schon einmal "RawShooter essentials 2006" ausprobiert?
Ist kostenlos und recht leistungsfähig.
Ich setze die RawShooter essentials 2006 selber ein (für RAWs meiner E-330) und bin bisher recht glücklich damit.
 
AW: Olympus Master

ich beim Umpacken der Master-Software-CD übersehen, dass da wohl ein Key auf der Hülle war. Nun tu ich mir ohne Key natürlich schwer beim Installieren...
Dann hast Du jetzt ein Problem: wie schwach und überflüssig die Software nun für die bildmäßige Seite auch immer sein mag, Du brauchst zwingend entweder Master oder Studio, sobald Du einer beliebigen Deiner Komponenten ein Firmwareupdate aufspielen willst. Da die Master-Software ansonsten aber wirklich nicht toll oder gar erforderlich ist, würde ich empfehlen, entweder nochmal bei Olympus nach einem "Ersatzschlüssel" nachzufragen, und falls das ohne Erfolg bleibt, vielleicht noch nach Gebrauchtware Ausschau halten (vielleicht kann hier noch jemand was dazu sagen, ob das gelegentlich angebotene "Camedia Master 4" verwendbar oder ggf. updatefähig ist), oder gleich das ohnehin kostenpflichtige "Studio" kaufen, das neben der RAW-Entwicklung vor allem auch eine Kamerasteuerung vom PC/Laptop aus ("tethered shooting") inklusive timergesteuerten Aufnahmen ermöglicht.

Gruß,
Robert
 
AW: Olympus Master

Hi,

danke für die Antworten soweit. Ich brauche die Software ausschließlich für RAW-Entwicklung und Firmware-Update.

Ich habe zwar jetzt nochmal ne Email an Oly geschrieben, aber schon in meiner ersten unmissverständlich auf das Problem hingewiesen. Auch ein Einsenden der Original-CD und/oder Kaufquittung hab ich angeboten.

Kundenservice ist was anderes.. Mal sehen, vielleicht gerate ich mit der zweiten Mail an einen fähigeren Kundenbetreuer.

Ich werde berichten.
Greetz Panty
 
AW: Olympus Master

Kundenservice ist was anderes.. Mal sehen, vielleicht gerate ich mit der zweiten Mail an einen fähigeren Kundenbetreuer.


Das sehe ich anders. Wenn du eine CD-Hülle mit einem Code wegschmeißt, kann da der Kundendienstmitarbeiter nichts dafür, oder? Derlei Sprüche kommen sicherlich jeden Tag dort vor... Das ist natürlich ärgerlich, aber nachvollziehbar.

Ich würde es auch damit probieren die CD einzuschicken und um einen neuen Code oder eine neuere Version zu bitten. Das werden die Leute dann mit Sicherheit auch tun.
 
AW: Olympus Master

Das sehe ich anders.

Das wiederum sehe ich wieder anders. :D

Wenn ich bei Adobe anrufe mit der Geschichte und um Zusendung eines CS2 ersuche, lasse ich es mir eingehen, dass erstmal rumgezickt wird. Wenn ich aber darum bitte, mir eine Kopie einer 0815-Software zuzusenden, mit der eh nur ein Oly-Kunde was anfangen kann, der die zusammen mit seiner Kamera bekommen hat, ist es einfach lächerlich! Eine CD von dieser Software ist so billig wie eine AOL-CD an der Tanke!

Greetz Panty
 
AW: Olympus Master

Panty,

ich kann es kaum glauben, daß Du solche Probleme hast. Und daher auf Olympus sauer bist. Vielleicht waren die Leute der Hotline zu der konkreten Frage nur nicht entscheidungsbefugt.

Hast Du es schon mal telefonisch bei Olympus in Hamburg probiert? Du kannst schon an der Telefonzentrale Dein Problem kurz beschreiben und wirst gleich mit den richtigen Leuten verbunden. Nach meinen langjährigen (*) Erfahrungen sind die Sachbearbeiter und Sachbearbeiterinnen von Olympus nicht nur ausgesprochen freundlich und kompetent sondern auch vorbildlich hilfsbereit. Und es gibt wirklich keinen Grund auf Olympus sauer zu sein.

Ich möchte fast wetten, daß Montag Mittag das Problem gelöst ist!! Lass mal von dem weiteren Fortgang hören!

* Ich hatte meine erste Olympus-OM im Jahre 1980! Und seitdem weitere OMs, Objektive und Zubehör und Es und Objektive und Zubehör ... ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus Master

Erstmal danke für die Antworten.

Ich habe mal den Photoshop Elements 5.0 runtergeladen, hat 459 MB. Entsprechend lang hat auch die Installation gedauert. Auch das Hochfahren des Programmes dauert und zwar länger als ein Rechnerneustart. Das ist nix für mich, auch wenn das RAW Konvertieren schnell herauszufinden war.

Habe mir dann noch Silkypix Developer Studio runtergeladen, hat 15.4 MB. Entsprechend sind die Ladeezeiten. Oberfläche ist sehr aufgeräumt, Bedienung intuitiv erlernbar. Gibts aber nur in Englisch und kostet genauso viel, wie das sicherlich wesentliche umfangreichere PSE.

Wenn sich während der kostenlosen Testphase nichts besseres ergibt, werde ich wohl beim Silkypix bleiben. Die Bedienung kommt mir entgegen und bei der Qualität vertraue ich Robert. Seine Vergleichsbilder haben mir auch schon bei der Objektivauswahl Selbstversuche erspart :)

Gruß Uli
 
AW: Olympus Master

Kostenlos gibts nix brauchbares, aber mit ACDSee lassen sich die RAW's schon recht vernünftig nachbearbeiten... [...]

Wie bitte? - das kann ja nun nicht wahr sein!
Ich benutze Ufraw zur RAW-Konvertierung, das ist einer der besten Konverter, gleichauf mit dcraw (Basis von Ufraw, aber nur Kommandozeilentool)!
Weiterbearbeitung mit Gimp, das rangiert ziemlich knapp unter Photoshop (wegen der bekannten Einschränkungen: nur 8 Bit, kein Farbmanagement).
Krita (aus KOffice) und digiKam für volle 16-Bit-Verarbeitung.
Fotoverwaltung mit f-spot oder digiKam.
Panoramaerstellung mit Hugin.
Batch-EVB mit ImageMagick.
...
alles kostenlos, alles open-source.

Fehlt noch etwas?

BTW: Die Master-Software ist eine Zumutung wegen ihres geringen Funktionsumfanges, der nicht-intuitiven Bedienung, ihres enormen Speicherbedarfes und ihres unberechenbaren Verhaltens. Sie ist zu nichts außer dem Firmware-Update (falls man denn noch ein M$-Windoof installiert hat) wirklich gut zu gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus Master

Für die Durchsicht der Fotos nehme ich gerne gwenview (unter Linux).
Bearbeitet wird bei mir alles mit gimp da die Oberfläche am Windows/Linux/OSX immer gleich aussieht.

Noch eine Frage zu der Master SW. Ich bilde mir ein je mehr Fotos die SW verwalten muß (zumindest auf meinem MAC) umso länger dauert das beenden des Programmes. Gibt's da jemanden der ähnliche Erfahrung hat ? Ich denke das schließen des Programmes dauert jetzt schon über 30sek.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten