• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktshooting im Studio

ulrichtirol

Themenersteller
Hallo,

möchte mit einer 500 D Aktaufnahmen im Studio machen und habe dabei an ein Canon 1,4 50 mm gedacht.

Da ich eben vor der Neuanschaffung stehe frage ich vorsichtshalber, ob es diesbezüglich andere Vorschläge gibt.

Gruss

ulrichtirol
 
Kommt ganz auf die Größe Deines Studios und wieviel von Deinen Models Du auf dem Bild haben willst.. Aber wenn die Brennweite passt, spricht selbst für Akt nichts gegen das Objektiv.. (ein 50/1,8 sollte es aber auch tun, wenn Du eh abblendest.. Oder das Sigma 50/1,4..)

Aber Vorsicht: Wenn Du etwas anderes als Akt fotografieren willst, musst Du auf jeden Fall ein anderes Objektiv nehmen! (und bitte dazu auch einen neuen Thread starten :) )
 
Danke für die Antwort. Die Aufnahmen werden im Regelfall in professionellen Studios stattfinden können, aber es sollte natürlich auch das ganze Model abgebildet werden können :)
 
Hallo,

möchte mit einer 500 D Aktaufnahmen im Studio machen und habe dabei an ein Canon 1,4 50 mm gedacht.

Da ich eben vor der Neuanschaffung stehe frage ich vorsichtshalber, ob es diesbezüglich andere Vorschläge gibt.

Gruss

ulrichtirol
hi,
ich denke dass du mit einem Zoom, z.B. EF 24-70L / 24-105L / oder auch Zooms der älteren Generation wie EF24-85 / 28-90 / 28-105 / 28-135 besser beraten bist. Warum? Einerseits im Studio hast kontrolliertes Licht, es ist oftmals Schärfentiefe gefragt (also ist abblenden auf f/8-16 angesagt) und in diesem Blendenbereich liefern auch die non-L Zooms sehr ordentliche Bildqualität. Weiterhin bist du was den Bildausschnitt und was die sich daraus ergebenden möglichen Perspektiven betrifft mit einem Zoom deutlich flexibler. Eine Festbrennweite empfielt sich für meine Begriffe nur dann wenn, wenn es auf deutliche Freistellungen/Hervorhebungen bestimmter Dinge ginge.

Gruß Frank
 
Du hast doch andere Objektive; sind die 50mm ok? Dann kauf das 50er; alternativ dazu gibst noch:

Sigma 50 1.4
Canon 50 1.8
Canon 50 1.2L

Wenns nach mir ginge wäre es das Sigma. Das Sigma hat ein sagenhaftes Bokeh und eine tolle Schärfe. Dafür gefallen mir bei Canon die Farben besser. Naja... will man beides dann gibs noch das L, aber das ist eine andere Preisklasse.
 
beim Akt ist Modelabhängig auch mal längere Brennweite gefragt (etwas aus der Distanz fotografieren). Ich würde auch mal über mehr als 50mm nachdenken, oder beim Plastkbecher noch ein zweites und längeres Objektiv dazu nehmen.
 
Danke für eure Beiträge.

Werde mir die Entscheidung noch ein mal durch den Kopf gehen lassen; richtig ist aber auf jeden Fall, dass es für mich auch auf die (mögliche) durchgehende Schärfe ankommt.:evil:
 
Ich würde auch zu einem Zoom-Objektiv raten. Die volle Lichtstärke kannst du sowieso nicht ausnutzen, da sich die meisten Studioblitze gar nicht so weiß herunterregeln lassen.

Bei mir waren 50mm oft zu lang im Studio(APS-C).
 
Hi

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass Du für Akt mit dem 50 1.8 nicht superglücklich sein wirst. Du Brauchst schon eeeelllen Platz, wenn Du mit dem Ding interessante Fotos machen möchtest, bzwl ausschliesslich mit dieser Linse zu fotografieren denkst. Das Kitobjektiv leistet aber auch keine schlechten Ergebnisse, nur dass ich grad gesagt habe ;)

Als Ergänzung ist die aber ganz praktisch und für den supi Preis gibts nichts zu meckern. Allerdings empfehle ich Dir auch ein Zoom, welches dir etwas mehr Flexibilität verleiht.
Im Studio arbeite ich meistens mit einem ziemlich alten und langsam abgenagten EF 28-70 f3.5-4.5, welches sich demnächst selber zerlegt. Das habe ich per Zufall auf einer Online-Auktion gesehen und für ein paar wenige Franken erhalten. Ist eine super Linse, meist ziemlich günstig angeboten, wenn auch eher selten zu finden aktuell.

Ich würde auf jedenfall nicht nur auf Festbrenner setzen, gerade auch am Anfang nicht. Ich habe ebenfalls eine 50 1.8 und das EF-S 60mm f/2.8 Makro, welches für Akt sehr zu schätzen weiss und universell anwendbar ist. Ansonsten arbeite ich mit Zooms.
 
Hallo

Für Ganzkörperaufnahmen ist das 50er am Crop-Sensor fast zu lang - ich würde einfach noch das Kit-Objektiv (18-55) einpacken, das ist bei gutem Licht deutlich besser als sein Ruf - und fürs gute Licht sorgt ja die Blitzanlage

VG Chris
 
Hallo

Für Ganzkörperaufnahmen ist das 50er am Crop-Sensor fast zu lang - ich würde einfach noch das Kit-Objektiv (18-55) einpacken, das ist bei gutem Licht deutlich besser als sein Ruf - und fürs gute Licht sorgt ja die Blitzanlage

VG Chris

Ebenso. Und ich würde nicht das 1.4 nehmen sondern das 1.8. Im Studio verwendet man selten Offenblende und auch 1,8 ist schon zu knapp von der Tiefenschärfe. Bei Blende 5,6- 8 (was sehr typisch ist im Studio) ist das 1,8 genauso gut wie das 1,4 aber billiger und leichter. 50mm an Crop kann bei ganzkörper schon relativ lang sein, in kleinen Studios zu lang- entspricht aber in etwa klassicshen 80 mm und ist damit prima für's Studio.
 
Für "kleine" Studios ist das 24-85 wie geschaffen, f8-f11, gute Lichtführung, gut isses. Für Bodyparts kann man gut ein 50/1,8 (fast offen) nehmen!
 
Dann nimmt man Graufilter zur Hilfe;)

Genau. Gerade bei Akt ist es manchmal sehr gut, wenn man Schärfentiefe gezielt einsetzen kann, von daher macht eine Festbrennweite deutlich Sinn.

Ich selbst nutze für meine Portraits (zwar selten Akt, aber ähnlich gelagert) fast immer das 85/1.8 an der 5DII, das würde einem 50er an der Kamera des Threaderstellers entsprechen.

Selbst bei engen Verhältnissen komme ich mit 50mm (bitte umrechnen) meistens klar, das 35er nutze ich extrem selten für Portraits, die Verzerrungen werden dann einfach zu stark.
Wenn man flexibler sein will: ich habe lange Zeit das 17-55 2.8 am Crop genutzt, das ist meiner Meinung nach in einem kleineren (Wohnzimmer-)Studio der beste Kompromiss. Zoom und Schärfentiefe, dazu noch gut scharf, damit ist man schon recht flexibel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten