• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkuverträglichkeit

Raven_427

Themenersteller
Sorry wenn das nun eine saublöde Frage sein sollte, aber der Gedanke kam mir gestern abend in den Sinn und ich werde ihn seitdem nicht mehr los.

Wie vertragen sich verschiedene Akkutypen in einem Batterygrip miteinander? Gibt es z.B. Probleme wenn ich an einer 20D einen "alten" BP511 von meiner 300D mit dem mitgelieferten 511A oder einem neuen 514 zusammen verwende? Da sie sich ja nur in der Kapazität unterscheiden dürfte es ja an sich keine Probleme geben .. aber .....

Bei canon finde ich nur den Hinweis, man möge doch bitte Original-Akkus verwenden. Bringt mich jetzt auch nicht weiter.

Falls da jemand was weiß oder einen hilfreichen Link in petto hat, das wäre fein.

Vielen Dank schon jetzt :)

Grüße
Tom
 
Raven_427 schrieb:
Gibt es z.B. Probleme wenn ich an einer 20D einen "alten" BP511 von meiner 300D mit dem mitgelieferten 511A oder einem neuen 514 zusammen verwende?
Der Konsens hier beim BG-E2 war, das wie beim BG-E1 der 300D beide Akkus glleichzeitig genutzt werden, mangels 20D nebst BG kann ich das aber nicht selbst testen (aber die Zeit wird kommen :D).
Wenn das der Fall ist, kannst du mit uunterschiedlichen Kapazitäten den kleineren Akku zerstören, da dieser dann tiefentladen wird.
Bei canon finde ich nur den Hinweis, man möge doch bitte Original-Akkus verwenden.
die wollen natürlich Canon Akkus für teure Euros verkaufen ;)
 
Danke Euch beiden. Also den 511 vorerst in der Hosentasche und irgendwann einen zusätzlichen 511A kaufen. Ist ja bald Weihnachten und bis dahin ist wohl auch die 20D da ... :)

Grüße
Tom
 
Hi, ich habe letztens eine komische Beobachtung gemacht.
Ich habe die 300D mit Akkugriff. Die Akkuanzeige zeigte Low an, so habe ich dann mal spasseshalber die Akkus rausgenommen und dann einzeln wieder reingetan, und was musste ich sehen, ein Akku zeigte Low an und der andere war laut Anzeige voll. Werden wohl nacheinander genutzt. Werde das beim nächsten mal beobachten. Vielleicht habe ich mich getäuscht :eek: .

Gruss P
 
Accus im Batteriegriff BG-E1 , BG-E2 oder BG-ED3 werden nicht gleichzeitig entladen sondern nacheinander. Beim Einschalten der Kamera wird immer zuerst der Accu angenommen der die meiste Kapazität bietet. Accus werden nacheinander entleert
 
saroman schrieb:
Accus im Batteriegriff BG-E1 , BG-E2 oder BG-ED3 werden nicht gleichzeitig entladen sondern nacheinander. Beim Einschalten der Kamera wird immer zuerst der Accu angenommen der die meiste Kapazität bietet. Accus werden nacheinander entleert

das "der die meiste Kapazität hat" ist dabei auch "blöde". So entlädt man sich dann ja doch wieder beide Akkus gleichmäßig und nicht erst den einen *ganz leer* damit der andere noch voll ist...
Kann man eigentlich in den Batteriegriff dann einfach nur einen Akku reinmachen oder hat das Nachteile, z. B. beim Handling.
 
Nur ein Akku funktioniert problemlos. Bei sehr leichten Objektiven wie z.B. dem Kit mag mancher dann ein Ungleichgewicht in der Cam verspüren, da der Akku etwas seitlich vom Schwerpunkt liegt .. aber das ist imho arg weit hergeholt - bei schwereren Linsen macht's eh keinen Unterschied mehr. Oder denkst Du an was ganz anderes?

@Saroman: gibt's da irgendwo genauere Infos dazu? Nicht dass ich Dir nicht glauben würde, aber es täte mich halt interessieren tun :)

Danke!

Grüße
Tom
 
Ich wüsste jetzt nicht wo es steht. Das war mal ein Thema im dforum zu D60 und 10D Zeiten. Da wurde dies auch bbehandelt und auch dargelegt das immer der Vollere Accu zuerst kommt beim Einschalten.

Macht ja auch keinen Sinn einen zuerst leer zu saugen und dann den nächsten.
 
saroman schrieb:
Macht ja auch keinen Sinn einen zuerst leer zu saugen und dann den nächsten.

Na ja, Sinn würde es schon machen, aber ich schätze, es ist technisch einfach zu aufwendig für die paar Leute, die das dann nutzen würden.

Danke für die Info!!

Grüße
Tom
 
Raven_427 schrieb:
da der Akku etwas seitlich vom Schwerpunkt liegt .. aber das ist imho arg weit hergeholt - bei schwereren Linsen macht's eh keinen Unterschied mehr. Oder denkst Du an was ganz anderes?
ne das war's schon, aber ich hatte ja noch keinen BG ;)
 
saroman schrieb:
Macht ja auch keinen Sinn einen zuerst leer zu saugen und dann den nächsten.
Du sparst dir damit Ladezyklen und damit Akkulebenszeit - das macht schon Sinn.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es so kompliziert sein kann ein paar wenige Schaltungen in den BG zu basteln.
Wenn man das so einrichten kann, das der Akku mit der höheren Kapazität genutzt wird, kann man das auch einfach umdrehen und den niedrigeren erst ganz leer saugen und dann den vollen Akku benutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten