• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktuelle Seriennummer D7000

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na die Tests aus des anderen Threads zum Thema D7000 und Hotpixel sonstiges.
 
Hab meine Gerade vom Onlinehändler bekommen mit der Nummer 6223XXX

Kein einziger Hotpixel beim "Deckelknipsen" mit 1-8sek bei ISO 800. War überrascht.
Firmware is die neuere drauf 1.02


Edit: P.S: Hab doch einen Fehler gefunden! Es waren 2 Akkus in der Schachtel oder ist das normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die übliche "Entschädigung" für einen Rückläufer.
 
Glaub ich so jetzt nicht, da ich peniebelst nach gebrauchsspuren gesucht hab.
Es war nichtmal die akkuverpackung verknittert. Manual und papierkram originalverpackt und ungeöffnet. Zähler auf null was sich natürlich resetten liese. Was mir auffiel, 1akku war in einem kleinen karton, der andere samt schutzkappe in einer Tüte, was schon dafür stehen könnte das es retailware wäre. Egal, keine Hotpix bei 1-8sek und iso 800. Das is das wichtigste gg
 
Glaub ich so jetzt nicht, da ich peniebelst nach gebrauchsspuren gesucht hab.
Es war nichtmal die akkuverpackung verknittert. Manual und papierkram originalverpackt und ungeöffnet. Zähler auf null was sich natürlich resetten liese. Was mir auffiel, 1akku war in einem kleinen karton, der andere samt schutzkappe in einer Tüte, was schon dafür stehen könnte das es retailware wäre. Egal, keine Hotpix bei 1-8sek und iso 800. Das is das wichtigste gg

Was hättest du gemacht wenn du einen Hotpixel gefunden hättest?
 
Ja nix nautürlich gg aber es gab meldungen von hunderten. Meine D80 hab ich mit ca 15 zum ausmappen geschickt. 3rote in Bildmitte waren sehr störend. Is mir klar daß ein Sensor nicht 100% Fehlerfrei ist. Es gibt aber Grenzen und das mappen kostet in garantie ja auch nix ;-)
 
Das mit dem Akku als "Entschädigung" war ein Jux :). Freu dich über die Zugabe ;).

Meine hat übrigens auch 62 am Anfang der Seriennummer, hat keine Hotpixel oder Pocken o. ä. und ist perfekt verarbeitet, so wie es sich für eine neue Nikon gehört. Gekauft Mitte Juli beim großen Fluß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch Eure Fehlersuchhysterie hab sogar ich mal ein Bild bei 3200Iso und bis 1Minute gemacht, aber nicht´s außergewöhnliches.

:lol:

Das meine so eine "alte" Serien - Nr. hat...:confused:

Grüße
 
Ich warte darauf das einer mal merkt das das Thema Pocken seit dem Fimwareupdate hinfällig ist...

Stattdessen werden immer noch Objektivdeckel fotografiert.
 
Hab die Seriennummer 621**** gekauft am 22.08.11 bei Am**on.

Aktuellste Firmware drauf.

Hab bei den kürzlichen Gewittern eine Serie aus ca 150 Langzeitbelichtungen mit 30sek gemacht. Kamera blieb die ganze Zeit an. Iso zwischen 100-1600

Nicht einen Hotpixel hab ich entdeckt.
Hab weder Rauschreduzierung bei Lanzeitbelichtung noch bei High-Iso an.
Den Bildzähler hab ich nicht überprüft.
Wobei Rückläufer vermutlich ohnehin resetet und mit neuer Firmware versehen wieder in den Handel kommen.

Bei Microsoft ist es z.B. bei ihrer XBOX völlig Normal, das defekte Geräte (können schon 2 Jahre alt sein) den Defekt repariert bekommen, schadhafte Gehäuseteile getauscht werden und nach dem ausblasen mit Druckluft gehts mit neuer Firmware wieder als Neugerät zum Kunden.
Die Dinger haben da aber teilweise schon ganz schön Betriebsstunden runter...
Steht auch nirgends ein Hinweis dabei das es sich um gebrauchte Geräte handelt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten