• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktuelle Profifoto - Vergleich Vergleichstest: Aperture, Bibble, CapOne, Lightroom, .

Joe2007

Themenersteller
Lohnt es sich den Vergleichstest in der aktuellen Profifoto zu Aperture, Bibble, CapOne, Lightroom und Silkypix zu lesen ?

Ich lese die Zeitschrift sonst nicht, suche aber jetzt ein adäquates Bildverarbeitungsprogramm zur RAW Entwicklung/Bearbeitung.
 
AW: Aktuelle Profifoto - Vergleich Vergleichstest: Aperture, Bibble, CapOne, Lightroo

Geh zum Kiosk und blätter sie mal durch ;)

Wird eigentlich Version 2 von Lightroom zum Vergleich herangezogen?
 
AW: Aktuelle Profifoto - Vergleich Vergleichstest: Aperture, Bibble, CapOne, Lightroo

Geh zum Kiosk und blätter sie mal durch ;)

Wird eigentlich Version 2 von Lightroom zum Vergleich herangezogen?

War nicht da.

Ich suche einen RAW Konverter für "Einsteiger" mit Potential für Windows XP/Vista, idealerweise als Open-Source Projekt.

Bisher nur von Gimpshop mit dcraw als Plugin gelesen.
 
AW: Aktuelle Profifoto - Vergleich Vergleichstest: Aperture, Bibble, CapOne, Lightroo

Es lohnt den Test zu lesen. In der nächsten Ausgabe werden RAW-Konverter bis 300€ getestet. Aktuell waren es Konverter um 140€.
Man bekommt ein guten Überblick darüber, was die einzelnen Programme können bzw. nicht können.

Gruesse
Frank
 
AW: Aktuelle Profifoto - Vergleich Vergleichstest: Aperture, Bibble, CapOne, Lightroo

gimp mit UFraw ...

UF raw ist inzwischen recht gut nutzbar geworden.


Ansosnten vieleicht mal Fix Foto mit integriertem dcraw probieren, das ist günstig, super bedienbar und bringt meiner Ansicht nach auf relativ einfache Weise gute Ergebnisse.


soll es ein batchfähiger Konverter mit vielen Möglichkeiten sein, dann Silkypix ... da ist eigentlich alles drin was man brauchen kann.

Kostenlos: Silkypix in der Free-Version ... mit Presets arbeiten und ohne batch, dafür kostenlos

dann ist noch die Frage ob Dein Kamerahersteller keine Software beilegt ... die, die ich kenne bringen am einfachsten gute Ergebnisse und sind meistens von den Farben her den Universalkonvertern überlegen.

Ich vermute mal es soll für Deine Olympus sein, diese harmoniert nicht besonders mit Photoshop, Silkypix passt besser.

Olympus Master II ist eigentlich nichtmal schlecht, aber nur, wenn der Rechner ein bischen Power hat, auf meinem alten 2,9 Singlecore war es nicht der Hit, auf meinem neueren System mit 2,4 Dualcore geht es deutlich besser zur Sache.

Master II liefert schöne Farben, hat die gleichen Kontrollen wie die Kamera und kann die entwickelten Bilder sogar per Gradationskurve bearbeiten ... eigentlich echt OK
 
AW: Aktuelle Profifoto - Vergleich Vergleichstest: Aperture, Bibble, CapOne, Lightroo

Ich suche einen RAW Konverter für "Einsteiger"

Lohnt es sich den Vergleichstest in der aktuellen Profifoto zu Aperture, Bibble, CapOne, Lightroom und Silkypix zu lesen ?
Nein. Profifoto untersucht besonders die Productivity der Software. Es orientiert sich dabei an den Anforderungen von Profifotografen, die hunderte Bilder pro Tag entwickeln müssen. Daher werden auch Kriterien wie Länge der Mauswege im 2-Monitor-Betrieb oder Automatisierbarkeit beurteilt (Zeit ist Geld. Zeit gespart ist Geld gespart). Die Bedürfnisse von Einsteigern werden von Profifoto nicht abgedeckt (ich habe mir die Zeitung eher aus Neugier wg. Nikon D700 angesehen).

Im Test war übrigens die LR 2 Beta.
 
AW: Aktuelle Profifoto - Vergleich Vergleichstest: Aperture, Bibble, CapOne, Lightroo

Zumindest von Lightroom dürfte es vermutlich nicht die gerade erst zwei Tage alte 2.0 sein, von daher ist der Vergleich zu anderen Programmen nicht aktuell.
Dort hat sich zwischen der 1.4.1 und 2.0 beträchtliches getan.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten