• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeine/Spezielle Fragen zur D7D?

ayreon

Themenersteller
Hallo zusammen, ich bin froh Euer Forum gefunden zu haben! Ich bin 29, komme aus Süddeutschland und sehr fotobegeistert und gerade dabei, mich immer tiefer in die Materie einzuarbeiten:
Ich liebäugle zur Zeit mit einem Wechsel zur DSLR:
Ich habe lange mit der Dimage D7i fotografiert, allerdings finde ich den Sucher nicht optimal und ich bin mit dem Rauschverhalten und den Farben nicht glücklich. Dann kamen noch eine Canon S1 und danach eine Pana Lumix FZ 20 als Ergänzung dazu. Bei der Lumix nervt mich die Menülastigkeit, der fehlende Weitwinkel, die umständliche Bedienung und der unflexible Display.
(Was ich auch wichtig finde, dass bei Standby oder Ein/Ausschalten nicht ständig das Objektiv ein und ausfährt!)

Meine Einatzgebiete:
Urlaubs/Ausflugsfotografie (Landschaften, Architektur, Menschen)
Kinderaufnahmen/Menschenaufnahmen (u.a. Patenkinder später eigene)
Available Light Aufnahmen

Wichtige Ansprüche an die zukünftige Kamera:
Manueller Zoom (klar kann jede, ist mir trotzdem sehr wichtig)
Geringe Menülastigkeit (am besten in die Richtung D7i)
Gutes Rauschverhalten
Guter optischer Sucher
Antishake wäre schon sehr interessant
Gute Manuelle Beherrschung
Schneller AF (Ich war überwältigt beim Vergleich FZ20 zu meiner alten analogen Minolta)
(Weitwinkel mind. real 28mm, besser noch 25 mm)

Nicht so wichtig:
Serienbilder
Ich möchte den Einsatz von Tele/WW Konvertern eigentlich vermeiden

Objektivvorstellungen:
17-35mm
ein Teleobjektiv von xx-200, besser noch 300 mm
eventuell eine sehr Lichtstarke Festbrennweite, am liebsten mit real 50mm
später vielleicht noch ein Makroobjektiv

Ich hätte noch folgende Fragen:
- Sollte man Objektivwechsel eher vermeiden oder ist das auch problemlos möglich diese auch mal mehrmals am Tag zu wechseln der Aufnahmesituation entsprechend?
- Sehe ich die Auswirkungen meiner Einstellungen (Blende, Belichtungszeit etc) auch realistisch im Sucher oder kann ich das erst hinterher am Display sehen?

Falls jetzt der Hinweis auf die A2 kommt: Rauschen!, diese ist mir zu unflexibel und dann doch zu nahe an der D7i vom Grundkonzept.

Meine Vorstellungen gehen natürlich sehr klar Richtung Komi D7D, was mir etwas Sorgen macht ist die Serienstreuung.
Budget für alles wäre mittelfristig bis 2000 ?
Ich würde mich sehr über Anregungen oder Kritik freuen
 
Zuletzt bearbeitet:
ayreon schrieb:
Pana Lumix FZ 20 als Ergänzung dazu. Bei der Lumix nervt mich die Menülastigkeit, der fehlende Weitwinkel, die umständliche Bedienung und der unflexible Display.

Sorry, wenn ich mir jetzt nur diesen Punkt herauspicke..


Ich habe nur die FZ-4 und bin begeistert über die nahezu perfekte Bedienung (korrekturfaktoren, Blitzbelichtungskorrektur, ISO usw alles ohne die Kamera vom Auge zu nehmen sehr schnell machbar)
Ist der Aufbau der FZ-20 anders?
 
Die Nutzung der Preset taste für die Einstellungen bei der FZ20 ist halt nervig bei Blende und Belichtung, dazu der unflexible Display macht es halt sehr unkomfortabel für mich.

Ich möchte die FZ20 auch nicht schlecht machen, aber als Hauptkamera erfüllt sie irgendwie nicht meine Ansprüche. Das ist halt das Problem dass man Kameras so richtig erst nach dem kauf Testen kann und sich dann die ganzen Kleinigkeiten in der Bedienung herauskristallisieren, die einem wichtig sind. Deshalb habe ich die Minolta S404, die Canon S1 und eine Pentax auch wieder verkauft. Bei der D7i bin ich unschlüssig, ob ich sie zugunsten der DSLR verkaufen soll und dann mit DSLR, der FZ20 als Ergänzung und der Sanyo Xacti S2 als Bierzeltkamera meine Einsatzgebiete abdecken soll
 
ah, verstehe, Du hast manuell Blende oder Zeit eingestellt...das ist nicht ganz so komfortabel, stimmt.

Ich benutze mit dem Ding eigentlich nur P in Verbindung mit Belichtungskorrektur..


Ich hätte noch folgende Fragen:
- Sollte man Objektivwechsel eher vermeiden oder ist das auch problemlos möglich diese auch mal mehrmals am Tag zu wechseln der Aufnahmesituation entsprechend?
- Sehe ich die Auswirkungen meiner Einstellungen (Blende, Belichtungszeit etc) auch realistisch im Sucher oder kann ich das erst hinterher am Display sehen?

Man kann Objektive auch 3 mal in der halben Stunde wechseln, man sollte halt ein bischen aufpassen wo man das tut. Einen fetten Klistierpumper zum ausblasen des Sensors sollte man sich auch zulegen.

Wenn man Blenden über 8-11 meidet sieht man Staub auf dem Sensor nur selten.

Die Auswirkungen Deiner Einstellungen sind im Sucher nicht zusehen, allenfalls der Schärfenbereich lässt sich abschätzen, wenn Du abgeblendet hast.


Ich muss sagen ich finde das Arbeiten mit einer Prosumer hat seinen besonderen Reiz, insbesondere wegen des Lifehistogramms und der (nicht bei allen Kameras) sichtbaren Auswirkungen direkt im Sucher.
Mit meiner früheren Olympus 2100 habe ich oft Manuell gearbeitet und nur nach dem Sucherbild zeit und Blende eingestellt ohne mich mit dem Belichtungsmesser zu befassen...perfekt, wenn jetzt noch der Schärfenpunkt klar erkennbar gewesen wäre.
 
Trotz Link auf das Nachbarforums......

Gestern habe ich bei M...Markt mal die D7D, 20D und 350 D in der Hand gehabt und auch ein paar Fotos geschossen. D7 ist natürlich ein Monster, sehr guter Eindruck!, von der 20D war ich eher enttäuscht vom ersten Eindruck während die 350D mal abgesehen davon, dass sie mir zu klein ist eigentlich einen guten Eindruck gemacht hat. Sie ist zwar menülastig, andererseits lassen sich viele Dinge direkt anwählen.

Ich möchte auf jeden Fall die Verleihaktion die zwar mittlerweile kostenpflichig ist für die D7D für 1-2 Tage wahrnehmen um hier einen besseren Eindruck zu bekommen.

Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob ich das Potenzial eines 2000 ? Packages wirklich ausnützen kann/will?
Schliesslich ist Handling die eine Sache (Sucher, manueller Zoom, Rauscharmut), die handwerklichen fundierten Fähikeiten eine andere.
Vor allem halt auch die Frage, ob ich das MEHR an Qualität auch realisieren kann, da ich eigentlich aus der DIA Ecke komme und wenn dann eher kleinformatig ausbelichten lasse.

Ich muss ja gestehen, dass ich mir die D7i vor knapp 3 Jahren für 1000 ? gekauft habe, ich war auch erstmal sehr zufrieden, nur der Preisverfall auf ca 250 ? für das Gebrauchtgerät hat mir einen grossen Schock versetzt. Ich denke zwar, dass die D7D den grössten Preisverfall schon hinter sich hat, aber ein bisschen was müsste doch eigentlich noch gehen, oder liege ich da falsch
 
ayreon schrieb:
Meine Einatzgebiete:
Urlaubs/Ausflugsfotografie (Landschaften, Architektur, Menschen)
Kinderaufnahmen/Menschenaufnahmen (u.a. Patenkinder später eigene)
Available Light Aufnahmen

Ganz klar, da biste mit einer DSLR besser bedient. Nimm auch gleich ein schön lichstarkes Objektiv dazu. Vielleicht einfach nur mit einem 1,4/50 anfangen und weitere Objektive später kaufen, nicht gleich alles sofort. Für Menschenfotos ist das schon ein schönes Objektiv und für AvailbleLight auch.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten