Hallo,
ich versuche mich neuerdings im Bereich Akt Fotografie.
Völliges Neuland. Die Ergebnisse sind leider auch nicht so toll.
Leider finde ich im Netz keinen Workshop für Anfänger.
Hat jemand eine Ahnung wer sowas im Rhein-Main Gebiet anbietet?
Danke für Adressen.
MfG
http://www.fotocommunity.de/calendar
Aber:
Viele Akt-Workshops sehen etwa wie folgt aus:
- WS-Leiter erklärt drei Sätze zu den Studioblitzen
erklärt den Funkauslöser und hängt einen Papphintergrund auf, rückt evtl noch einen alten Stuhl vom Sperrmüll zurecht, teilt einem die Belichtung mit (meist 1/160sec f8 ISO 200)
Gegenfrage: Hilft einem das überhaupt weiter?
Sprich, will man selbst überhaupt Studioblitze für ein paar tausend Ocken mit riesigen Softboxen und allen möglichen Lichtformern anschaffen oder entsprechend ausgestattete Studios künftig mieten um dann Fotos mit Papphintergründen zu haben?
- Nächster Schritt: Das Modell, zunächst in Dessous, spult ein paar Standardposen ab,
Hintergrund Pappe, Ergebnis langweilig
- dritter Schritt: Das Modell entblößt die Brüste
Mindestens die Hälfte der WS-Teilnehmer wird "nervös" und fuhrwerkt deutlich hektischer mit dem Auslöser herum
- vierter Schritter: Das Modell legt den letzten Rest Stoff ab
die o.g. Hälfte kriegt sich überhaupt nicht mehr ein
Das Modell selbst ist meist schon müde nach mehreren Stunden Rumgepose
Konstruktives Lernen oder Arbeiten ist nicht möglich
Die bis Dato erzielten Ergenisse sind allein dem WS-Leiter und dem Modell gut zu schreiben. Gelernt für eigene Shootings hat man gar nichts und wenn doch, hat man nicht das Material um es "nachzubauen" und auch kein Modell, das selbständig herumpost.
Noch ärger ist es bei "Modellsharings".
Das ganze hat mehr den Charakter eines auf mehrere Stunden ausgedehnten Strips in ungemütlichen Räumen als den eines Workshops.
----
Tips:
Porträtworkshops mit
- Available Light
- einfachen Beleuchtungsmitteln
- Strobistensetups
- Reflektoreneinsatz
besuchen
zweiter Teil, wenn das mit den Porträts gut klappt:
Mit eigenen Modellen selbiges versuchen
Visagist/Friseur hinzuziehen
dritter Teil:
Eigene Modelle dazu zu gewinnen, Teil- oder ganzkörperaufnahmen machen zu lassen - angezogen
vierter Teil:
Lichtführung und Posen perfektionieren
5. Indoor Locations suchen
dort dann wieder Porträts, Mode etc.
(eigene Setcard bzw Mappe mit den besten Fotos aufbereiten um Modelle ansprechen zu können)
6. Teil:
verdeckter Akt/Teilakt
7. Teil:
Akt
----
Wie einen guten WS finden?
Die wirklich guten WS sind nur ganz selten im Netz.
Grund: Die sind schon ausgebucht, wenn der Fotograf auch nur sagt, dass er einen macht (das ist wie mit guten Wohnungen, die kommen auch nicht in die Zeitung oder ins Web)
Also Fotografen anfragen, ob sie WS anbieten.
Nicht jeder Fotograf, der selbst gute Bilder macht, kann oder will das auch vermitteln. Für nicht wenige ist der WS einfach ein leicht verdientes Zubrot, nicht selten Geldbeschaffungsmaßnahme.
Frag nach dem Modell.
Schau dir die Räumlichkeiten vorher an, da gibt es nicht wenige, die sind von Grund auf sanierungsbedürftig (sprich Blitze und Hintergründe für die Workshops sind ausgemusterter Schrott), müssten erst mal gründlich aufgeräumt, gereinigt und vor allem geheizt werden.
Der WS-Leiter muss das Modell zum Posen anleiten, ein Modell das selbständig x Posen durchzieht, bringt nichts, gar nichts.
Man muss dem WS-Leiter auch während des WS ständig auf die Finger kloppen, so dass diese auch wirklich aktiv werden.
Posen, (nach-)schminken, Lichtsetups, Bildschnitte, Belichtungen (high/low-key), Histogramm, Rotation der Teilnehmer....
----
Toll sind Workshops, die "on location" stattfinden, sprich Wohnungen, Kneipen, Hinterhöfe, Scheunen, Wald, Wiesen, Hotels, Flussufer....eben die Locations, die man als Amateur dann später auch wählen würde.
....und nicht auf Mega-Lichtmaterial beruhen.
----