• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

aktshooting fragen

circle

Themenersteller
hallo leute!
ich hätte da mal eine frage wie ich etwas bestimmtes realisieren kann. hab selber schon probiert aber ich weiß nicht ob ich am richtigen weg bin.

wie kann ich das modell so ausleuten damit starke kontraste auf der Haut und kleinere Schatten entstehen und der hintergrund komplett schwarz erscheint. brauche ich dazu einen schwarzen stoff als hintergrund (welchen)?

zur verfügung habe ich zwei blitze, zwei baustrahler.

vielleicht habt ihr ein paar gute ideen für mich!

lg christoph
 
hallo,

hab es selber noch ausprobiert ist aber so ne idee von mir (möge man mich bitte umgehend korrigieren, falls ich absolut falsch liegen sollte):

hintergrund: entweder schwarze pappe oder stoff (z. b. molton)

dann das modell von hinten schräg anleuchten. mit dem baustrahler ist das immer so ne sache, die bringen meisst nie genung licht und bringen dein modell innerhalb kürzester zeit zum schwitzen, zeichnen dafür aber extreme schatten und kontraste.
die blitze finde ich besser. sind das studio-blitze oder slaves?

am besten mal rumprobieren bist du mit dem ergebnis zufrieden bist.

gruss

tino
 
danke für die schnelle antwort!

es sind slaveblitze!

wie ist das gemeint mit schwarzer pappe? gibt es da so große bögen?

mfg
 
Ich nehm mal an du meinst sowas:

2.jpg


Das ist z.B. nur mit der Deckenlampe in der Dusche ausgeleuchtet...

Es ist garnicht so wichtig das die Kontraste so extrem stark sind, du kannst ja auch später noch im PS etwas dran rumspielen, hab ich auch so gemacht...


Der Hintergrund sollte aber möglichst dunkel sein, und auch nicht zu nahe am Model... Ich würde für den Anfang nur eine Lichtquelle nehmen und etwas experimentieren, von oben, der seite, oder auch von schräg hinten... da kann man nicht wirklich ein "kochrezept" geben das musst du eifach ausprobieren was dir gefällt...


Lg
 
Bei anderen Farben sind Papp-Hintergründe zu bevorzugen, weil sie keine Falten werfen. Bei schwarz ist es relativ egal; wird eh schwarz. Ich habe im Stoffladen schwarzes Fahnentuch für ca. 2 ? pro qm gekauft. Sollte halt ein Stoff sein, der nicht glänzt oder glitzert.

Damit der Hintergrund satt schwarz wird, gilt: Blitz möglichst nah am Model und möglichst weit weg vom Hintergrund. (Normale Wohnungen setzen da natürlich Grenzen.)
 
tipp für schwarzen hintergrund: schwarzer molton-stoff

der schluckt soviel licht, dass man ihn auch noch aus sehr kurzer entfernung anblitzen kann und es ist trotzdem noch schwarz auf dem bild
 
stz schrieb:
Das ist z.B. nur mit der Deckenlampe in der Dusche ausgeleuchtet...

Es ist garnicht so wichtig das die Kontraste so extrem stark sind, du kannst ja auch später noch im PS etwas dran rumspielen, hab ich auch so gemacht...


Der Hintergrund sollte aber möglichst dunkel sein, und auch nicht zu nahe am Model...


hmm nunja ich würde so etwas in der art auch gerne ausprobieren. die idee mit dem günstigen fahnenstoff ist für einen leihen, der eigentlich studiert und kein geld hat ganz gut *gg
nun aber zu deinem beitrag: badezimmer sind doch immer sehr klein und haben meistens helle fließen. du meintest aber dunkler hintergrund und mit dem modell weit weg davon. wie hast du das in deinem bad realisiert?

und wie spielst du mit PS so daran herum, dass du an manchen stellen die schatten und kontraste hast?? ich kann nicht ganz folgen ;)
 
Äh, Du studierst nicht etwa Germanistik? Ich glaube, Laien wäre die richtige Schreibweise, oder wolltest Du den Stoff ausleihen? :D
 
Der Hintergrund wird dann schwarz, wenn zwischen dem korrekt belichteten Teil des Modells und dem Hintergrund ein grosser Helligkeitsunterschied (mindestens 3 oder mehr Blenden) herrscht. So ist es möglich einen weissen Hintergrund schwarz zu bekommen, mit einem schwarzen ist es aber viel einfacher.
Von Vorteil ist dabei auch, wenn der rest des Studios / Zimmers abgedunkelt wird, so dass der Hintergrund nur ganz wenig Licht abbekommt; Denn: Im Dunkeln ist gut munkeln ;).

Gruss Markus
 
circle schrieb:
.... wie kann ich das modell so ausleuten damit starke kontraste auf der Haut und kleinere Schatten entstehen und der hintergrund komplett schwarz erscheint. brauche ich dazu einen schwarzen stoff als hintergrund (welchen)?
....

hallo! 2 blitze reichen vollkommen ....
nimm irgendeinen dunklen hintergrund und achte darauf, dass der abstand zwischen modell & hintergrund wesentlich grösser ist als der abstand zwischen blitz & modell ...

dann erreichst du den gewünschten effekt :top:
 
Sorry, ein klein wenig OT, aber wo ich das hier gerade sehe:

beiti schrieb:
Ich habe im Stoffladen schwarzes Fahnentuch für ca. 2 ? pro qm gekauft.

Gibs sowas in allen möglichen Farben? Was schätzt ihr, wie gut eignet sich sowas in anderen Farben als Fotohintergrund?
Ich will nämlich mal mit Portrait-Fotografie experiementieren (Akt hebe ich mir dann doch erstmal für später auf :)), da ich aber noch nich weiß, ob das was für mich is will ich möglichst wenig Anfangskapital investieren...

und die Papp-Rollen sind doch schon recht teuer dafür das man vielleicht nach kurzer Zeit merkt, daß das doch nix für einen is... außerdem gibs die nich in für mich passenden Breiten - entweder zu breit oder zu schmall für das bischen Platz, was mir zur Verfügung steht...

~ Mariosch
 
Mariosch schrieb:
und die Papp-Rollen sind doch schon recht teuer dafür das man vielleicht nach kurzer Zeit merkt, daß das doch nix für einen is... außerdem gibs die nich in für mich passenden Breiten - entweder zu breit oder zu schmall für das bischen Platz, was mir zur Verfügung steht...
Von Hama gibt´s Rollen mit 3,60m Breite, ev. wären diese halbiert geeignet.
 
Ich hatte in meiner Studentenbude vor eine Zimmertür ein normales Fensterrollo gehängt, welches ich ohne Probleme ausklinken und gegen ein anderes ersetzen kann. Vorteil: Billig, simpel, variabel und ich kann auch von hinten Licht durch dieses Rollo scheinen lassen. Nachteil: Glänzt etwas. Billige Rollos gibt's bis 1,80 Meter Breite in jedem Bau- oder Möbelmarkt.

(Da ich es im Normalfall natürlich nicht eingehängt hatte, hat fast jeder Gast irgendwann gefragt, was denn diese eigenartigen Haken an der Wand zu suchen haben.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten