• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

allgem. Frage bezüglich Brennweite

steffengehtab

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

Ich habe zurzeit auf meiner 230 das 18-55 Sony Kit-Objektiv. Nun hätte ich in Zukunft gerne mehr Zoom also frage ich mich was wohl sinnvoller ist...

Option1: Ich kaufe mir zu meinem 18-55 ein 55-200

Option2: Ich verkaufe mein 18-55 und lege mir ein 18-200 zu

?

Option2 klingt für mich sinnvoller, weil ich dabei das Objektiv nicht wechseln muss, aber ist das beides überhaupt das Gleiche, oder hat irgendeine Option Vor-/Nachteile was die Qualität betrifft?
 
Option 1 halte ich für sinnvoller. Die optische Qualität wird besser sein und auch die Lichtstärke ist nicht so grottig wie bei den Superzooms.
Dafür musst du dann allerdings das Objektiv je nach Brennweitenbedarf wechseln. Aber warum hast du dir denn eine Spiegelreflexkamera gekauft? Das ist doch dann ganz normal, dass man Objektive wechselt.

Rudolf
 
ob jetzt option 1 oder 2 besser ist kann ich leider nicht beurteilen, von der theorie wirst du mit option eine bessere qualitat erreichen.

zu option2: das kit objektiv zu verkaufen lohnt sich wohl kaum das 18-55 wird im netz teilweise schon fur 40-50 euro (neu) angeboten.
 
Um es mal stark vereinfacht zu sagen:

Je größer der Zoomfaktor (=Endbrennweite geteilt durch Anfangsbrennweite) eines Objektivs ist, desto schwieriger wird es, über den gesamten Bereich eine gute optische Leistung zu erreichen.

Festbrennweiten sind daher von der optischen Leistung meist am Besten, Superzooms wie das 18-200 / 250 usw. eher schwach.

Zweites Kriterium ist die Lichtstärke des Objektivs - je größer der Zoomfaktor, desto komplexer die Optik, desto schwieriger ist eine große Lichtstärke zu erreichen.

Und: hohe Lichtstärke bedingt größere Linsendurchmesser, also mehr Glas -> mehr Gewicht...

Zum 18-55mm Kitobjektiv ist, wenn es Dir zunächst mal nur um mehr Brennweite geht, das neue SAL-55200 SAM mit eingebautem Fokusantrieb oder (günstiger und optisch gleichwertig) das Tamron 55-200mm für neu um 100,- € eine Empfehlung.

Als "Schnupperkurs" zum Thema Lichtstärke sei das Sony SAL-50 f/1.8 neu für um die 150,- € bzw. das Minolta 50mm f/1.7 gebraucht für um 100,- € empfohlen.
Das ist am Crop-Sensor ein leichtes Teleobjektiv, auch für Portraits top, und wenn Dir sowas Spaß macht ... oh je, dann kannst Du noch ein großes Feld lichtstarker Zooms (gewöhnlich f/2.8) und Festbrennweiten (z.B. f/1.4) beackern, aber dort wirds dann schnell teuer :evil:

LG Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten