WERBUNG

Sonstiges "AlienBee CyberSync" als Skyport-Alternative?

jo.schua

Themenersteller
Hi
Ich sehe mich derzeit nach alternativen zu cactus ebay trigger um, weil sie mir einfach zu unzuverlässig sind und ich auch nur bis 1/160 richtig sync bekomme.

Seit ein paar Tagen lese ich viel über den Skyport von elinchrom und habe dieses Angebot gefunden.

1+3 SP @Fotomueller

Pocket Wizzards kommen wegen des Preises in der EU eigendlich nicht infrage es sei denn man käme bei einem Dollarkurs wie letzten Sommer an modelle aus des USA.

Probleme die ich mit dem Skyport sehe:
-nicht wirklich für den outdooreinsatz gebaut (Antenne, Spritzwasser)
-Probleme beim triggern vom vivitar 285hv

letzteres is besonders wichtig weil ich zwei davon habe (neben nem 430ex und 580exII).

Heute bin ich noch auf den Cybersync von AlienBees aus den USA gestoßen ..scheint günstiger und solider gebaut zu sein...

Hat jemand erfahrung mit den CS bzw. SP besonders auch mit dem bestellen in den USA bzw. was würded ihr für meine blitze empfehlen?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: AlienBee CyberSync als Skyportalternative ??

Probleme die ich mit dem Skyport sehe:
-nicht wirklich für den outdooreinsatz gebaut (Antenne, Spritzwasser)
-Probleme beim triggern vom vivitar 285hv

Wenn ich das richtig verstanden habe, rührt das Problem daher, das der Vivitar 285hv nicht mit dem Skyport Auslösesignal klar kommt, weil das Signal zu kurz bzw. der Blitz zu langsam ist. In einem amerikanischen Forum wurde vorgeschlagen in das Synchronkabel einen 22 nF Kondensator einzulöten. (Natürlich parallel)

Das verhältnismäßig langsame Entladen des Kondensators führt zu einer Verlängerung des Signals.

Imho sollte der Mod keine negativen Folgen für Blitz und Skyport haben, und das Problem löst sich für ein paar Cent in Wohlgefallen auf.

Heute bin ich noch auf den Cybersync von AlienBees aus den USA gestoßen ..scheint günstiger und solider gebaut zu sein...

Ich mag die Firma Alien Bees / White Lightning nicht besonders. ( Auslandsversand nur gegen einen heftigen Aufpreis und eine merkwürdige Desinformationspolitik. )
 
AW: AlienBee CyberSync als Skyportalternative ??

Wenn ich das richtig verstanden habe, rührt das Problem daher, das der Vivitar 285hv nicht mit dem Skyport Auslösesignal klar kommt, weil das Signal zu kurz bzw. der Blitz zu langsam ist. In einem amerikanischen Forum wurde vorgeschlagen in das Synchronkabel einen 22 nF Kondensator einzulöten. (Natürlich parallel)
Desinformationspolitik. )


Das wäre gerade der Punkt, den ich im Moment am CS so interessant finde:

Alle Kabel wären schon dabei und ich müsste nicht noch irgendwas zusammenlöten bzw. aus UK bestellen ( Flashzebra scheinen die einzigen zu sein die son gemoddetes Kabel anbieten)

Aber was den Versand und soweiter aus den USA betrifft bin ich auch relativ skeptisch....außerdem wäre mit dem SP gleich auch schon die möglichkeit Gegeben evtl später andere Elinchrom Blitze auszulösen
 
Ja englisch kann ich ganz gut, bin auch schon länger in der Strobist gruppe Gelesen.

Nur sind das fast alles Amis, für die die ausgangslage eine ganz andere ist weil die skyports drüben teurer sind als hier.
AB bekommt man ja in der EU nur mit international order aus den usa...umständlich und teuer....so wie ich das sehe ist der einzige vorteil für die ABs die Preisdifferenz und dass evtl etwas sinvvolllere kabel beiliegen
...
Hat sich hier schonmal wer diese CS aus den USA bestellt evtl direkt mit den skyports verglichen ?
 
Hi jo.schua,
ich habe mir gerade Profoto Air Syncs bestellt.
Das scheint eine sehr gute Alternative zu den PocketWizards zu sein.
Gruß,
Ben
 
ist bei den Skyports nicht irgend ein problem mit den batterien? (dass sie eingebaut sind oder so?)

ich ziehe die cybersync's selbst auch in betracht, da gemäss userberichten in foren die meisten sehr zufrieden damit zu sein scheinen.
ich hätte allerdings am liebsten einen transmitter auf der kamera, von dem aus ich die leistungen der einzelnen blitze einstellen kann, sodass ich nicht dauernd zu den slave-blitzen laufen muss. cybercync bietet das leider nicht
 
Alternative zu den Skyports wären Bowens Pulsar,bei Calumet uk 210 Pfund,ca 237 Euro das 2er Set.

die haben meines wissens nicht die möglichkeit be 1/250 zu "syncen"

Das mit dem einstellen des blitztes geht ja jeweils nur mit den Hauseigenen blitzen des triggerherstellers...

bei profoto nur profoto blitze
bei AB nur ABs
und bei Elinchrom nur elinchrom

wobei es bei mir am wahrscheinlichsten ist,dass ich mir irgendwann mal elinchrom blitze hole...ABs sind zwar billiger aber Qualitativ glaub ich nicht unbedingt auf dem selben stand ( nicht so schlimm) außerdem aber eigendlich für 110v designed sind, extra aus den usa bestellt werden müssen und überhaupt garantiegeschichten usw aus den usa....( schon schlimm)

PW fällt eigendlich aus einfach wg den kosten....
Ich werde erstmal nur speedlights bzw. vivitar 285hvs auslösen und damit gibt es für mich nur die Möglichkeit cybersync vs skyport bzw. eventuell air sync wobei ich zu letzterem noch nicht viel gehört hab und wahrscheinlich auch später keine profotos kaufen werde...
 
die haben meines wissens nicht die möglichkeit be 1/250 zu "syncen"

Eigentlich weißt du gar nichts,da kann man bei Null anfangen zu erklären.:)
Die Synchronzeit hängt vom Kameraverschluß ab,gute Funksysteme wie Pulsar oder PW können 1/250s "synchen",ob deine Kamera das kann steht auf einem anderen Blatt.
Ich löse nicht nur meine Bowens Blitzer damit aus,sondern auch meine Kamera und meinen Canon Speedlite Systemblitz.Man kann auch damit jeden anderen Studio-oder Systemblitz auslösen.Kabel und diverse Stecker wie 3,5mm 6,3mm Klinke,PC Synchronstecker liegen dabei.
 
Eigentlich weißt du gar nichts,da kann man bei Null anfangen zu erklären.

Okay...war vielleicht ein bisschen ungeschickt von mir formuliert..aber trotzdem...das kann man eventuel etwas anders ausdrücken.
Ich denke aus dem Rest des Threads wird deutlich, dass ich schon eine "grobe Ahnung" von der Materie hab. Die Bemerkung über die Bowens Pulsar war allerdings nicht nur voreilig sondern auch falsch!
Es scheinen wirklich ganz gute Trigger zu sein die mühelos bis 1/250 "syncen"
(@caprinz: wie nennt man das denn offiziell auf Deutsch ? Ich glaube ich treibe mich zuviel auf englischsprachigen Seiten rum bzw. lese zuviel David Hobby ;))

Das mit dem einstellen des blitztes geht ja jeweils nur mit den Hauseigenen blitzen des triggerherstellers...

bei profoto nur profoto blitze
bei AB nur ABs
und bei Elinchrom nur elinchrom

EINSTELLEN ist hier das Zauberwort...Mir ist klar dass man mit all diesen Triggern Blitze auslösen kann!:grumble:

Aber wenigstens habe ich mich aufgrund deines Posts nochmal kurz mit den Pulsaren beschäftigt. Trotz sehr gutem eindruck fallen sie jedoch raus...gegen 330eruo für 3Skyport receiver mit trigger und noch billigeren Cybersync kommen sie nicht an.
Oder haben die besondere features, dies sie von diesen noch abheben ?

PS: Ich hab gelesen das die Skyports wohl auch bis zu 1/1000 funktionieren sollen...die Skyports tun das auf jeden Fall (siehe Strobist Lightning Seminar DVD)...wie sieht das bei den AB und Bowens aus ?
Würde zwischendurch auch gerne mal was mit der LX3 machen.....
 
ach ja
"Frequency: 433MHz (Europe and U.S.A.)" (Bowens Product Specs)

Wie kommst, dass man bei den PWs immer hört die USA Version sei in Europa wg der Frequenz verboten, wenn die überall das gleiche verkaufen ?
 
Hier mal die Daten zu den Profoto Air Syncs:

Profoto AIR-System

Reichweite: bis zu 300 m
Funkkanäle: 8
Gruppen: 6 (AIR Remote)
Betriebsdauer
mit einem frischen Satz Batterien: 500 Stunden (40 Stunden im „Fast Mode“)
Zünd-/Auslöseverzögerung: 465µs (100µs im „Fast Mode“)
Kürzeste Synchronzeiten: 1/250s (Schlitzverschluss), 1/500s (Zentralverschluss), 1/1000s („Fast Mode“) – stets in Abhängigkeit von der verwendeten Kamera
Bildfrequenz: bis zu 100 Bilder/Sekunde
Fernbedienung: Ja, in Verbindung mit Profoto Pro-8a AIR Generatoren (AIR Remote)
Anschlüsse: Mittenkontakt für Blitzsynchronisation sowie 3,5mm-Klinkenbuchse für Synchro- oder Kameraauslösekabel
Batterien: 2x Micro-Zelle (AAA)
Abmessungen: 70 x 50 x 40mm
Gewicht: 40g ohne, 70g mit Batterien
 
Sind die 125 Euro denn für Transmitter und receiver ?

Die specs lesen sich sehr gut, wie ich finde!!


Hier mal die Daten zu den Profoto Air Syncs:


Fernbedienung: Ja, in Verbindung mit Profoto Pro-8a AIR Generatoren (AIR Remote)

Das bezieht sich allerdings auf die Air Remotes( steht da ja auch) also anderes Produkt -> teurer
Außerdem: Bevor ich knappe 10k für einen Generator lasse ( Profoto Pro-8a 2400 Air Generator Preis: 9,686.60 EUR!!!!!!!) muss viel passieren!

WIe schon öfters erwähnt sehe ich bei den Skyport als Plus, dass sie für Blitzanlagen designed wurden die eventuell irgend wann mal in meiner Preisklasse liegen (nicht wie der Profoto) und nicht aus den USA bestellt werden müssen und mit Trafo betrieben werden müssen (wie bei AB)

Wenn allerdings der Preis für ein Set von TRansmitter und 3 Receiver günstiger oder ca gleich wie bei Elinchrom ist, scheinen die AIRs eine gute alternative zu sein....Kommentare dazu ?
 
Okay...war vielleicht ein bisschen ungeschickt von mir formuliert..aber trotzdem...das kann man eventuel etwas anders ausdrücken.
Ich denke aus dem Rest des Threads wird deutlich, dass ich schon eine "grobe Ahnung" von der Materie hab. Die Bemerkung über die Bowens Pulsar war allerdings nicht nur voreilig sondern auch falsch!
Es scheinen wirklich ganz gute Trigger zu sein die mühelos bis 1/250 "syncen"
(@caprinz: wie nennt man das denn offiziell auf Deutsch ? Ich glaube ich treibe mich zuviel auf englischsprachigen Seiten rum bzw. lese zuviel David Hobby ;))



EINSTELLEN ist hier das Zauberwort...Mir ist klar dass man mit all diesen Triggern Blitze auslösen kann!:grumble:

Aber wenigstens habe ich mich aufgrund deines Posts nochmal kurz mit den Pulsaren beschäftigt. Trotz sehr gutem eindruck fallen sie jedoch raus...gegen 330eruo für 3Skyport receiver mit trigger und noch billigeren Cybersync kommen sie nicht an.
Oder haben die besondere features, dies sie von diesen noch abheben ?

PS: Ich hab gelesen das die Skyports wohl auch bis zu 1/1000 funktionieren sollen...die Skyports tun das auf jeden Fall (siehe Strobist Lightning Seminar DVD)...wie sieht das bei den AB und Bowens aus ?
Würde zwischendurch auch gerne mal was mit der LX3 machen.....

Bowens Pulsar (und die PW wohl auch) sind Auslöser und Empfänger in einem Gerät,da muß man nur einen Hebel umstellen.
 
Ich denke hierzulande sind die Skyports bei meinen Bedürnissen das Mittel der Wahl.
Die Cybersyncs lohnen sich einfach wg. Porto und Steuern/Zoll nicht und die Profoto sind halt doch nochmal ein stückchen teurer:
um 4 blitze anzusteuern braucht man 625 euro...da fährt man mit den skyports für 330 euro doch billiger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten