Ich weiß nicht, was für qualifiziertes freundliches Fachpersonal Dein lokaler Recyclinghof am Start hat, hier habe ich den Eindruck, daß die wenig Ahnung haben und im Zweifelsfall dann Deinen einen Liter verbrauchten (abgelüfteten) Entwickler allein in ein 200 Liter fassendes gelbes Faß eindosen und das im Salzstock einlagern. Sicher ist sicher! Man will ja nix falsch machen! (und es wird ja gut bezahlt!) Andersrum trau ich denen auch zu, Bremsflüssigkeit ins Altöl zu kippen, das eigentlich zum Recycling soll.Mal im Ernst: Wenn du nicht genau weißt, ob die verwendete Chemie umweltschädlich ist oder nicht, gilt ein einfacher Grundsatz: Immer getrennt in den Sonderabfall. Was dann damit passiert, ist Sache de Entsorgers, der sich hoffentlich vernünftig darum kümmert und keine Drecksau ist.
Am Ende verlieren die Leute eben den Respekt vor den wirklich gefährlichen Sachen (und vor echten Experten) wenn "Experten" sich für jeden / wegen jedem Kleinkram (jaja, "wegen" mit Genitiv!) ins Hemd machen (oder kriegen Angst vor harmlosesten Stoffen!).