• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Aktuelles Angebot an Filmen (& Entwicklungsmöglichkeiten)

Mal im Ernst: Wenn du nicht genau weißt, ob die verwendete Chemie umweltschädlich ist oder nicht, gilt ein einfacher Grundsatz: Immer getrennt in den Sonderabfall. Was dann damit passiert, ist Sache de Entsorgers, der sich hoffentlich vernünftig darum kümmert und keine Drecksau ist.
Ich weiß nicht, was für qualifiziertes freundliches Fachpersonal Dein lokaler Recyclinghof am Start hat, hier habe ich den Eindruck, daß die wenig Ahnung haben und im Zweifelsfall dann Deinen einen Liter verbrauchten (abgelüfteten) Entwickler allein in ein 200 Liter fassendes gelbes Faß eindosen und das im Salzstock einlagern. Sicher ist sicher! Man will ja nix falsch machen! (und es wird ja gut bezahlt!) Andersrum trau ich denen auch zu, Bremsflüssigkeit ins Altöl zu kippen, das eigentlich zum Recycling soll.

Am Ende verlieren die Leute eben den Respekt vor den wirklich gefährlichen Sachen (und vor echten Experten) wenn "Experten" sich für jeden / wegen jedem Kleinkram (jaja, "wegen" mit Genitiv!) ins Hemd machen (oder kriegen Angst vor harmlosesten Stoffen!).

 
Das 4-Hydroxymethyl-4-methyl-1-phenyl-3-pyrazolidon soll ja in der frischen Substanz drin sein, aber was wird daraus, nachdem es (weitestgehend) im Entwickler seinen Dienst getan hat?
Die meisten Amateure schaffen es nicht, ihre Chemie auch wirklich auszugurken. Soll heißen, dass auch noch bei gebrauchter Chemie noch Frischsubstanz vorhanden ist. Ergo: Schadstoffsammlung.
Es erscheint mir am sinnvollsten in dieser Sache erstmal panisch paralysiert zu reagieren und die Atmung vorsichtshalber für 14 Tage einzustellen!
Bei einem Gegenüber mit ekligem Mundgeruch ist man zur Apnoeunterhaltung gezwungen...
(ja, nicht damit gurgeln, nicht unnötig rumsauen, aber Paniken und Hexenjagden und mit dem Bade ausgeschüttete Babys vermeiden)
Hexen jage ich mit dem wesentlich umweltfreundlicheren Kruzifix aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Musste ich zwar bisher nicht aber man weiß ja nie(Haben ist manchmal besser als brauchen).

Und: Gegurgelt wird mit Bier und Boonekamp! Beides eigenet sich nach eingehender Forschung nicht als Entwickler, auch wenn es diesem optisch ähnlich ist.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn "Experten" sich für jeden / wegen jedem Kleinkram (jaja, "wegen" mit Genitiv!) ins Hemd machen
Na da sind wir aber froh, dass wir Dich als wahren Experten haben.
Aaalso - Jan Böttcher sagt: Entwickler frohen Mutes einfach in den Ausguss, insbesondere wenn "eco" draufsteht.
BTW steht bei mir in der Garage ein Kanister Motoröl "eco-clean"... :unsure:
Für meinen Teil sage ich: Unbekannte Substanzen gehören bei mir bis zum Beweis ihrer Harmlosigkeit in einen Sammelbehälter.
Das hat nichts mit Expertentum zu tun, sondern einfach (auch) mit Rücksicht und Anstand.
 
Also ich sammle auch brav meine Altchemikalien im Kanister und fahre sie alle paar Monate zum Recycling-Center, aber gewisse Zweifel, ob die Umweltbilanz da wirklich besser ist, sind schon berechtigt. Meines Wissens wird da alles zusammengemischt und dann verbrannt. Das sagte auch einmal Mirko Böddecker (Adox, Fotoimpex) im Aphog-Forum, dass er da zumindest bei hochverdünntem Rodinal eher wenig Probleme sieht. Dass im Datenblatt aufgrund gesetzlicher Bestimmungen etwas anderes steht, ist natürlich klar.

Also ja, gesunden Menschenverstand walten lassen und im Zweifel etwas vorsichtiger sein, dann muss man das Thema auch nicht grösser machen, als es ist.
 
So was hatte ich tatsächlich noch nie. Je nach Entwickler kräftige Kornbildung beim 400er durchaus, aber keine Emulsionsschäden.
Die Beschichtung der Fomas ist bei normalen Bädertemperaturen auch mechanisch nicht besonders empfindlich.
Bist du sicher, dass kein Verarbeitungsfehler, zB Schaum-/Bläschenbildung im Entwickler durch Netzmittelreste, ursächlich war?
Zu den Problemen mit den Fomas gabs in 2024 und davor einige Berichte im Aphog-Forum.
Ich hatte selbst ein paar 120 mit kleinen Blasen auf einem 400er. Habe seither die Finger von dem Film gelassen. Die Foma 100 sind super - wie gesagt man muss nur aufpassen - sie sind kratzempfindlich(er als z.B. APX, Kentmere, FP4)
 
Ich kenne den moersch eco nicht und bin kein Chemiker, aber generell kann Eco nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch heißen, ja nach Produkt. Und auch wenn der Entwickler allein unbedenklich ist, holt der ja trotzdem Silber aus dem Film und muss danach nicht ins Wasser
Daher bin ich auch Team Wertstoffhof, lieber ein bisschen mehr als nötig. Und sammelt sich ja auch anderer Kram an, Batterien, Glühbirnen, elektrokram...
 
Ich kenne den moersch eco nicht und bin kein Chemiker, aber generell kann Eco nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch heißen, ja nach Produkt. Und auch wenn der Entwickler allein unbedenklich ist, holt der ja trotzdem Silber aus dem Film und muss danach nicht ins Wasser

Ich dachte der Fixierer holt das überschüssige Silber aus dem Film.
 
Na da sind wir aber froh, dass wir Dich als wahren Experten haben.
Aaalso - Jan Böttcher sagt: Entwickler frohen Mutes einfach in den Ausguss, insbesondere wenn "eco" draufsteht.
BTW steht bei mir in der Garage ein Kanister Motoröl "eco-clean"... :unsure:
Für meinen Teil sage ich: Unbekannte Substanzen gehören bei mir bis zum Beweis ihrer Harmlosigkeit in einen Sammelbehälter.
Das hat nichts mit Expertentum zu tun, sondern einfach (auch) mit Rücksicht und Anstand.
Wir können uns einfach darauf einigen, daß Du mir moralisch überlegen bist und moralische Überlegenheit heutzutage viel wertvoller ist als Wissen.
 
Na wenn dann nur noch der Griff zum aktiven Paralogismus bleibt...
Nee, lassen wir´s gut sein.
Du hast Recht - und ich meine Ruhe.
Roma locuta causa finita.
 
Seit heute kann man bei Optik Oldschool deren Optik Oldschool 200 für 10 Euro kaufen, was vielleicht spannend daran ist, ist das das ein orwo NC 200 ist, den es ja so noch gar nicht zu kaufen gibt. Also kann sich jeder noch kostenpflichtig am F+E Projekt beteiligen :).

Finde aber die Ergebnisse sahen vielversprechend aus, nicht ganz unkontrolliert wie der nc500
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten