Fotoakademie Niederrhein
Themenersteller
DARUM GEHT’S
Die Aktfotografie bietet von klassisch bis modern zahlreiche vor Ausdrucksformen. In diesem Workshop steht die experimentelle Seite der Aktfotografie im Fokus mit der sich außergewöhnliche bilderwelten schaffe nlassen.
Detailbeschreibung
DAS ERWARTET SIE
Dieser Workshop bietet eine Einführung in die Aktfotografie, die zu nächst einmal bei den klassischen Aspekten ansetzt. Mit Hilfe einfacher Lichtaufbauten, die mit wenigen Lichtquellen und Reflektoren auskommen, werden die Körperformen des Models herausgearbeitet und gezielt akzentuiert. Low-Key-Settings werden im ersten Teil der Workshops ebenso thematisiert wie der gezielte Einsatz weniger Accessiors. Im Gegensatz zur klassischen Aktfotografie bei der Körper mit wenigen Lichtquellen moduliert wird, dürfen bei der modernen Aktfotografie Accessoires und der situative Kontext mit in die Bildgestaltung einbezogen werden. Der Einsatz einer Vielzahl von Lichtquellen für High Key- und Glamour-Effekte sowie von Ringblitzen und Beauty-Dishes für poppig überstrahle Bilder sind da nur einige der verwendeten Stilmittel. Doppelbelichtungen und Wischeffekte sowie der einsatz von Tilt-Shift-Objektiven sorgen in beiden Fälle für außergwöhnliche und experimentelle Ergebnisse.
Neben den kreativen Aspekten der Aktfotografie, die die Workshopteilnehmer anhand einer einführenden Präsentation vermittelt bekommen, stehen auch technische Aspekte auf dem Plan. Diese umfassen das professionelle Fotografieren mit Studiolicht (Dauer- und Blitzlicht), inklusive der richtigen Belichtung und dem manuellen Ausmessen der Farben. Des Weiteren stehen der Rohdatenworkflow und die optimalen Kameraeinstellungen für die Porträt-/ Aktfotografie auf der Themenliste.
Der Workshop eignet sich sowohl für Einsteiger in das Thema wie auch für erfahrene Fotografen. Jeder Teilnehmer – einer nach dem anderen – erhält die Möglichkeit im Rahmen dieser Aufbauten zu fotografieren. Es fotografiert immer nur einer und Workshop bedeutet auch, dass jeder jedem hilft und assistiert. Die Teilnehmer sollten ihre eigene Kamera (digital oder analog) mit Standardzoom oder 50mm/85mm Festbrennweite mitbringen.
Teilnahmevoraussetzungen
Keine, der Workshop steht sowohl Ein- wie auch Aufsteigern offen.
Was Sie mitbringen müssen
Digitalkamera
Standardzoom und/oder 50mm/85mm Festbrennweite
Wichtige Informationen
Dauer 10 bis 16 Uhr (ca. 6 Stunden)
People and More-Studio Krefeld
Model Symphony - Weitere Bilder auf https://symphony.model-kartei.de
Teilnehmerzahl : maximal 6 Teilnehmer
Kursgebühr : 199,- €
(nichtkommerzielle Bildrechte incl. )
inklusive Studiomiete, Modelhonorar, Mittagstisch und selbstverständlich Kaffee, Wasser, Saft und Snacks
... und der Link zu weiteren Infos und zum Buchungssystem der Fotoakademie-Niederrhein.de
Die Aktfotografie bietet von klassisch bis modern zahlreiche vor Ausdrucksformen. In diesem Workshop steht die experimentelle Seite der Aktfotografie im Fokus mit der sich außergewöhnliche bilderwelten schaffe nlassen.
Detailbeschreibung
DAS ERWARTET SIE
Dieser Workshop bietet eine Einführung in die Aktfotografie, die zu nächst einmal bei den klassischen Aspekten ansetzt. Mit Hilfe einfacher Lichtaufbauten, die mit wenigen Lichtquellen und Reflektoren auskommen, werden die Körperformen des Models herausgearbeitet und gezielt akzentuiert. Low-Key-Settings werden im ersten Teil der Workshops ebenso thematisiert wie der gezielte Einsatz weniger Accessiors. Im Gegensatz zur klassischen Aktfotografie bei der Körper mit wenigen Lichtquellen moduliert wird, dürfen bei der modernen Aktfotografie Accessoires und der situative Kontext mit in die Bildgestaltung einbezogen werden. Der Einsatz einer Vielzahl von Lichtquellen für High Key- und Glamour-Effekte sowie von Ringblitzen und Beauty-Dishes für poppig überstrahle Bilder sind da nur einige der verwendeten Stilmittel. Doppelbelichtungen und Wischeffekte sowie der einsatz von Tilt-Shift-Objektiven sorgen in beiden Fälle für außergwöhnliche und experimentelle Ergebnisse.
Neben den kreativen Aspekten der Aktfotografie, die die Workshopteilnehmer anhand einer einführenden Präsentation vermittelt bekommen, stehen auch technische Aspekte auf dem Plan. Diese umfassen das professionelle Fotografieren mit Studiolicht (Dauer- und Blitzlicht), inklusive der richtigen Belichtung und dem manuellen Ausmessen der Farben. Des Weiteren stehen der Rohdatenworkflow und die optimalen Kameraeinstellungen für die Porträt-/ Aktfotografie auf der Themenliste.
Der Workshop eignet sich sowohl für Einsteiger in das Thema wie auch für erfahrene Fotografen. Jeder Teilnehmer – einer nach dem anderen – erhält die Möglichkeit im Rahmen dieser Aufbauten zu fotografieren. Es fotografiert immer nur einer und Workshop bedeutet auch, dass jeder jedem hilft und assistiert. Die Teilnehmer sollten ihre eigene Kamera (digital oder analog) mit Standardzoom oder 50mm/85mm Festbrennweite mitbringen.
Teilnahmevoraussetzungen
Keine, der Workshop steht sowohl Ein- wie auch Aufsteigern offen.
Was Sie mitbringen müssen
Digitalkamera
Standardzoom und/oder 50mm/85mm Festbrennweite
Wichtige Informationen
Dauer 10 bis 16 Uhr (ca. 6 Stunden)
People and More-Studio Krefeld
Model Symphony - Weitere Bilder auf https://symphony.model-kartei.de
Teilnehmerzahl : maximal 6 Teilnehmer
Kursgebühr : 199,- €
(nichtkommerzielle Bildrechte incl. )
inklusive Studiomiete, Modelhonorar, Mittagstisch und selbstverständlich Kaffee, Wasser, Saft und Snacks
... und der Link zu weiteren Infos und zum Buchungssystem der Fotoakademie-Niederrhein.de