• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

All-in-One-PC für Bildbearbeitung?

G.a.t.o.o.r

Themenersteller
hi,

mein stationärer rechenknecht ist in die knie gegangen und auch mein 2007 gekaufter nec 2690wuxi kommt deutlich in die jahre, was sich u.a. an bildbereichen welche mittlerweile deutlich dunkler ausfallen als der rest, festmachen lässt.

daher die frage, ob es unter den "alles in einem computern" welche gibt, die auch für die hausgebrauch-bildbearbeitung taugen? also 100% farbtreue und ein kalibrierfähigen monitor ect. brauch ich nicht. monitorgröße sollte nicht kleiner wie 27" sein und os = windows.

danke. :)
 
Ich habe einen lenovo all-in-One im Dezember 14 gekauft, bei Conrad.. für weniger als 700 Euro.

Er hat 1 TB , 8 GB Ram für einen I-5-Prozessor und 2 USB-3.0 Schnittstellen . Alles unter Windows 8.1. (dazu vieles mehr, was hier irrelevant ist).

Ich betreibe darauf :
- Picasa als reine Verwaltung, die jpgs liegen auf der lokalen Platte
- Gimp 2.8 für die eine oder andere Anpassung (wobei das in letzter Zeit recht wenig geworden ist).
- Raw Therapee 4.2.30 (64 Bit) als RAW-Entwickler. Die RAWs liegen auf einer externen Platte über das schnelle USB.

- Das Display ist Full-HD, aber nicht IPS.
Ich habe es mit "Bordmitteln" halbwegs eingestellt, wobei die Auslieferungskonfig schon ganz gut war.
Das Display hat 23'', also keine 27. Ob es so was auch in 27'' gibt, müsstest Du rausfinden. Mir ist bei einem Sitzabstand von < 1 m die Diagonale von 23'' schon sehr großzügig.

Für den "Hausgebrauch" reicht mir diese Kiste tatsächlich. Ich bin zufrieden. Vorher hatte ich einen Laptop mit glänzendem Display, dies jetzt ist matt. Das ist der einzige Unterschied, der "gewöhnungsbedürftig" ist.

Ich glaube, ein IMAC ist schon der Mercedes dann. Da dann ein Windows drauf zu machen, das ist unnötiges gefummel.
 
das display ist halt der springende punkt. windows auf einen apfel draufspielen? läuft das in deutschland nicht unter dem begriff blasphemie? :D
 
Ich würde bei so einem Anforderungsprofil eine Kombination aus einem Mini-PC und einem richtigen Monitor empfehlen.

Zum Teil haben die Monitore hinten schon Befestigungsbohrungen für den Mini-PC der dann hinter dem Monitor hängt.
Alternativ kann man sich da mit einfachen Mitteln was bauen oder man sucht nach passenden Haltern im Internet.

Beispiele für Mini-PC's:
Intel NUC
http://www.intel.de/content/www/de/de/nuc/nuc-comparison.html?_ga=1.95538716.1885044237.1421438743
ASUS VivoMini
http://www.computerbase.de/2015-01/asus-vivomini-un62-test/
Gigabyte BRIX Pro / Ultra Compact PC kit
http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=4888#ov
Zotac Zbox
http://www.zotac.com/products/mini-pcs/zbox/product/zbox.html

Dazu ein guter Monitor wie der Dell U2713HM
http://www.prad.de/new/monitore/test/2012/test-dell-u2713hm.html
oder Dell U2715H
http://www.prad.de/new/monitore/test/2015/test-dell-u2715h.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Schlimmeres.
Stimmt, reine Geldverschwendung für die gewünschte Anwendung.

Dann doch für Windows lieber einen Dell XPS One 27, wenn es denn zwangsweise ein All-in-One Rechner sein muss. Selbst das Display soll nicht schlecht sein (für den Hausgebrauch reicht sRGB locker: http://www.expertreviews.co.uk/pcs/1301380/dell-xps-27 )

Billiger und bedeutend flexibekler wird es mit der von dark star genannten Lösung.

Falls mit 27" keine dafür vernünftige Arbeitsauflösung gemeint ist, geht es mit sowas wie dem MSI All-in-One-PC Wind Top AE270 auch noch billiger.
 
hi,

vielen dank für alle tipps. :)

aio ist für mich eine option, aber nicht zwingend, so ein mini-pc ist ebenfalls interessant. der ist dann im falle eines falles sogar portabel. der vater des gedankens ist, warum noch einen klobigen tower unter den tisch stellen (dessen rauminhalt zudem von der enthaltenen technik in aller regel gar nicht voll ausgenutzt wird), wenn es auch wesentlich kleiner und eleganter geht. ich bin auch kein großer fan von nachrüstbasteleien. ich brauch einfach ein teil das gut und möglichst lange rund läuft, und gut ist es. meist wurde ein mittelklasse-pc gekauft, der den stand der dinge repräsentierte, respektive für meine bedürfnisse/anwendngen ausgelegt war, und der dann, bis auf ausnahmen und wenn es gar nicht anders ging, wie ram nachschieben oder zusätzliche 2. hd reinmachen, einige jahre unangetastet dienst schob.

als grafikfan habe ich immer mal zu apfel rüber geschielt. das prob ist, man ist nach mittlerweile fast 20 jahren windows von diesem system total geprägt. hab letztens beim planeten mal an einem apfel herumgespielt. schon das fehlen der rechten maustaste (kontextmenü aufrufen) und das anfass-gefühl macht mich ganz kirre. toll aussehen tun die natürlich schon. auch der desktop mit seiner unteren symbolleiste reizt. das ist schon toll gemacht. aber die umstellung auf ein völlig neues system mag ich nicht mehr machen. und wenn ich dann sehe, was apfel z.b. für ram-preise aufruft, vergeht mir alles. zudem bin ich gelegenheits-gamer. also bleibt es wohl bei "bills fenster." :angel:
 
so ein mini-pc ist ebenfalls interessant. der ist dann im falle eines falles sogar portabel.
27" und portabel? Nun ja, es gibt auch Leute, die mit einem zum Wohnmodil umgebauten Reisebus in den Urlaub fahren.

der vater des gedankens ist, warum noch einen klobigen tower unter den tisch stellen (dessen rauminhalt zudem von der enthaltenen technik in aller regel gar nicht voll ausgenutzt wird)
Dafür hat er halt das drin, was Du willst. Der große iMac mit i7-4790K ist halt von der CPU her fast 20% schneller wie der i7-4770S des Dell XPS One 27 und zum Preis des Dell bekommt man locker einen 27"-Monitor und PC im Micro-ATX Gehäuse mit dem i7-4790K (ode gar mit dem i7-5820K).

ich brauch einfach ein teil das gut und möglichst lange rund läuft, und gut ist es.
Genau deshalb halte ich von den All-in-One Kisten nichts. Egal, ob der Monitor nach 3 Jahren seinen Geist aufgibt oder umgedreht die CPU in 4-5 Jahren doch zu langsam ist, mir der Monitor und viele andere Komponenten des PCs aber doch noch vollkommen reichen. Bei getrennten Geräten kann ich austauschen oder erweitern, was ich will.

Wenn ich aber beim Dell erst mal angangen muss, die völlig unterdimmensionierte 32 GB SSD gegen eine 1TB SSD zu tauschen, weil auch meine Programme und Daten auf einer SSD liegen müssen, dann wird es noch teurer.

zudem bin ich gelegenheits-gamer. also bleibt es wohl bei "bills fenster." :angel:
Hat zwar mit dem Forum hier absolut nichts zu tun, aber dann schau Dir die GPU in dem All-in-One PC vorher ganz genau an. 27" braucht dafür einiges an Leistung.
 
27" und portabel? Nun ja, es gibt auch Leute, die mit einem zum Wohnmodil umgebauten Reisebus in den Urlaub fahren...

einen 27" mini-pc kenne ich gar nicht. nee im ernst, das "portabel" bezog sich nur auf den niedlichen kleinen pc. aio ist halt bisher nur so eine idee. die nachteile im falle eines defektes sind mir bekannt. die frage war, ob es überhaupt aio-systeme gibt, mit denen fotografische anwendungen wie bildbearbeitung ect. möglich sind, oder ob aio eher unter livestyle-spielzeug zu verorten ist. nach den tipps hier denke ich, das ein mini-pc mit gutem monitor wohl die beste lösung für mich wäre.

:D
 
der vater des gedankens ist, warum noch einen klobigen tower unter den tisch stellen (dessen rauminhalt zudem von der enthaltenen technik in aller regel gar nicht voll ausgenutzt wird), wenn es auch wesentlich kleiner und eleganter geht. ich bin auch kein großer fan von nachrüstbasteleien. ich brauch einfach ein teil das gut und möglichst lange rund läuft, und gut ist es. meist wurde ein mittelklasse-pc gekauft, der den stand der dinge repräsentierte, respektive für meine bedürfnisse/anwendngen ausgelegt war, und der dann, bis auf ausnahmen und wenn es gar nicht anders ging, wie ram nachschieben oder zusätzliche 2. hd reinmachen, einige jahre unangetastet dienst schob.

Die Mini PC's sind sicher sehr elegant, der Nachteil ist, die kleinen Gehäuse bringen Nachteile in thermischer Sicht und hinsichtlich Ausbaubarkeit.

Grade bei Bildbearbeitung schadet es nicht, mal eine Platte nachschieben zu können, oder z.B. eine SSD für das Betriebssystem und eine HD für die Bilder nutzen zu können.

Bei den Mini / All in One PC's bist Du da dann wieder mit externen Kabeln gestraft.

Zudem hilft das Luftvolumen im Gehäuse bei der Kühlung, wenn der Rechner bei Last geräuscharm sein soll, dann sind die Mini PC's auf Dauer nicht so günstig.

Eventuell ist ein günstiges Tablett eine Lösung, um dann mal Bilder zeigen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten