• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkus laden im Auto

Radomir Jakubowski

Themenersteller
Hi,
ich werde dieses Jahr wieder mehrere Wochen durch Skandinavien wandern und fahren.
Mit dabei ist natürlich ein riesen Berg an Ausrüstung.
Nun will ich meine Akkus im Auto aufladen, wenn ich mal ans Auto komme, einen 12v 230v Wandler hab ich, nun wollte ich da dran einen Dreierstecker anschließen und da dann die technischen Gerätschaften.
Was hält denn so ne Lichtmaschine vom Auto aus? Also wie viel Zeug kann ich ruhigen gewissens dranhängen?
2 Akkulader für Canon Akkus?
+ Laptop?

Das Auto ist ein Toyota Avensis Kombi mit 2,2l Diesel. (BJ 2009)
Vielen Dank für eure Hilfe
 
das wird eher von der Sicherung abhängen, die für den Zigarettenanzünder zuständig ist. Dort schließt du auch deine Geräte an. Der Wandler wird wahrscheinlich auch irgendeine Begrenzung haben?
 
eigendlich sollten Wandler zu 230V kein Problem sein aber manchmal klemmst halt doch, zum einen sind die Wandlerangaben deutlich übertieben, also nehme mindestens das doppelte 300W ist ein Witz wenn du 150 rausbekommst kannst froh sein, aber 800W Wandler gehen nicht mehr an der Boardsteckdose, die wollen an die Batterie geklemmt werden, ist halt unpraktischer und dann gibt es Wandler die kommen mit 12+24V zurecht, einige Landrover und Co (Jeeps) haben 24V statt 12V

besser du prüfst das vorher und noch besser sind 12V Lader (wenn 12V vorhanden sind) Cam Basiclader Reichelt und es passende Ladeschalen gibt, oder Canon KFZ Adapter/Lader fürs Ladegerät

dito fürs Notebook, 12V zu 19V (siehe Notebook) Wandler beschaffen
 
Ein Laptop braucht max 60W und die Lader jeweils vielleicht 5W. Falls du nicht noch einen Staubsauger anstecken willst geht das dann.
 
12 auf 230 Volt Trafos gibt es ja wie Sand am Meer und die teuersten erlauben ca. 300 Watt.

Das sollte für ein Laptop + Ladegerät locker reichen.
 
Was hält denn so ne Lichtmaschine vom Auto aus? Also wie viel Zeug kann ich ruhigen gewissens dranhängen?
...
Das Auto ist ein Toyota Avensis Kombi mit 2,2l Diesel. (BJ 2009)
Vielen Dank für eure Hilfe
Die Lichtmaschine ist hier kein Thema, die kann viel mehr als du je brauchst. Eher der Akku, wenn du länger stehst.

Zumindest bei älteren Toyotas gab es aber ein Problem mit dem Zigarettenanzünder. Da war anscheinend ein Schutzwiderstand eingebaut. Dadurch sank die Spannung schon bei eher geringer Belastung so weit ab, daß bessere Ladegeräte sich abgeschaltet haben. Ich habe Modellbauakkus geladen und schon ab 2-3A (-> 24-36W) sank die Spannung auf unter 10V.

RK
 
AA, AAA und BP-511A lade ich direkt an der KFZ-Dose (Ansmann Digicharger Vario /plus hat ein KFZ-Kabel dabei und beim großen C habe ich mal Ladegeräte für die Eneloops gekauft, für die es auch ein KFZ-Kabel gab. Die heißen "Powerex MH-C9000" und sind wie die BC-900, die hier so geliebt werden.)

Da würdest Du Umwandlungsverluste sparen und wärst wohl auf der sicheren Seite. Ist ja vielleicht auch eine Option für Dich.
 
Vielen Dank schonmal für die Antworten. Ich möchte nicht unendlich viele Lader kaufen, für den LP-E6 habe ich 3 originallader und recht viele Originalakkus, sodass ich normal einige Tage mit klarkommen sollte, allerdings werde ich Stellenweiße mind. eine Woche ohne festen Strom und fliesendes Wasser unterwegs sein und da will ich meine Akkus dennoch laden können. ;)
Die idee zu dieser Variante kam mir, weil ich schon alles dafür zu Hause rumliegen habe und somit nix kaufen müsste.
 
Vielen Dank schonmal für die Antworten. Ich möchte nicht unendlich viele Lader kaufen, für den LP-E6 habe ich 3 originallader und recht viele Originalakkus, sodass ich normal einige Tage mit klarkommen sollte, allerdings werde ich Stellenweiße mind. eine Woche ohne festen Strom und fliesendes Wasser unterwegs sein und da will ich meine Akkus dennoch laden können. ;)
Die idee zu dieser Variante kam mir, weil ich schon alles dafür zu Hause rumliegen habe und somit nix kaufen müsste.

klaro wir verstehen dich schon, nur gibt es eben das Risiko das miese Wandler Ladegeräte killen können ;)
 
klaro wir verstehen dich schon, nur gibt es eben das Risiko das miese Wandler Ladegeräte killen können ;)

ich habs meist andersrum geschafft.

Mit "miesen" Geräten die Wandler gekillt ;)

Aber im ernst, die Netzteile der Laptops und der Ladegeräte sollten selbst mit dem schmutzigsten "Wechselstrom" umgehen können, ohne Schaden zu nehmen.

Eventuell teilt uns Radubowski ja mit welchen Inverter er besitzt.
Die Sache mit dem 3-fach Verteiler wäre zwar nicht ganz Sicherheitskonform und eigentlich nicht "zugelassen", aber würde ich auch so machen ;)

Mein alter IVT Konverter mit 450W ;) schafft es problemlos das Ladegerät einer 500D und einen Asus eePC zu versorgen.
Einzig beim Anschluss eines 70W HQI-TS Strahlers gingen paar Halbleiter in Rauch auf ;)
 
Aber im ernst, die Netzteile der Laptops und der Ladegeräte sollten selbst mit dem schmutzigsten "Wechselstrom" umgehen können, ohne Schaden zu nehmen.

jau, die meisten sind Allströmer und können auch mit 120 DC ergo sollte ihnen die Sinus oder Trapezform egal sein :D

hab ich selber schon genutzt
 
Worauf du aber auf jeden Fall achten musst, ist, dass du deine Autobatterie nicht über den Jordan schickst. Das Auto lädt diese nur während der Fahrt und wenn du deine Akkus zum Beispiel im Stand lädst und dann das Auto längere Zeit nicht bewegst und nochmal lädst und so weiter, sagt die Batterie gerne mal "Auf Wiedersehen, war schön mit dir"
Und dann hast du ein Problem...
 
Worauf du aber auf jeden Fall achten musst, ist, dass du deine Autobatterie nicht über den Jordan schickst.

bessere Wandler achten drauf, nur nutzt das nix wenn die Batterie alt ist, dann reichen 10V meist die Tiefgrenze nicht zum Starten, bei laufenden Motor zu laden ist bei Ladezeiten um 3 Stunden keine Option im Stand ;)

PS Zigarettenanzünder Dose, oft um 10A abgesichert, reicht nur für 12V x 10A also 120W, somit sind die Aufdrucke 300W am wandler auch nur gesponnen und 120W brutto umgesetzt zu Notebook bringt kaum die nötigen 80W der Notebooknetzteile, wer mag da noch anderes anschliessen ? (deine 3-fachdose)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten