bloo
Themenersteller
Ich möchte hier keine Werbung für die Alice Kamera machen, die im neuen Jahr ausgeliefert werden soll. Für mich sind 11 Megapixel ein KO-Kriterium.
Falls jemand noch nichts davon gehört hat, hier ein deutscher Bericht, es ist die erste Kamera:
www.fotomagazin.de
Warum mache ich einen Thread auf, wenn ich nicht vorhabe, eine Alice zu kaufen?
Ehrlich gesagt, hätte ich schon gern eine, aber mit dem 21 MP Sensor. Ich fände die Idee, eine m4/3 mit meinem iPhone verbinden zu können, sehr reizvoll.
Besitze ich doch noch eine Olympus und zwei kleinere, gute FBs, die mir als "Party-Setup" immer noch gute Dienste leisten.
Zunehmend werde ich durch KI verwöhnt. Die Tatsache, dass meine Bilder automatisch in iCloud geladen werden und nach Menschen, Tieren oder Orten gesucht werden kann, finde ich hilfreich.
Außerdem finde ich die KI-Bearbeitung auf die Schnelle brauchbar. In Zukunft freue ich mich auf die Möglichkeiten, mit Apple Intelligence endlich meine Bilder automatisch ordnen zu lassen.
All das habe ich natürlich mit meinen digitalen Fotokameras nicht. Klar, das ist eine andere Welt und hat trotzdem immer noch seinen Charme, das Haptische, die Blendenringe etc.
Aber statistisch gesehen, kommen die meisten Bilder jetzt aus dem Smartphone und die Kameras bleiben öfter daheim liegen und stauben ein.
Die Übertragung von meiner z5 oder Xt-4 aufs Handy funktioniert nicht zuverlässig, habe ich schon probiert. Evtl. mache ich auch was falsch. In jedem Fall klappte es nicht so reibungslos wie mit einem Smartphone.
Das wäre natürlich die Voraussetzung für die Alice, die auch per Wlan angebunden wird.
Was meint ihr, hat so ein Hybrid eine Zukunft oder wird es irgendwann einfach Smartphones geben, die per KI Bilder zustande bringen, die für 90 % der Fotografie reichen?
Falls jemand noch nichts davon gehört hat, hier ein deutscher Bericht, es ist die erste Kamera:

Kamera-Exoten
Neben den klassischen Kamerakonzepten schlagen manche Hersteller gelegentlich Wege in Richtung Kamera-Exoten ein. Wir stellen einige vor.

Warum mache ich einen Thread auf, wenn ich nicht vorhabe, eine Alice zu kaufen?
Ehrlich gesagt, hätte ich schon gern eine, aber mit dem 21 MP Sensor. Ich fände die Idee, eine m4/3 mit meinem iPhone verbinden zu können, sehr reizvoll.
Besitze ich doch noch eine Olympus und zwei kleinere, gute FBs, die mir als "Party-Setup" immer noch gute Dienste leisten.
Zunehmend werde ich durch KI verwöhnt. Die Tatsache, dass meine Bilder automatisch in iCloud geladen werden und nach Menschen, Tieren oder Orten gesucht werden kann, finde ich hilfreich.
Außerdem finde ich die KI-Bearbeitung auf die Schnelle brauchbar. In Zukunft freue ich mich auf die Möglichkeiten, mit Apple Intelligence endlich meine Bilder automatisch ordnen zu lassen.
All das habe ich natürlich mit meinen digitalen Fotokameras nicht. Klar, das ist eine andere Welt und hat trotzdem immer noch seinen Charme, das Haptische, die Blendenringe etc.
Aber statistisch gesehen, kommen die meisten Bilder jetzt aus dem Smartphone und die Kameras bleiben öfter daheim liegen und stauben ein.
Die Übertragung von meiner z5 oder Xt-4 aufs Handy funktioniert nicht zuverlässig, habe ich schon probiert. Evtl. mache ich auch was falsch. In jedem Fall klappte es nicht so reibungslos wie mit einem Smartphone.
Das wäre natürlich die Voraussetzung für die Alice, die auch per Wlan angebunden wird.
Was meint ihr, hat so ein Hybrid eine Zukunft oder wird es irgendwann einfach Smartphones geben, die per KI Bilder zustande bringen, die für 90 % der Fotografie reichen?