• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allerlei MACRO Fragen (Maßstab, Schärfentiefe, Objektive, Nahlinsen) :O)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18418
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_18418

Guest
Hallo

Ich habe eine EOS 350D und möchte damit den Macro Bereich erobern.

Derzeit schweben mir verschiedene Lösungen vor zu den es diverse Fragen gibt:

1. Einsatz von Nahlinsen. Habe damit durchwachsene Erfahrungen, vor allem die geringe Schärfetiefe empfand ich immer als Problem. Habe einen Satz von Hama und habe die 4er schon mal vor mein EF 50/1:1.8 geschraubt und fand das nicht so berauschend. Wie üblich das Problem mangelnde Tiefenschärfe, und auch die Vergrößerung war mir nicht groß genug.

FRAGE: Welche Abbildungsmasstäbe kann ich mit Nahlinsen 1-4 Dioptrin erreichen wenn ich diese vor ein EF 75-300 mm / 1:4-5,6 schraube? Und was würden die vor einem EF-S 18-55 mm bringen ? Mir fehlt zum Rumprobieren noch ein Filteradapterringlein.


2. Kauf eines Canon EF-S USM 2,8/60 Macro Objektiv, das schafft einen Maßstab von 1:1 und würde mir daher schon sehr gefallen.

FRAGE: Wie sieht es hier mit der Tiefenschärfe aus ? Habe ich da eine bessere Schärfentiefe als bei einer Kombination aus Objektiv und Nahlinse oder nimmt sich das nicht viel???

Was mich hier stört sind der Preis und der EF-S Mount. Habe hier die Befürchtung, das in ein paar Jahren Vollformat auch im Consumer Bereich Einzug hält.

3. Kauf eines Canon EF Macro 2,5/50 52 Objektiv, das schafft nur einen Maßstab von 1:2, aber der Anschluss gefällt mir besser und der Preis auch.

FRAGE: Für die Brennweite gilt ja der CROP Factor 1,6 hat das auch Auswirkungen auf den Abbildungsmasstab ? Würde ich hier auf nahezu 1:1,2 rankommen wenn ich das Teil vor meine EOS 350D schraube?

Noch eine FRAGE: wie nah muß man mit einem dieser Macros an das Objekt ran, um die volle Vergrößerung zu erreichen? Macht das ohne Ringblitz überhaupt sinn ? Anwendung z.b. Insekten und Krabbelviecher bei hellem Sonnenschein (der Winter dauert ja nicht ewig) und allerlei Technikschrott mit viel zeit zum belichten und einem schönen Stativ. Kommt man bei schönen Sonnentagen ohne Ringlbitz aus wenn man lebendes scharf ablichten will?

Vielen Dank für eure Antworten!

Chris
 
Die Schärfentiefe hängt vom Abbildungsmassstab auf dem Chip und der Blende ab. Ob man den Abbildungsmasstab mit Nahlinsen, Makroobjektiv oder Zwischenringen erreicht, ist völlig egal.

Der Abbildungsmasstab (z.B. 1:1) bezieht sich auf das auf den Chip projizierte Bild und ist mit demselben Objektiv gleich, egal wie gross der Chip ist. Nur schneidet der Crop eben einen Teil heraus. Ist eine Fliege beim Vollformat bildfüllend drauf, bleibt beim Crop nur ein Ausschnitt übrig, was im Endeffekt nach einer stärkeren Vergrösserung aussieht.

Bei einem kleinen Sensor kommt man für eine formatfüllende Abbildung mit einem kleineren Abbildungsmasstab durch, wodurch man bei gleicher Blende mehr Schärfentiefe erhält. Da haben die Kompaktkameras mit ihren winzigen Chips einen Vorteil.

Wie nah man an ein Insekt ran muss, hängt vom gewünschten Abbildungsmassstab, der Brennweite und der Objektivkonstruktion ab.
Mit 50ern muss man näher ran als mit einem 100ern und mit diesen näher als mit einem 180er.
Beim Canon EF 2.8/100 USM sind es bei 1:1 etwa 14cm zwischen Objektivrand und Motiv (wenn man keine GeLi aufsetzt). Andere 90er/105er haben eine eingesenkte Frontlinse, weshalb es ein paar cm weniger Abstand sind - dafür kommt man bei einigen ohne GeLi aus.

Gruss
Tinu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten