• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkuverbrauch EOS 7dMk2 mit GPS

coda144

Themenersteller
Hallo Fotogemeinde,

bisher habe ich meine GPS-Daten über das Handy mit MyTracks aufgezeichnet. Jetzt soll das zum 30. April 2016 deaktiviert werden. Also muss ich wohl oder übel auf das interne GPS der 7d Mk2 umsteigen.

Laut Bedienungsnaleitung heißt es nur lapidar, dass die GPS-Aufzeichnung zu erhöhtem Akkuverbauch führt, je detailierter desto mehr und dass man im Zweifelsfall einfach einen Ersatzakku dabei haben sollte. Also nur bekanntes Blabla, das keinen Anhalt über den zu erwartenden Verbauch gibt.

Nächstes Wochendende möchte ich in Hamburg einen vollen Tag Hafenrundfahrt, Landungsbrücken, Speicherstadt und Umgebung durchziehen. Dürften dann ca. 10h mit einigen hundert Fotos werden. Zur Verfügung stehen 2 Akkus. Wäre blöd, wenn das Shooting dann aus Akkumangel abgebrochen werden müsste.

Ich denke, ein GPS-Intervall von 5 bis 10 sec könnte hinreichend genau sein.

Hat jemand Erfahrung, wie schlimm sich das GPS auf den Akkuverbrauch auswirkt?


Gruß Coda144
 
2 Akkus haben idR. den Tag gereicht, ...700 Bilder mit GPS.
 
Ich denke, ein GPS-Intervall von 5 bis 10 sec könnte hinreichend genau sein.

Hat jemand Erfahrung, wie schlimm sich das GPS auf den Akkuverbrauch auswirkt?

Ich verwende generell ein Aktualisierungsintervall von 1 Minute, das spart Strom, weil der Empfänger zwischendurch abgeschalten wird. Bei 5-10 Sekunden ergibt sich noch keine merkbare Einsparung.

Zeichnet man in der Kamera einen Logfile der GPS-Daten auf, ist der Stromverbrauch maximal (weil ständig auf die Karte geschrieben wird). Das würde ich keinesfalls aktivieren.

Ohne Logfile und mit 1 Minute Aktualisierung sollte GPS innerhalb von 12 Stunden keine 10% Akkuleistung kosten, ist bei mir jedenfalls so. Bei abgeschaltener Rückschau der Bilder nach jedem Foto sollte dann ein Akku locker für 600-900 Bilder ausreichen. Meiner Erfahrung nach frisst die ständige LCD Anzeige die meiste Energie, ebenso wie der Servo AF, wenn man Motive länger verfolgt. Beides ist bei Städtereisen nicht nötig.
 
Sagt doch mal jemand was wie: "GPS kostet 50% Akkukapzität in 8 Stunden".
Das wird Dir niemand sagen. Der Akkuverbrauch hängt bzgl. GPS an vielen Faktoren:

  • Wie stark ist das GPS-Signal?
  • Wie gut kann die Kamera empfangen?
    sprich: Ist sie in einer Tasche oder hat sie freie "Sicht" zum Himmel?
  • Stichwort "freie Sicht": Ist es bewölkt oder klar? (s. Frage 1)
  • Hast Du die Kamera ständig an oder schaltest Du sie zwischendurch aus?
  • Bis Du auch in Gebäuden? (Dann empfiehlt es sich, das GPS auszuschalten.)
  • ...
Es wird Dir jeder nur seine Erfahrungen mitteilen können. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du den Aufsatz schon, oder kaufst Du ihn erst noch? Was spricht gegen eine alternative Handy-Aufzeichnung bzw was war an MyTracks so einzigartig? Seit ich unter iOS gps4cam.com verwende, gelüstet mich kaum noch nach einem Canon-Teuerprodukt.

Gruß,

Christian
 
Ich bin von der App zum HW produkt umgestiegen weil ich nicht mehr rumwurschtln wollte.

Aufstecken oder mit USB Verbinden und GPS war an bzw in den Bildern. Spart Zeit und Arbeit. Mir wars wert.

Nimm dir doch noch ne Ersatz AA Batterie mit, das wiegt ja nix und sollte für ein Tag ausreichend sein.
Die Anleitung hat eine Tabelle was die Lebenszeit bei den Intervallen beträgt.
 
Die 7D2 hat GPS integriert, welches über den Kameraakku versorgt wird. Man braucht keinen separaten Aufsatz zu kaufen.

Gruß Dennis
 
Wieso soll myTracks zum 30.04. deaktiviert werden? Davon habe ich noch nichts gehört. Ich nutze es auch.
 
myTracks != My Tracks.

Die Rede ist wohl von der Android-Lösung "My Tracks" von Gugel, die nach dem 30.04.2016 wohl nicht mehr *irgendwas, hab's nicht verstanden*.

Nicht von der Mac-Lösung namens myTracks.

Ich war auch erst total irritiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächstes Wochendende möchte ich in Hamburg einen vollen Tag Hafenrundfahrt, Landungsbrücken, Speicherstadt und Umgebung durchziehen. Dürften dann ca. 10h mit einigen hundert Fotos werden. Zur Verfügung stehen 2 Akkus. Wäre blöd, wenn das Shooting dann aus Akkumangel abgebrochen werden müsste.

Dann schalte den GPS auch rechtzeitig an. ;)
Bei mir dauert es nach dem Einschalten gefühlte 20 min gedauert bis die 7D2 ihre Position bestimmt hat. Blöd, wenn die Tour bereits begonnen hat...

triangle
 
Zeichnet man in der Kamera einen Logfile der GPS-Daten auf, ist der Stromverbrauch maximal (weil ständig auf die Karte geschrieben wird). Das würde ich keinesfalls aktivieren.

Verstehe ich jetzt nicht ganz. Das Logfile zeichnet die 7dmk2 doch automatisch auf und speichtert es intern (nicht auf SD/CF-Karte), wenn GPS aktiv ist; oder?

Ansonsten danke.
Werde dann mal alles andere Stromfressende minimieren und mal den ersten Akku riskieren. Bei Wechsel auf 2. dann auf Handyaufzeichnung Mytracks umsteigen.

P.S. Überlege schon, die 550d mit 2 Akkus als Backup mitzuschleifen.....
 
Verstehe ich jetzt nicht ganz. Das Logfile zeichnet die 7dmk2 doch automatisch auf und speichtert es intern (nicht auf SD/CF-Karte), wenn GPS aktiv ist; oder?

Ansonsten danke.
Werde dann mal alles andere Stromfressende minimieren und mal den ersten Akku riskieren. Bei Wechsel auf 2. dann auf Handyaufzeichnung Mytracks umsteigen.

P.S. Überlege schon, die 550d mit 2 Akkus als Backup mitzuschleifen.....

Normalerweise werden die aktuellen Längen/Breitengrade in die EXIFs der Fotodateien integriert. Das ist für mich der hauptsächliche Sinn des GPS Moduls.

Die Aufzeichung der Logdateien ist extra (kann man aktivieren/deaktivieren), wenn jemand die gesamte Bewegung der Kamera unabhängig von den Fotos durchführen will. Für welchen Zweck auch immer, aber das ständige Schreiben auf die Karte zehrt am Akku. Viele haben das aktiv, obwohl sie die GPS-Logfiles niemals auswerten.
 
Also ich hatte das GPS in meine 6D im Trekkingurlaub immer mitlaufen (mit 1-2 Aktualisierungszeit).
Wenn man es Abends abschaltet, reicht der Akku viieel länger als einen Tag (auch bei vielen Fotos).

Zum dauernden Loggen:

Hier wird keineswegs dauernd auf die Speicherkarte zugegriffen. Das Log wird im Kameraspeicher abgelegt und muss manuell auf die Speicherkarte übertragen werden.
Wenn das Update-Intervall für das Logging nicht kürzer gesetzt wird als für das normale Geotagging, ist der Akku-Verbrauch nicht zu unterscheiden.

Logge mal ruhig mit 30s oder 1min Intervall. Das sollte mit einem Akku kein Problem geben. Mit 2en bist Du auf jeden Fall sicher.
 
Dann schalte den GPS auch rechtzeitig an. ;)
Bei mir dauert es nach dem Einschalten gefühlte 20 min gedauert bis die 7D2 ihre Position bestimmt hat. Blöd, wenn die Tour bereits begonnen hat...

triangle

Meine Erfahrung mit GPS bezüglich erstes Einschalten / SatFix ist das man dem Gerät wirklich freie Sicht zum Himmel geben sollte - und das Gerät nicht bewegen ( also nicht dabei laufen/fahren - dann ist der Satellitenfix deutlich schneller - freie Sicht heisst auch NICHT in einer Häuserschlucht. Evt. hilft das auch beim Accusparen.

Geotagging mache ich fast nie, sonst mit HandGPS - da ist Laufzeit kein Ding.
( meine Kam. hat eh kein GPS - und der Aufsteck GPS dafür lohnt bei mir nicht )

Gruß Bernd
 
Jetzt bin ich im Canon-Menü und im Handbuch verloren und verwirrt.

Ich will:
- GPS-Daten in den EXIFS
- Daten vom Digitalkompass in EXIFS

Ich brauche nicht:
- detailierte Route

Wenn ich das Handbuch lese, ist da etwas doppelt gemoppelt. Zum einen [GPS aktivieren] (Seite 203) und dann noch unter [setup] nochmal [GPS-Pos. aufzeich.] [Aktivieren] (Seite 210). Also 2x aktivieren?

Was passiert wenn ich letzteres nicht mache? Zeichnet die Camera dann kein Logfile auf, schreibt aber die GPS-Daten in die Foto-Exifs? Oder gibt es dann gar keine GPS-Daten? Muss ich wohl oder übel einen Track aufzeichnen?

Kopfkratz....
 
Was passiert wenn ich letzteres nicht mache? Dann zeichnet die Camera kein Logfile auf, schreibt aber die GPS-Daten in die Foto-Exifs! :D
 
Du willst also nicht loggen - dann nur GPS anschalten und drauf achten, dass im Display zunächst GPS blinkt (Satellitensuche) und dann dauernd leuchtet (Position gefunden).
Damit wird die Position in Deine Exifs geschrieben.

Mehr brauchst Du nicht. :)
 
Dann schalte den GPS auch rechtzeitig an. ;)
Bei mir dauert es nach dem Einschalten gefühlte 20 min gedauert bis die 7D2 ihre Position bestimmt hat. Blöd, wenn die Tour bereits begonnen hat...

triangle

Danke für den Tipp.
Am ersten Tag hat das eine gefühlte Ewigkeit (über 1h) gedauert. Wahrscheinlich liegt es auch an der Tragweise - Carryspeed-Gurt bei dem die Kamera kopfüber hängt.
Am zweiten Tag war das GPS relativ schnell da.
Original-Akku war am ersten Tag dann in 4h auf 20% herunter. Zubehörakku am zweiten Tag noch über 50% bei etwa gleicher Beanspruchung (Anzahl Fotos, Verteilung AI-Servo/One-Shot, Rückschau). Ich weiß nicht, warum ich immer Zubehörakkus erwische, die gefühlsmäßig besser sind als die Originalen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten