• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Lightroom Classic 13

ewm

Themenersteller
Lightroom Classic 13 ist raus.

Die aus meine Sicht interessanteste Neuerung ist die Funktion "Objektivunschärfe", mit der LR eine Tiefen- Map erstellt und man nachträglich den Vordergrund- und Hintergrund weichzeichnen kann. Verschiede Bokeh- Effekte sind wählbar

Daneben gibt es weitere Neuerungen, siehe



Ich vermute mal, dass die Funktion "Objektivunschärfe" heftig "einschlägt". Erste schnelle Versuche sehen interessant aus (y)


Erste Eindrücke findet man hier:



Auf gehts ...

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ein schwerer Bug in der Version
Im Entwickeln Modul ist auf dem 2. Monitor keine Anicht ab 100% mehr möglich. Im Bibliothek Modus geht es einwandfrei.
Großes NoGo
...
Ich habe keinen zweiten Monitor dran.

Aber das "2. Fenster" wird auf meinem Monitor korrekt dargestellt. Auch bei 100% und größer.

Von einem "großen NoGo" würde ich vorerst nicht sprechen wollen.

Andere EBB- Programme leisten sich nach dem Rollout einer neuen Hauptversion auch nicht selten Patzer und lassen sich Zeit bei der Nachbesserung.

Ich bin mir sicher, dass Adobe schnell nachbessern wird, sollte es sich um einen systematischen Fehler handeln.

Gruß
ewm
 
Ich habe keinen zweiten Monitor dran.
Und warum Antwortest du dann ?
Das ist ein Riesen NoGo, ohne 2. Monitor
 
Ich habe die Objektivunschärfe bei ein paar Fotos ausprobiert und bin begeistert. Es funktioniert erstaunlich gut und sieht realistisch aus, wenn man mit der Stärke unter ca. 40 bleibt.

Die Funktion Punktfarbe finde ich auch sehr praktisch, um z. B. Hauttöne anzupassen oder grüne Verfärbungen bei Portraits im Wald zu korrigieren.
 
Ich habe die Objektivunschärfe bei ein paar Fotos ausprobiert und bin begeistert. Es funktioniert erstaunlich gut und sieht realistisch aus, wenn man mit der Stärke unter ca. 40 bleibt.
Ich lade gerade herunter... edit ist geladen und ja es wird darauf hingeweisen, dass es noch eine frühe Version ist.

Die Auswirkungen sind entweder minimal oder zu viel...(für mich) auch die Erkennung des HG beim Vogel im VG etwas weiter weg ist kritisch.
Ich glaube, das geht mit HG und VG maskieren in LR effektiver (noch) und in PS 24 sowieso nochmal besser, so mein 1. Eindruck.

Was den oben beschriebenen Bug angeht.. man kann es zwar hinbekommen mit 100% , aber Du hast nicht unrecht.

wenn ich einfach in die Lupenansicht auf dem 2. Monitor wechseln will, ist das Bild kurz weg und es klappt nicht so recht...
erst wenn ich über das Menü jeweils 100% einstelle , klappt es.. da scheint ein Bug zu sein ja..

bei mir MB Pro (M1 Pro) und Eizo 4k als 2. Monitor
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer braucht dann noch 1.2er oder 1.8er Linsen bei kontrolliertem Licht/ Umgebung ?
Der, der es perfekt haben will. Man muss manchmal mit dem Pinsel die Maske korrigieren. Bei Haaren funktioniert es auch nicht so gut. Da wird bei einigen Fotos ein Teil weichgezeichnet, der scharf bleiben soll.
Lichtstarke Objektive werden durch Lightroom (noch) nicht abgelöst, denke ich.
Auf Familienausflügen nehme ich häufig nur das Fuji 16-80 mm F4 mit. Bei Portraits ist jedoch i. d. R. kaum Freistellung möglich. Hier ist die Objektivunschärfe-Funktion praktisch, um dafür zu sorgen, dass sich das Motiv etwas mehr von Hintergrund abhebt.
 
Moin, kurzer Hinweis.. Du hast meinen Teufels Smiley nicht mitkopiert... denn das war natürlich ironisch gemeint... :cool:
 
Also genügt ab sofort F4 bei einem Vollformatobjektiv. Den 'Rest' macht dann die LR-KI, oder wie jetzt ? :cool::ROFLMAO:
Die Sache mit der Punktfarbe finde ich auf jeden Fall schon mal sehr interessant (y)
 
wenn ich einfach in die Lupenansicht auf dem 2. Monitor wechseln will, ist das Bild kurz weg und es klappt nicht so recht...
erst wenn ich über das Menü jeweils 100% einstelle , klappt es.. da scheint ein Bug zu sein ja..
Geht bei mir auch nicht, um 11:30Uhr habe ich schon einen Termin mit einem Mitarbeiter, der schaut sich das ganze gerne mal an, der Bug ist aber auch schon bestätigt.
Sie werden das für dich sicherlich noch besser machen. Adobe lässt sicherlich solche tollen Fotografen wie dich nicht im stich.
Siehe darüber.
 
Moin, kurzer Hinweis.. Du hast meinen Teufels Smiley nicht mitkopiert... denn das war natürlich ironisch gemeint... :cool:
Ich finde, die Frage kann man sich auch ernsthaft stellen. Nach meinem Ersteindruck denke ich, dass die Objektivunschärfe-Funktion zukünftig geeignet sein wird (wenn die Randerkennung verbessert wird), um den Unterschied von ca. einer Blende bzgl. Hintergrundunschärfe auszugleichen.
 
Für Katzenbilder 😻 taugt "Lens Blur" leider noch nicht. Die vom Gesicht abstehenden Schnurrharre werden nicht als Teil vom Motiv erkannt und den Nerv für diese feinen Strukturen per Hand nachmaskieren habe ich auch nicht.
 
Ja natürlich kann man das noch reparieren. War halt auf die schnelle gemacht, und wollte auch zeigen das da noch Luft nach oben ist.
Aber schön zu sehen, dass das was geht. Smartphones können das ja auch, wenn auch nicht perfekt.
 
Ich finde die Neuerung des Punktmischers im Farbbereich absolut erwähnenswert. Darauf habe ich seit Jahren gewartet(y)
Farbanpassungen konnte man vorher über die HSL-Regler natürlich auch schon gut machen, aber nicht so schnell und intuitiv, da man bei der Abstimmung zwischen Helligkeit, Sättigung und Luminanz immer hin und wechseln musste .

Ich finde es absolut beachtlich, was Adobe in letzter Zeit abliefert. Erst die Einführung der genialen Maskierungsfunktionen und danach immer wieder neue, wirklich gute Produktverbesserungen, die zumindest für mich das Arbeiten deutlich verbessern.

Viele Grüße
Uwe
 
Ich finde die Neuerung des Punktmischers im Farbbereich absolut erwähnenswert. Darauf habe ich seit Jahren gewartet(y)
[...]
Ich finde es absolut beachtlich, was Adobe in letzter Zeit abliefert. Erst die Einführung der genialen Maskierungsfunktionen und danach immer wieder neue, wirklich gute Produktverbesserungen, die zumindest für mich das Arbeiten deutlich verbessern.
Sehe ich genauso. Sehr praktisch finde ich auch, dass der Punktmischer ebenfalls bei Masken verfügbar ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten