• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles eine Frage des Blitzes?

Legolas

Themenersteller
Hallo Leute!

Eine einfache Frage meinerseits...
Welcher Blitz ist für eine 10D zu empehlen?
Metz 54 MZ-3
oder
Canon 550 EX

Danke für Eure Hilfe.
 
Nimm den Original Canon.
Ich habe bei versch. Forntreffen schon Blitze probiert und musste feststellen, dass die org. Canon Blitze viel besser ausleuchten als die Konkurenzprodukte.
Bei den Konkurenzprodukten muss man fast immer +/- 1/3 Blendenstufe korrigieren je nach Brennweite und Abstand.
 
Die Sache bei mir ist, daß ich mir den Blitz bis jetzt mit meinem Vater geteilt habe. Es war seiner, aber er hatte seinen Adapter für Nikon und ich meinen für Canon.
Jetzt hat sich mein Vater die D70 mit einem SB600 geholt und mir den Metz geschenkt.
Meine Überlegung ist den Metz zu verkaufen und den originalen Canon zu holen, denn so ganz zufrieden bin ich damit wirklich nicht...
 
Na dann behalte den Metz und kaufe dir den Adapter den du brauchst.
Einen Blitz bekommt man nicht jeden Tag geschenckt. Probiere ihn einen Monat aus, und wenn das doch nicht so dein Ding ist, dann verkauf ihn und kauf dir erst dann den 420er/550er.
 
Den Adapter hat er je schon, von daher.
Aber Blitzen will gelernt sein. Wenn´s mit dem Metz nicht klappt, warum dann mit dem Canon?
 
Das könnte allerdings mein Problem sein.
Mit dem Blitz drauf, fotografiere ich eigentlich immer im P-Modus mit E-TTL.
Die Bilder wirken öfter mal überbelichtet. Dachte, daß vielleicht so ein original 550EX besser mit der 10D harmoniert, als ein Metz mit Adapter.
 
Riesbeck schrieb:
Aber Blitzen will gelernt sein. Wenn´s mit dem Metz nicht klappt, warum dann mit dem Canon?
Wenn, wie Radubowski auch schreibt, die Original-Canon besser mit einer Canon harmonieren (so auch unsere Erfahrung beim Vergleich Canon - Sigma), dann hat das weniger mit können des Fotografen als mit dem Können beim Reverse-Engeneering des Blitzprotokolls zu tun... Darum wird's mit einem Canon besser klappen ;-)

Jörg
 
jn schrieb:
Wenn, wie Radubowski auch schreibt, die Original-Canon besser mit einer Canon harmonieren (so auch unsere Erfahrung beim Vergleich Canon - Sigma), dann hat das weniger mit können des Fotografen als mit dem Können beim Reverse-Engeneering des Blitzprotokolls zu tun... Darum wird's mit einem Canon besser klappen ;-)

Jörg
Darum "kanns" mit nem Canon besser klappen, muß aber nicht. Radubowski hat ja auch geschrieben, daß er einen Monat testen soll. Das wird ja auf alle Fälle finanziel ein Verlußtgeschäftund wäre ärgerlich wenn es nicht am Blitz liegen würde, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten