• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkus unterschiedlicher Kapazität im Batteriegriff

coffyKI

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe derzeit 3 Akkus des Typs LP-E6N. Nun habe ich mir den BG-E22 zugelegt und hätte gern noch einen 4. Akku.

Da derzeit scheinbar nur der LP-E6NH lieferbar ist, stelle ich mir die Frage, ob den E6NH mit einem eine E6N zusammen in den BG einlegen darf. Oder ist das keine so gute Idee.

Denn die Akkus müssten ja, wegen der Spannung, entweder parallel geschaltet sein und dann ist das mit den Kapazität ja nicht weiter wild.

ODER der BG ist so konzipiert, dass er erst den einen Akku nutzt und wenn der alle ist, auf den zweiten umschaltet. Auch dann wäre das mit den Kapazitäten egal.

ODER ist bin komplett auf dem Holzweg uns er gibt etwas, was ich übersehen habe.

Daher meine Bitte und Frage: Wer von euch hat da mehr Durchblick und kann mir helfen?

Vielen Dank
Kai
 
Also ich kann nur sagen ich nutze in der R und der R5 im Batteriegriff sowohl LP-E6, LP-E6N sowie LP-E6NH alle auch mal gemischt. Bisher ganz ohne Schwierigkeiten
 
Hallo,
ODER...Holzweg... ist (leider) richtig;).
Die BG sind (zumindest bei Canon) so ausgelegt, dass beim Einschalten oder Aufwachen nach Standby der Akku mit dem höheren Ladestand (-> Spannung) genutzt wird.
Ist also egal, ob es gleiche oder unterschiedliche Ausführungen des LP-E6 oder auch Nachbauten sind.*
Finde ich jetzt nicht so optimal, weil halt so immer zwei "angebrochene" Akkus im BG sind statt einem "angebrochenen" und einem vollen.

Freundliche Grüße
Thomas

*obwohl, bei macher Kombination von Baxxtar-Akkus im BG zickt meine 5D4 rum, die 7D2 und die R nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten