• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeine Blitzfrage

poser

Themenersteller
Ich möchte etwas von hinten / seitlich anblitzen aber nicht von vorne. Wenn ich das nun entfesselt machen würde, wird doch dabei der Kamerablitz zum zünden des Remoteblitzes benutzt (z.b. E-3 + FL36R) , richtig? Was dann aber zur Folge hat, dass der Gegenstand eben doch von vorne geblitzt wird.

Sehe ich das richtig, dass in solchen Situationen nur ein Blitzkabel abhilfe schaffen kann?
 
Ich möchte etwas von hinten / seitlich anblitzen aber nicht von vorne. Wenn ich das nun entfesselt machen würde, wird doch dabei der Kamerablitz zum zünden des Remoteblitzes benutzt (z.b. E-3 + FL36R) , richtig? Was dann aber zur Folge hat, dass der Gegenstand eben doch von vorne geblitzt wird.

Sehe ich das richtig, dass in solchen Situationen nur ein Blitzkabel abhilfe schaffen kann?

nö, der Blitz blitzt ja nur zum steuern, wenn belichtet wird blitzt er nicht.
 
Der Blitz der zum Steuern abgegeben wird, sollte auf das Bild keine Auswirkung haben.

Fotografier mal dein eigenes Spiegelbild mit Steuerblitz und FL50/36R drauf, dann kann man das ein wenig einschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke macht Sinn. Ich habe noch keinen Blitz, bin diesbezüglich noch am evaluieren.
 
Hier ist ein Foto, das in etwa deiner Konfiguration entspricht, FL-50R auf Stativ über E-3 ausgelöst.

http://www.web2o.de/Fashion/Hotelshooting Wien/slides/PA262572_16.html

In der Glassscheibe hinten dem Model sieht man etwa auf Nasenhöhe die Reflexion des Steuerungsblitzes.

Danke! Angenommen es ist sehr dunkel wie in dieser Aufnahme. Dort möchte ich die Pusteblume (oder was auch immer soll jetzt nur mal als Beispiel dienen) nur ganz leicht anblitzen. In soclhen Situationen könnte man den Steuerblitz also doch erkennen.
 
Kommt ein wenig auf die Entfernung an.

Generell kann man auch eine, wie z.B. beim Metz MS-15 Blitz eine IR Klammer über den eingebauten Blitz klemmen, ein Stück Folie verwenden oder einen Stück Papier davor klemmen, so das der Steuerblitz Richtung FL-50R gelenkt wird, nicht aber direkt auf das Objekt trifft.

Ansonsten, man kann auch immer noch mittels TTL Kabel auslösen, manchmal muss es nicht drahtlos sein.
 
Aber bei den Kosten für einen günstigen Funkauslöser muss man doch nichts mehr rumbasteln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten