• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Software Viewer / Studio / Master / andere (Sammelthread)

AW: Olympus Software sinnvoll?

Habe die Software (ib) testweise installiert, nutze aber eigentlich nur Lightroom zum Import.

Insgesamt schien mir das Ganze etwas zu verspielt und Konsumerlastig.

Hier mal ein Testbericht, bei dem auch auf die Software eingegangen wurde.
 
AW: Olympus Software sinnvoll?

Hallo,

früher nutzte ich Master, jetzt Viewer für das Rausrechnen von Objektivverzerrungen, wenn ich gerade Kanten zum Entbiegen von stürzenden Linien benötige. Das funktioniert sehr gut! Mit der weiterführenden Software kann man dann exakte Abbildungen produzieren und sogar Maße nehmen.

Wird das Ganze von RAW aus gestartet, sind die Verluste relativ gering. Das geht mit Viewer mit Standardentwicklungseinstellungen wie in Studio sogar als Stapelverarbeitung. Für die Entzerrungsfunktion sollte die kompletten Exifs inkl. MakerNotes intakt sein!
Die Software kann Exif-JPEG, Exif-Tiff und Tiff 16-Bit speichern. Exif-Tiff 16bit kann sie zwar lesen, aber nicht schreiben. Somit kann jeder entscheiden, ob mit anderer Software wie weiter gearbeitet werden soll.

Auch das integrierte Tool Apical ist manchmal recht nützlich. Viel mehr mache ich nicht damit.

Schönen Gruß
Werner
 
AW: Olympus Software sinnvoll?

Ich persönlich halte die Oly-Software für recht sinnlos. Entwickelt habe ich damit noch nie etwas. Man hat selbst in den PS Elements mehr und bessere Möglichkeiten RAWs zu entwickeln.
Ne Zeit lang habe ich den Master zum betrachten von RAWs genutzt damit ich vorher schon gesehen habe um welches Bild es geht. Heute habe ich ein ORF.-Plugin für den Explorer. Der erledigt heute diese Arbeit ohne Master.

Ansonsten ist die Software eben für Updates da. Aber so selten wie man die macht kann man die Software auch erst dann installieren wenn es so weit ist...
 
AW: Olympus Software sinnvoll?

ich habe mir gerade die Olympus e 620 zugelegt.
Dabei war neben dem Olympus Master 2, noch eine 30 Tageversion von Olympus Studio 2, statt einer Kostenpflichtigen Vollversion gibt es jetzt nur noch den Olympus Viewer 2, der, was Bildbearbeitung anbelangt, wohl den gleichen Umfang hat.
Was der Viewer nicht hat, ist die Möglichkeit die Kamera anzusteuern.
Olympus verweist darauf die einzige Möglichkeit ist ein Händler zu findne der die Vollversion verkauft.
Insgesamt etwas ärgerlich, auch wenn ich nicht glaube, dass die Ansteuerung über den PC so wahnsinnig viel bringt. Interessant dürfte da vermut ich höchstens die Zeitraffer Möglichkeit sein.

cu Wolfgang
 
AW: Olympus Software sinnvoll?

Bei der E-PL1 gibt es AFAIK weder Master noch Viewer auf der CD. Das heißt dort "ib".

@fuzzip, danke für den Link.
 
AW: Olympus Software sinnvoll?

Warum sollte man die Oly-Software installieren?

Meine E-PL1 ist heute angekommen und der Akku saugt sich gerade voll. Nun überlege ich, ob ich die Software installieren soll.
Den Updater gibt es einzeln, Bilder übertrage ich normalerweise mit camtopc und bearbeite diese in PS CS3 (unter Linux mit Gimp). Nun wäre die Frage, ob die auf der CD enthaltene Software bessere Alternativen bietet oder Features, die so nicht abgedeckt und sinnvoll sind.

Wie haltet ihr das?

Wen man eh die Kohle hat, sich Photoshop CS3 und Konsorten zu kaufen, dann ist der Olympus Viewer natürlich nur zweite Wahl.

Für Normalsterbliche, die weder das nötige Kleingeld noch das Wissen haben, wie man sich entsprechende Software aus dem Internet runterläd und crackt, finde ich den Viewer garnicht verkehrt.
 
AW: Olympus Software sinnvoll?

Deine Antwort klingt irgendwie vorwurfsvoll. ;)

Mal davon abgesehen, das CS3 schon reichlich alt ist und das enthaltene CameraRaw nicht mit der E-PL1 kann (so habe ich jetzt gelesen). Wie wäre deine Antwort bezüglich PS Elements ausgefallen, oder Gimp? ...in Bezug auf ib? So heißt nämlich die Software auf der CD, nicht Viewer und auch nicht Master, ich schreibe es gern noch einmal. :D
 
AW: Olympus Software sinnvoll?

Hallo DeJe,

ob IB, Master oder Viewer. Kommt mehr oder weniger alles aus einer Feder und hat ähnliche Werkzeuge und ähnliches Leistungsspektrum. IB hat noch erweiterte Videoverarbeitungs-Tools mit an Bord und dürfte dem neuen Viewer ähneln.
IB wird mit Pen ausgeliefert, Master oder Viewer mit E-System. Die Überschrift ist allgemein gehalten, also musst Du mit allgemeinen Antworten zufrieden sein.

Schönen Gruß
Werner
 
AW: Olympus Software sinnvoll?

Die CameraRAW ist in CS3 sowie in PS Elements 7 noch nicht enthalten. Gleiches gilt für die E-620 (600) und die E-30. Also sollte man mindestens PS CS4 oder PS Elements 8 kaufen. Da die aber alle noch recht teuer sind, ist die Oly-Software die einzige Alternative die Sinn macht. Ich persönlich würde mir aber immer wieder CS4 oder wenigstens LR2 leisten :)
 
AW: Olympus Software sinnvoll?

Gut, ich habe die Software jetzt doch einmal testweise installiert.
Ich muß sagen, ich werde damit nicht so recht warm. Für meinen Geschmack zu aufdringlich und wenig ergonomisch.

Die zusätzlichen Funktionen brauche ich nicht wirklich und da man mit der E-PL1 auch ohne schlechtem Gewissen in JPG fotografieren kann, werde ich wohl bei meinem Workflow bleiben.

Danke für die Antworten, meine Entscheidung ist gefallen. Die SW wird wieder deinstalliert.
 
Olympus Studio 2: Dringende Frage...

Hallo,

wie kann man in Olympus Studio zwei das Livebild vor der Aufnahme sehen, um die Schärfe zu kontrollieren?

Grüße

Michael
 
AW: Dringende Frage zu Olympus Studio 2

hallo,

geht so weit ich weiss nicht. nur mittels tv oder halt tv-karte.

grüße,
n.a.j
 
AW: Vorgehen mit RAW bei Olympus Viewer

hallo


wenn ich das Häkchen bei der Viewersoftware

Registrierte Anwendung -> Bilder mit 16 Bit übertragen , wenn möglich

setze , habe ich dann die bestmögliche Qualität oder doch lieber das Häkchen nicht setzen , da eine niedrigere Qualität eingelesen wird ?


Fotografiere mit der E - 30 im RAW ...
 
AW: Vorgehen mit RAW bei Olympus Viewer

Kanns auch nur vermuten weil ich die Software nicht verwende. 16 bit ist wahrscheinlich besser.

Noch besser ist es sich Bibble 5 anzuschaffen wenn man RAW macht - 69 Euro für die Light-Version und noch bessere Bildqualität.
 
AW: Vorgehen mit RAW bei Olympus Viewer

Danke .

Bin aber soweit mit dem Viewer zufrieden und es ist auch gratis;)

Mehr als ein wenig Helligkeitsanpassung und ab und zu den WA verändern mache ich sowieso nicht , dafür reicht mir die Software :)

Dann lass ich mal das Häkchen drinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten